Salta al contenido principal
Para continuar usando este sitio web, debe aceptar nuestras políticas:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continuar
x
RUB Moodle
  • Página Principal
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Español - Internacional ‎(es)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Acceder
RUB Moodle
Página Principal LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Cursos
  2. Fakultäten
  3. Philologie
  4. Germanistik
  5. Neue Deutsche Literaturwissenschaft

Neue Deutsche Literaturwissenschaft

  • 1 Página 1
  • 2 Página 2
  • » Siguiente página
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050482-SS 2025)
Dramenanalyse (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050493-SS 2025)
Literatur und Materialität II (050525-SoSe2025)
Literaturgeschichte lesen (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050488-SS 2025)
Grimmelshausens "Simplicissimus" (050500-SS 2025)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050480-SS 2025)
Anna Seghers: Erzählungen (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050481-SS 2025)
Büchners „Woyzeck“ und andere Dramenfragmente um 1800 (050507-SoSe 2025)
Aufbaukurs Literaturtheorie (050537-SS 2025)
Artifizielles Erzählen. KI in Literatur und Medien (050522-SS 2025)
Kurzprosa (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050491-SS 2025)
Großstadtlyrik (050503-SS 2025)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050478-SS 2025)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050477-SS 2025)
Wer war Karl May? Selbstbeschreibung und Mythisierung des meistgelesenen deutschen Schriftstellers (A.3) (050540-SS 2025)
Frühneuzeitliche (Un-)Ordnung (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Fünfzehnte Folge) (8050472-SoSe2025)
Solarpunk: Klimaoptimismus in der Literatur (050526-SoSe2025)
Siegfried Kracauer und das Feuilleton der Weimarer Republik (050508-SS 2025)
Ringvorlesung Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050473-SoSe 2025)
Zeugenschaft (050538-SoSe2025)
Literatur und Recht (050505-SoSe2025)
Ingeborg Bachmann: Erzählungen, Hörspiele und Gedichte (050520-SoSe2025)
Die letzten Tage der Menschheit: Theater, Film, Graphic Novel (050518-SoSe2025)
Goethes "Werther" und die Empfindsamkeit (050501-SS 2025)
Theorie der Moderne? Die "Dialektik der Aufklärung" (050521-SS 2025)
Theodor Fontane: Eine Einführung (050523-SS 2025)
Antifaschistische Literatur 1933-45 (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050487-SS 2025)
Novelzines (nur in Verbindung mit Übung 050519b) (050519a-SS 2025)
Der Roman - Geschichte einer Gattung in 50 Exempeln (1. Teil) (050471-SS 2025)
Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (A.3) (050514-SS 2025)
Psychologische Novellen des 18. bis 20. Jahrhunderts (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050492-SS 2025)
Von Loen, Gellert, Wieland: Romane der Aufklärung (A.3) (050515-SS 2025)
Umgehen mit nicht edierten Texten: Das Werk Therese Hubers (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050493-WS 24/25)
Ernst Jüngers und Alfred Anderschs hintergründige Schulgeschichten (050511-WS 24/25)
GK-NDL Notgruppe (0505xx-WiSe 2024/25)
Literatur und Feminismus im 19. Jahrhundert (050504-WS 24/25)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050480-WS 24/25)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050485-WS 24/25)
Literatur und Materialität (050526-WiSe 2024/25)
Videospiel und Roman (Groß, Guse, Schachinger) (050524-WS 24/25)
Philosophie für Germanisten (050506-WS 24/25)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050483-WS 24/25)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050477-WS 24/25)
GK (050479-WS 24/25)
Was für ein Mensch ist ein Tier? Kafkas Tiergeschichten. (050521-WS 24/25)
Satiren auf Deutschland (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050492-WS 24/25)
Hedwig Dohm und die Frauenfrage im 19. Jahrhundert (050509-WiSe 2024/25)
Reportage (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050488-WS 24/25)
"Horch, was die dumpfe Erde spricht". Poesie und Diskurs der Erde von Hesiod bis Raoul Schrott (A.3) (050541-WS 24/25)
Johann Christoph Gottscheds „Deutsche Schaubühne“ (050501-WS 24/25)
BookTube & Co. – Neue digitale Lesekultur und Literaturkritik (050527-WiSe 2024/25)
Rainald Goetz - Romane und Kurzprosa (050504-SS 2025)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050478-WS 24/25)
„Was ist ein Autor“ – das Problemfeld Autorschaft (A.3) (050539-SS 2025)
Zugänge zum Holocaust (A.2) (050562-WS 24/25)
1749 (050473-WS 24/25)
Kleist Erzählungen und Dramen Blockveranstaltung (3.2.2025 - 7.2.2025) (WiSe 2024/25)
Gegenwartsliteratur: 'Über Menschen' und 'Identitti' (050525-WS 24/25)
Komödien von J.E. Schlegel, Gellert und Lessing (050500-WS 24/25)
