Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • DatenschutzerklĂ€rung / Privacy Policy
Continue
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ æ—„æœŹèȘž ‎(ja)‎
nodeinfo
You are currently using guest access
Log in
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Courses
  3. FakultÀten
  4. Geschichtswissenschaft
  5. Kunstgeschichte

Kunstgeschichte

  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
Exkursion Großbritannien 24.07.-02.08.2025 (SoSe 2025)
Mittelalterliche Architektur diskutieren. Felder und Fragen der Forschung (040622-SS 2025)
Kunst und Feminismus (040629-SS 2025)
Postcolonial perspectives in Contemporary Art (040648-SS 2025)
Kunstmuseen: Ein Blick von der Gegenwart in die Vergangenheit und Zukunft (040639-SS 2025)
Kunst als soziale Bewegung in Großbritannien, 1945 bis heute (Seminar zur Großexkursion London – Birmingham – Manchester – Liverpool vom 24.07.–02.08.2025) (040645-SS 2025)
Von Palladio bis zur modernen Stadtvilla: Das Wohnhaus im Wandel der Epochen – LektĂŒrekurs (040614-SS 2025)
Zwischen Reformation und SĂ€kularisation. „Barockisierung“ in Frauenstiften (040624-SS 2025)
SchÀtze von der Reichenau / SchÀtze auf der Reichenau (040621-SS 2025)
Kunst und KI (040647-SoSe 2025)
Lesekreis Fachschaft Kunstgeschichte
Architekturgeschichtliches Kolloquium
Blinde Flecken und versteckte Geschichten. Oral Art-History in den RUB Kunstsammlungen moderne und zeitgenössische Kunst, 2 (040653-SS 2025)
Caspar David Friedrich und seine Rezeption (040636-SoSe2025)
REGIMESCAPE. Architektur und StÀdtebau im italienischen Faschismus (040603-SS 2025)
Erfassung denkmalwĂŒrdiger Bauten in Bochum, IV: Öffentliche und private Großbauten der 1960er - 1980er Jahre (040651-SoSe2025)
Kunst am Bau (040626-SS 2025)
Biennalen / Biennalisierung (040644-SS 2025)
Ortsspezifische Projekte von KĂŒnstler*innen in Museum und Stadtraum (040649-SoSe 2025)
Kunst als soziale Bewegung in England 1850-1945 (040643-SoSe 2025)
Liveness und Live-Broadcasting. SchlĂŒsselkonzepte der Medienkunst von 1950 bis heute (040628-SS 2025)
Breslau – Bau- und Kunstgeschichte einer Stadt vom Mittelalter bis in die Moderne (040630-SS 2025)
From Byzantine Constantinople to Ottoman Istanbul: exploring the city’s artistic and literary heritage (040631-SS 2025)
Im Dickicht der Methoden – Kunsthistorische ZugĂ€nge zu bildkĂŒnstlerischen Werken – LektĂŒrekurs (040616-SoSe2025)
“Pleasant Journeys into Faraway Lands”: Traveling in the Mediterranean and the Balkans from then Middle Ages to the Grand Tour (040633-SS 2025)
Witchcraft and Magic in the Middle Ages and the Early Modern Period (040632-SoSe2025)
Videonale.20 (040646-SoSe2025)
PropĂ€deutikum: BildkĂŒnste (040610-SS 2025)
Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (040605-SoSe2025)
Feindschaft, Freundschaft, Liebschaft - Schöpferische Beziehungen in der Moderne (040627-SS 2025)
Erstsemestertutorium Kunstgeschichte (SoSe 2025)
Ruskin&Us: LektĂŒre, Rezeption, AktualitĂ€t (040637-SoSe2025)
Why look at animals? Cohabitation von Mensch und Tier in architektur- und stÀdtebaugeschichtlicher Perspektive (040634-SoSe2025)
„Saget mir, waz minne ist“ – Liebe(sdarstellungen) des Mittelalters (040620-SoSe)
Bildoperationen: Visuelles Denken in der FrĂŒhneuzeit (040625-SoSe2025)
Die Moderne im Zoo. Exotismus, Ethik und Evolution um 1900 (040642-SoSe2025)
Bildpropaganda und Personenkult (040623-SoSe 2025)
Landschaften. Wahrnehmung, Ökologie und Politik (040635-SoSe 2025)
Das Portrait. Ähnlichkeit und Ideal (040615-SoSe 2025)
The archive in contemporary art practices (040652-WS 24/25)
Kunst im Internet - von net.art, Netzkunst, ĂŒber post internet art bis NFTs (040628-WiSe 2024/25)
Wie Sehen? Der Blick als kulturelle Technik (040630-WS 24/25)
Nur ein Teppich? - EinfĂŒhrung in die Textilkunst des Mittelalters Just a carpet? - introduction to the textile art of the Middle Ages (040619-WiSe 2024/25)
EinfĂŒhrung in die globale Moderne (040629-WS 24/25)
Die Inszenierung der Freiheit - Architektur und Kunst des „Goldenen Zeitalters" im Spiegel der niederlĂ€ndischen UnabhĂ€ngigkeit (040626-WiSe 2024/25)
Vom Universalkunstwerk zum Gesamtkunstwerk und darĂŒber hinaus. Ganzheitliche Visionen und ihre Umsetzung seit dem 18. Jahrhundert (040602-SoSe2025)
PropĂ€deutikum: BildkĂŒnste (040610-WS 24/25)
The lives of/in archives (040653-WS 24/25)
Inventarisation der Architektur der 1960er-1980er Jahre (040644-WiSe 2024/25)
Grabbauten und Sepulkralkunst im Mittelalter (040621-WS 24/25)
Der frĂŒhneuzeitliche Balkon als Ort sozialer Kommunikation und Kontrolle (040625 -WiSe 2024/25)
Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen (040674-WiSe 2024/25)
Kunst und das Metaverse (040646-WiSe 2024/25)
Infrastrukturen der Medienkunst. Sammlung, Lehre, Vermittlung (040631-WiSe 2024/25)
Arbeit am Bild. Imdahls Methoden und die Instrumentarien der Kunstgeschichte (19.-20. Jh.) (040649-WiSe 2024/25)
Das Leben der Linie. Theorie, Praxis und Wahrnehmung der Zeichnung (16.-20. Jh.) (040640-WiSe 2024/25)
Blinde Flecken und versteckte Geschichten. Oral Art-History in den RUB Kunstsammlungen moderne und zeitgenössische Kunst, 1 (040647-WS 24/25)
Ring-Vorlesung: PrĂ€sentieren/Kuratieren/Vermitteln – Gegenwart und Potenziale musealer Praktiken (040603-WiSe 2024/25)
Memento mori. Tod und VergĂ€nglichkeit in den KĂŒnsten beider Niederlande (16./17. Jh.) (040623-WS 24/25)
Queere Avantgarden? „Sexual orientation, race and gender" in der Kunst der klassischen Moderne 1900-1950 (040642-WiSe 2024/25)
GS 040622 TĂ€uschung und Wahrheit: Die „Verleumdung des Apelles“ in der Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts (040622-WiSe 2024/25)
GS 040620 Schatzkunst des Mittelalters: Der Essener Domschatz (040620-WiSe 2024/25)
Zentralperspektive, Virtual Space, White Cube: RĂ€ume der Malerei der Moderne – LektĂŒrekurs (040615-WS 24/25)
040605 EinfĂŒhrung in das Studium der Kunstgeschichte (040605-WiSe 2024/25)
Geschichte der Erforschung der Barockarchitektur; II: Nordeuropa (WiSe 2024/25)
Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Geschichtsdarstellungen in der Kunst der Moderne (040641-WS 24/25)
Bauen in Zitaten: die Architektur der Postmoderne (040643-WiSe 2024/25)
Mediterranean Insularities and Sites of Proto-Global Encounters: Exploring the Art and Culture of the Mediterranean Islands. (040637-WS 24/25)
Ellipse, Kurve, Drehung: ‚bewegte' Architektur der FrĂŒhen Neuzeit (040639-WiSe 2024/25)
Faschismusrezeption in der Kunst nach 1945 (040627-SS 2024)
SchreibĂŒbungen (040614-SS 2024)
PropĂ€deutikum: BildkĂŒnste (040610-SS 2024)
KĂŒnstlerinnen und Abstraktion (20. Jahrhundert) (040629-SS 2024)
EinfĂŒhrung in die Ikonographie – LektĂŒrekurs (040614-WS 2024/25)
Die Semantik von Geschossen vom Mittelalter bis ins frĂŒhe 20. Jahrhundert (040622-SS 2024)
Adoleszente MĂ€nnlichkeiten in der visuellen Kultur (040642-SoSe 2024)
Sammlungsinterventionen, Online Commissions und Residenzen – Aktuelle Verflechtungen von Kunstproduktion und -förderung (040645-SoSe 2024)
Bild und Demokratie. Ein LektĂŒrekurs (20.-21. Jahrhundert) (040640-SS 2024)
Vom Werk zur Welt? KĂŒnstlerische Strategien des Worldbuilding (040644-SoSe 2024)
ABCDarium der Medienkunst (040643-SoSe 2024)
Verismus und Illusion (040646-SoSe 2024)
Neapel sehen. PorositÀt, Wunder, Exzess (040636-SoSe 2024)
Bauen in den Jahren 1960 bis 1989 - Denkmalwerte im Bochum erkennen und begrĂŒnden (040651-SoSe 2024)
„Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte“. Seminar zur Vorbereitung einer Ausstellung im Museum unter Tage (040648-SoSe 2024)
Von der Ähnlichkeit zum Unterschied: das Vergleichen als kunsthistorische Praktik (18.-21. Jahrhundert) (040639-SS 2024)
Körper/Bilder: Medizinische Visualisierungen – Ihre Geschichte, Wirkung und Kritik (040625-SS 2024)
Sichtbare Zeiten: TemporalitÀt und Geschichtlichkeit des Bildes (18.-21. Jahrhundert) (040602-SS 2024)
Gobal/Kolonial: Objekte deutscher Kolonialgeschichte in der FrĂŒhneuzeit (040624-SS 2024)
Politikum AlltÀglichkeit: Genrebild und Kunstkritik im Frankreich des 18. Jahrhunderts (040638-SS 2024)
Venice and the East: Cross-cultural encounters and artistic exchanges between the Republic of Venice, Byzantium, and the Islamic world (040634-SS 2024)
Fantastic Beasts: Animals, monsters, and imaginary creatures in medieval and pre-modern art (040633-SS 2024)
Avant-garde at the beginning of the 20th century (040641-SS 2024)
Byzantine Visual Culture and Eclecticism in Eastern and Central Europe: Art at the Crossroads of the Latin, Greek, and Slavic Traditions (040638-WS 24/25)
Römische Barockarchitektur und ihre europÀische Rezeption (040637-SoSe 2024)
Bauen fĂŒrs Gemeinwohl: öffentliche Architektur vom Mittelalter bis ins 20. Jh. (040635-SoSe 2024)
EinfĂŒhrung in das Studium der Kunstgeschichte (040605-SoSe 2024)
GS Mirakel in Stein, Holz, Elfenbein? Kölner Skulptur des 12. bis frĂŒhen 13. Jahrhunderts - Miracles in Stone, Wood, Ivory? Cologne Sculpture of the 12th to Early 13th Century (040621-SoSe 2024)
Erfassung denkmalwĂŒrdiger Bauten in Bochum, II: Öffentliche und private Großbauten der 1960er - 1980er Jahre (040650-WiSe23/24)
Museen im Wandel. Praktische Überlegungen zur Zukunft des Kunstmuseums (40647-SoSe 2024)
VL Mirakel in Stein: Skulptur im europĂ€ischen Westen des 12. bis frĂŒhen 13. Jahrhunderts - Miracles in Stone: Sculpture in the European West of the 12th to Early 13th Century (040601-SoSe 2024)
Bergkristall: Perspektiven auf ein Material (040621-WS 23/24)
Architektur im 11. Jahrhundert (040622-WS 23/24)
Ikonologie / Ikonik (040637 -WiSe 2023/24)
PropĂ€deutikum: BildkĂŒnste (040610-WS 23/24)
040605 Übung: EinfĂŒhrung in das Studium der Kunstgeschichte (WiSe 2023/24)
Das Kunstmuseum Bochum - ein denkmalwerter GebÀudebestand? (040650-WiSe 2023/24)
EinfĂŒhrung in die christliche und antike Ikonographie– LektĂŒrekurs (040614-WiSe 2023/24)
040641 Kritische Kunstgeschichte in Ost-West nach 1945 (WiSe 2023/24)
Global Art (1990-heute) (040629-WS 23/24)
040628 Kratzen, Ätzen, Drucken. Graphik in der Moderne und Gegenwart (040628-WiSe 2023/24)
040643 Kunst und Klasse (WiSe 2023/24)
040649 Harlem Renaissance (WiSe 2023/24)
Mediterranean Superpowers: The Ottoman-Venetian Wars in a historical and artistic context (040647-WS 23/24)
Art and Devotion: Icons in the extended Mediterranean in the late Middle Ages and Early Modern Period (040636-WS 23/24)
Gerhard Richter. SelbstĂ€ußerungen und Werk (040645-WiSe 2023/24)
Kunst interpretieren mit Kant? Grundpositionen philosophischer Werkanalyse von Erwin Panofsky bis Clement Greenberg (040640-WS 23/24)
EinfĂŒhrung in die Kunst des Barock und ihre Rezeption (040626-WS 23/24)
Werkbesprechungen vor Originalen in Pariser Museen (Marchal/Degner) (SoSe23)
Idealisiert-expressiv, polychrom-monochrom: Skulpturen und SchnitzaltĂ€re des SpĂ€tmittelalters und der FrĂŒhneuzeit in Deutschland (040623-WS 23/24)
1923 | 2023 (040603-WS 23/24)
Das feine Leben auf dem Lande: Villen- und Schlossbau, 1450-1800 (040625-WiSe23/24)
Weltausstellungen und Architektur: Ausstellungsbauten vom Crystal Palace zur Expo 2000 (040630-WiSe23/24)
Propagieren, missionieren, ĂŒberzeugen: Kirchenbau und Konfession, 1550-1750 (040638-WiSe23/24)
Auftraggeberin, Bewohnerin, Architektin, Kritikerin: Frauen in der Architektur, 1500-2000 (040648-WiSe23/24)
„Skulptur“ der Vormoderne. PlastizitĂ€t, VirtualitĂ€t, Haptik, Körperpolitik (16.-19. Jh.) (040602-WiSe23/24)
Kolloquium fĂŒr Masterarbeiten und Promotionen (040672-SoSe23)
Baudenkmal und Umweltschutz (040650-SoSe23)
Positionen der Avantgarde: ein Überblickseminar ausgehend von der historischen Ausstellung "Paris - Berlin: 1900 - 1933" (Centre Pompidou, 1978) (vorbereitend auf die Großexkursion nach Paris mit Stephanie Marchal, letzte Septemberwoch040643-SS 2023)
Die Architektur der Renaissance. Forschungstraditionen, Grenzen, neue AnsÀtze (040602-SoSe23)
Mittelalterliche Baukunst in Essen - Eine EinfĂŒhrung in die Denkmalpflege (040621-SoSe23)
Digitale Ko-Kreation II: KĂŒnstlerische und institutionelle AnsĂ€tze (040645-SoS 23)
Vom immateriellen Volumen zu digitalen Artefakten: Skulptur im 20./21. Jahrhundert (040644-SoS 23)
Manieristische Architektur in Europa (040639-SoSe23)
Museen, OpernhĂ€user, Fabriken...: neue Bauaufgaben im 19. und frĂŒhen 20. Jh. (040626-SoSe23)
Sehen und Verstehen von Architektur zwischen Rhein und Ruhr (Übung vor Originalen) (040616-SoSe23)
Architekturtraktate und Tafelwerke zur Baukunst (LektĂŒrekurs) (040613-SoSe23)
Kolonialismus/Moderne 1879-1950 II (040651-SoSe23)
040646 - Care-Arbeit als Thema der Kunst seit 1960 | Care Work as subject of Art since 1960 (SoSe23)
Gaming the Middle Ages: (Neo-)Medievalism in Video Games and Popular Culture (040636-SS 2023)
Kunstvermittlung (040646-WS 23/24)
European Orientalisms: Imagining the East in Late Medieval and Pre-Modern Western Art and Culture (040637-SS 2023)
EinfĂŒhrung in das Studium der Kunstgeschichte (040605-SoSe23)
Aachen, LĂŒttich, Stavelot - Aspekte niederlothringischer Kunst, Kultur und Geschichte im Hochmittelalter (mit Exkursion) (040635-SoSe23)
Mining the Museum: Kunstgeschichten perspektivieren. Provenienzforschung, Objektgeschichten, Narrative umschreiben (040649-SoSe23)
Furcht, Mitleid, Sympathie. Emotionen in den Bildkünsten der Vormoderne (040638-SoSe23)
Bild und Raum. Profane Wandbildprogramme (16.-17. Jh.) (040625-SoSe23)
040647 & 040644 - GlĂŒckliche Tage. / Happy days. Seminar zur Vorbereitung einer Ausstellung im Museum unter Tage (SoSe23 + WiSe23/24)
Recherchieren –Formulieren –PrĂ€sentieren. Journalistische ZugĂ€nge zum Museum der Gegenwart (040648-SoSe23)
PassagenrĂ€ume der Moderne (19.-frĂŒhes 20. Jh.) (040641-SS 2023)
Moderne(n) (040603-SS 2023)
Digitale Ko-Kreation: KĂŒnstlerische und Institutionelle AnsĂ€tze (040645-WiSe22/23)
Veranstaltungsorganisation Söll
Sprechstunde (SoSe 2023) - Dr. Torsten Tjarks
"Arbeiter diskutieren ĂŒber moderne Kunst" –Max Imdahls Kunstvermittlung (040628-WiSe22/23)
Denkmalwerte Werks- und Genossenschaftssiedlungen des 19. und 20. Jahrhunderts im Ruhrgebiet (040648-WiSe22/23)
Grundlagen der Denkmalinventarisation. In Verbindung mit der Inventarisation von Bochumer Architektur der 1960-80er Jahre (040649-WiSe22/23)
SelbstportrÀt in Schrift/Bild: Paula Modersohn - Becker, Miriam Cahn, Adrian Piper, Nicole Eisenman u.a. (040613-WiSe22/23)
Karl Friedrich Schinkel (040639-WiSe22/23)
Apokalypse! Bilder des Weltendes im Mittelalter (040620-WS 22/23)
Die Architekturzeichnung. Vom Sankt Galler Klosterplan bis zum computer-aided design (040636-WiSe22/23)
Das Ornament in Theorie und Praxis (1400-1900) (040626-WiSe22/23)
Der römische Palastbau in Renaissance und Barock (040602-WiSe22/23)
PerformativitĂ€t – Screens, Interfaces, BĂŒhnen (040644-WiSe22/23)
Jan van Eyck (040622-WiSe22/23)
Kunsthistorische und juristische Perspektiven zur Restitution von KulturgĂŒtern (040619-WiSe22/23)
Nachrichtenforum Kunstgeschichte
AutonomieÀsthetik. Konzepte und Kritik (040640-WS 22/23)
Art and the Pandemic: Artistic responses to epidemics from the Black Death to Covid-19 (040635-WS 22/23)
EinfĂŒhrung in die Geschlechter- und Queerforschung in der Kunstgeschichte (040641 - WiSe22/23)
Buchkultur des Mittelalters: Das Beispiel Canterbury (Christ Church) (040633-WiSe22/23)
Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (040605-WiSe22/23)
HS: Alltag, habitus, Wirklichkeit. Fotografie und soziale Theorie (040647-WiSe22/23)
HS: Africa Early Modern. ChimÀre, GedÀchtnis, Historiographie (040638-WiSe22/23)
GS: Susanna. Beobachtung und Zeugenschaft (040624-WiSe22/23)
Ringvorlesung: Re:situieren / Re:stitutieren. Provenienz, Sammlung, Verantwortung (040603-WiSe22/23)
Die Displays afrikanischer und asiatischer Kunst im Kontext der Situation Kunst (040651-WiSe22/23)
Einheit und Fragment. Konzepte in der Kunst und Theorie im 20. und 21. Jahrhundert (040630-SS 2023)
Science/Fiction. Kunst und Wissenschaft um 1900 (040627-WS 23/24)
Kreuzigung, Beweinung, PietĂ  1200-1550 (040623-SS 2023)
Wandmalerei in Italien um 1300 (WiSe22/23)
Kolloquium fĂŒr Masterarbeiten und Promotionen (040672-SoSe22)
PropĂ€deutikum: BildkĂŒnste (040610-SoSe22)
Vorlesung: Geschichte der Kunstkritik (040603-SoSe22)
Grundlagen der Denkmalinventarisation. In Verbindung mit der Inventarisation von Bochumer Architektur der 1960-80er Jahre (040653-SoSe22)
Stadtplanung der 1960er- 1970er-Jahre im Ruhrgebiet – was hat Denkmalwert? (040655-SoSe22)
KĂŒnstler-Handwerker*innen, Crafting, DIY: HĂ€ndisches Schaffen als kĂŒnstlerisches Arbeiten heute (040629-SoSe22)
Kunstkritikerinnen/Kunsthistorikerinnen 19.-21. Jahrhundert (040613-SoSe22)
Die Kunstkritik von Charles Baudelaire (als Bezugspunkt der Moderne) (040642-SoSe22)
Neue PrÀsentationsmöglichkeiten der Dauerausstellung Weltsichten (040647-SoSe22)
Weg, Schwelle, Entzug: Inszenierungen des Heiligen im frĂŒhneuzeitlichen Europa (040639-SS 2022)
Mittelalterliche Palastbauten und -kapellen am Beispiel des Palais de la Cité und der Sainte-Chapelle in Paris (040621-SS 2022)
WissensDinge. Objekt und Erkenntnis in der FrĂŒhneuzeit (040624-WS 23/24)
Theorie und Praxis der zeitgenössischen Performance (040628-SS 2023)
Ausstellungsanalyse (LektĂŒrekurs) (040614-SS 2023)
Architekturen des Entzugs – von Schatzkammern, GefĂ€ngnissen und TresorrĂ€umen (040636-SS 2022)
Betriebseinheit „Kunstsammlungen und Situation Kunst I“ (SoSe22)
Eintauchen in die Kunst. Immersive Kunst seit den 1960er Jahren/ Seminar zur Vorbereitung der Ausstellung im Museum unter Tage (040651-SoSe22 + 040652-WiSe 22/23)
SammlungsprÀsentationen in nordrhein-westfÀlischen Kunstmuseen (040648-SoSe22)
„Die Linke und die Kunst“ – LektĂŒreseminar entlang eines gleichnamigen Buches von Jens Kastner (040643-SS 2022)
Between the Lion and the Crescent; A Cultural History of the Late Medieval and the Early Modern Adriatic (040638-SS 2022)
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
Impressum/Imprint
You are currently using guest access (Log in)
Policies
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use DatenschutzerklÀrung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint