Die Literaturkritik und die Lesekultur haben sich in den letzten Jahren aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich der Kommunikations- und Informationsmedien stark verändert: Während im Fernsehen Literatursendungen, in denen u.a. belletristische Neuerscheinungen besprochen werden, immer häufiger abgesetzt werden, entwickeln sich im Internet neue digitale Formate der Literaturkritik: Neben den digitalen Plattformen von z.B. überregionalen Zeitungen und Magazinen, auf denen Neuerscheinungen besprochen werden, finden sich im Internet z.B. regelmäßig erscheinende Streams bzw. Videoaufzeichnungen (siehe z.B. die Literatursendung „Café lit“ auf Youtube oder Helene Hegemanns neues Literaturformat „Longreads“), in denen literarische Werke und Sachbücher vorgestellt und diskutiert werden. Zudem hat sich z.B. mit BookTube eine aktive Community gebildet, die das digitale Format innovativ und intensiv nutzt. Die kurzen Videos haben meist eine Länge von 15 bis 20 Minuten und werden oftmals im Wochenrhythmus publiziert. Dabei sind die BookTube-Videos von Vielfältigkeit geprägt, da sie nicht nur aus Besprechungen von belletristischen Werken bestehen, sondern z.B. auch Bücherregaltouren, Unboxing-Videos, To-Be-Read-Auflistungen und Diskussionsvideos bieten. Primär soll im Seminar der Frage nachgegangen werden, wie sich die Lesekultur und Literaturkritik durch das Aufkommen von digitalen Formaten gewandelt hat. Dazu werden wir uns im Seminar diese neu entstandenen digitalen Formate genauer anschauen und uns mit den besonderen Merkmalen der Literaturvermittlung befassen, die diesen digitalen Plattformen eigen ist.
Literatur: Die für das Seminar relevanten Texte werden als Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.
Schein- bzw. CP-Anforderungen: Voraussetzung für den Erwerb eines Teilnahmenachweises ist sowohl die regelmäßige Teilnahme am Seminar als auch die Erledigung einer Anzahl an Schreibübungen erforderlich. Ein Leistungsnachweis wird durch eine mündliche Prüfung oder eine Hausarbeit erreicht.
Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit während der einzelnen Sitzungen.
Sprechstunde: nach Vereinbarung
- Kursleiter/in: Markus Tillmann
Semester: WiSe 2024/25