Wut. Literatur- und Kulturgeschichte (050520-WiSe 2024/25)
Virtualität und Literatur II (A.3) (050537-WiSe 2024/25)
Goethe: Dichtung und Wahrheit (A.3) (050516-WS 24/25)
Ringvorlesung Literaturtheorie (050474-WiSe 2024/25)
Mutmaßungen über Jakob (zugl. Einführung in die Erzähltheorie) (Propädeutische Übung) (050490-WiSe 2024/25)
Grundkurs Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (050481-WiSe 2024/25)
Experimentelles Erzählen (050519-WiSe 2024/25)
Bildgedichte (050502-WiSe 2024/25)
Lyrik der Napoleonischen Kriege (050523-WiSe24/25)
Spazieren in Berlin: Literarische Flanerien durch die Hauptstadt (050510-WS 24/25)
Antikerezeption: Der heliodorische Roman (A.3) (050515-WS 24/25)
Close Reading: Jenny Erpenbecks Roman 'Heimsuchung' (050508-WiSe 2024/25)
Virtuelles Erzählen (050536-WS 24/25)
Philosophie für Germanisten (050502-SS 2024)
Was war das Kino? Literarische Texte über eine Institution des 20. Jahrhunderts (050518-WS 24/25)
Aufbaukurs Lyrik (050507-WiSe24/25)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050480-SS 2024)
Geschichte und Theorie des Fabulierens (050539-WS 24/25)
E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050492-SoSe 2024)
Das Melodram. Geschichte – Theorie – Medien (050471-WS 24/25)
Film-Wissenschaften: Der frühe Film im Diskurs der Wissenschaft (050503-WS 24/25)
Bildbeschreibungen. Kunstgeschichte für Germanisten (050509-SS 2024)
ANT/AMT – von der Akteur-Netzwerk-Theorie zur Akteur-Medien-Theorie. Eine Einführung für Literaturwissenschaftler*innen (A.3) (050538-WS 24/25)
Literatur nach Auschwitz (050513-SS 2024)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050484-WiSe24/25)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050479-SS 2024)
Erzählanalyse (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050487-SS 2024)
Grundlagen der Literaturtheorie (050523-SoSe 2024)
Arbeit, Leistung, Rhythmus - Literatur der 1920er Jahre (050512-SS 2024)
Gedichtvertonungen von Goethe bis Celan (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050494-SS 2024)
Mediengeschichte der Sammelbildalben: Von Liebig bis Panini (050503-SoSe 2024)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050477-SS 2024)
Arbeitstechniken NDL: ausgewählte Prosa (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050491-SS 2024)
GK Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050481-SoSe 2024)
Erzählanalyse: Irmgard Keun (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050493-SS 2024)
Literaturgeschichte lesen (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050488-SS 2024)
Paratexte und Virtualität (050497-SS 2024)
Thomas Mann: "Doktor Faustus" (050473-SS 2024)
Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge) (050474 - SS 2024)
Der letzte Mensch schreibt wem? Letzte Nachrichten aus der dystopischen Welt (A.3) (050525-SS 2024)
Literatur und Institutionen (A.3) (050522-SoSe 2024)
Medien- und Literaturtheorien (050511-SoSe 2024)
Nach der Natur: Beschreibungspoesien (050472-SoSe 2024)
Lyrik. Einführung in die Gedichtanalyse (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050490-SoSe 2024)
Georg Forsters „Ansichten“ (1791). Natur - Kultur - Politik (050514-SoSe 2024)
Esther Kinskys Geländetexte (050499-SoSe 2024)
Digitaler Schein. Künstliche Intelligenz in der deutschsprachigen Literatur (050515-SoSe 2024)
Irmgard Keuns "Neue Frau" (050506-SoSe 2024)
Prosaromane der Frühen Neuzeit: Fortunatus, Faust (050496-SS 2024)
Faustdichtungen des 19. Jahrhunderts (050516-SS 2024)
transracial?! Mithu Sanyals "Identitti" (050505-SoSe2024)
Lesen, sammeln, posten, …: Was man mit Büchern machen kann (050510-SS 2024)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050482-SS 2024)
Pop und Virtualität (mit Thomas Meinecke) (050540-WS 23/24)
Aufträge Literaturrecherche (WiSe 2023/24)
Moderne Literatur und Philosophie (050524-WS 23/24)
Die Trauerspiele des Andreas Gryphius (050517-WS 23/24)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050486-WS 23/24)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050483-WS 23/24)
Literaturgeschichte lesen (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050491-WS 23/24)
Erkenntnistheorie und Literaturwissenschaft (050528 - WiSe23/24)
Gegenwartsliteratur (050521-SS 2024)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050478-SS 2024)
Goethe, 'Wilhelm Meisters Wanderjahre' (050508-SS 2024)
Die Sprache als Fokus im Werk von Hugo von Hofmannsthal (050514-WiSe 2023/24)
Franz Kafka. Rezeption – Adaption – Medientransposition (050471-SS 2024)
Dramenanalyse (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050490-WS 23/24)
Prosa der Berliner Moderne (1900–1910) (050523-WS 23/24)
Ausgewählte Prosatexte (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050492-WS 23/24)
Faust (050472-WS 23/24)
Annemarie Schwarzenbach journalliterarisch (050504-WS 23/24)
Climate Fiction. Narrative Szenarien des Klimawandels in der Literatur (050527-WiSe 2023/24)
Friedrich Kittler - Philologie der Medien (A.3) (050539-WiSe 2023/24)
Adaptionen: Film, Fotografie, Literatur (050512-WiSe 2023/24)
Wien um 1900 (050510-WiSe 2023/24)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050484-WS 23/24)
Erkrankt. Syndrome der Literatur- und Mediengeschichte (050531-WiSe 2023/24)
Medientheorie für Literaturwissenschafter*innen (050519-SS 2024)
Fernsehtheorie für Literaturwissenschaftler*innen (050501-SS 2024)
Literarische Anthropologie (A.3) (050524-SS 2024)
Nordseenovellen: Willkomm, Storm, Hauptmann & co (Block Februar 2024) (050516-WS 23/24)
Weltliteratur (050533-WS 23/24)
Lyrik und Lied. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Vertonungen (Blockseminar November 2023) (WiSe 2023/24)
Literatur und Krieg (050513-WS 23/24)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050480-WS 23/24)
Goethe, "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (050527-WS 23/24)
Das Literarische und das Experimentelle Hörspiel (050518 - WiSe23/24)
Die Buchseite (050497 - WiSe23/24)
Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart (050526-WiSe23/24)
Robert Walser (050509-WiSe23/24)
Autosoziobiografie (050530-WS 23/24)
Höhepunkte deutscher Lyrik (propädeutische Übung) (050494-WiSe23/24)
Grundkurs Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (050478-WiSe23/24)
Filmische Schreibweisen (A.3) (050538-WS 23/24)
Ringvorlesung Literaturtheorie (050474-WiSe23/24)
Der I. Weltkrieg in der Literatur (050511-WS 23/24)
Das Double: Fiktion, Virtualität, Realität (050544-WS 23/24)
Bibliotheks-Geschichten (A.3) (050541-WS 23/24)
Lessing (050525-WS 23/24)
Fiktionalität (050471-WS 23/24)
Hans Sachs: Fastnachtsspiele, tragedien, comedien (050505-WS 23/24)
Literaturgeschichte des Fliegens (050517-SoSe23)
Nordseenovellen: Willkomm, Storm, Hauptmann & co (050502-SS 2023)
Philosophie für Germanisten (050526-SS 2023)
Effi Briest und weitere Ehebruchsromane (050516-SoSe23)
Liebestode. Opern für Germanisten (050529-WS 23/24)
Mentorinnen-/Mentorenschulung zum Grundkurs NdL (A.3) (050540-SS 2023)
Schwarz - Semantik einer Farbe in Literatur und Kunst (050521-SS 2023)
Heinrich von Kleist: "Die Marquise von O..." (050495-WS 23/24)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050481-SS 2023)
Ausgewählte Prosatexte (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050494-SS 2023)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft – Ringvorlesung (050475-SoSe2023)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050482-SS 2023)
Literaturkritik/journalistische Praxis (050532-WS 23/24)
Clemens J. Setz (A.3) (050537-SoSe23)
Aufbauseminar: Literaturtheorie (050531-SoSe23)
Vorworte und Vorreden in Romanen des 18. Jahrhunderts (050518-SoSe23)
Lyrik (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050488-SS 2023)
WS 23/24 GK (050487)
Lyrik (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050491-SS 2023)
Bücher lesen (050511-SS 2023)
Annemarie Schwarzenbach: Prosa und Fotografien von vier Kontinenten (050504-SS 2023)
Zwischen Carl und Maria Stuart: Geschichte auf der Bühne (050473-SS 2023)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050484-SS 2023)
Pastorale Inszenierungen, Pastorale-Inszenierungen. Ringvorlesung "Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte" XIII (050472-SoSe2023)
Literaturgeschichte lesen (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050509-SS 2023)
Expressionistische Lyrik (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050503-SS 2023)
Heinrich von Kleist: Die Marquise von O.... (050439-SoSe 2023)
Dramenanalyse (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050492-SS 2023)
Ode. Zur Wiederentdeckung einer alten Form in der Gegenwartslyrik (050528-SoSe23)
‚Die Droste‘. Zum Werk der westfälischen Dichterin (050512-SoSe23)
Adalbert Stifter: „Der Hochwald“ (050498-SoSe23)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050483-SoSe23)
Büchermarkt: Romanrezensionen (050520-SS 2023)
Die Ode (von Opitz bis Klopstock) (050530-SS 2023)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050480-SS 2023)
Theodor Fontane: Cécile (050525-SoSe23)
Literatur und Virtualität (A.3) (050539-SoSe23)
Kulturtechniken (050507-SoSe23)
Lyrik und Lied. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Vertonungen (Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste) (050510-SS 2023)
Gryphius und Casper von Lohenstein: Trauerspiele (050529-SS 2023)
  • 1 Página 1
  • 2 Página 2
  • » Siguiente página
Impressum/Imprint
Usted no se ha identificado. (Acceder)
Políticas
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint