Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Fortsetzen
x
RUB Moodle
  • Startseite
  • Kalender
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Sie sind als Gast angemeldet
Login
RUB Moodle
Startseite Kalender LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. Philologie
  5. Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaften

Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaften

Methoden der Digital History: Analyse sozialwissenschaftlicher Datensätze zur Sozial- und Kulturgeschichte des spätosmanischen Palästina (DH Anwendung) (050006-WiSe 2025/26)
The Formation of the Islamicate World: Islamic History until 1500 (050100-WiSe 2025/26)
Einführung in die Arabistik und Islamwissenschaft (für Erst- und Zweitsemester) (050132-WiSe 2025/26)
Was ist der Islam? Wissenschaftliche Perspektiven auf eine Weltreligion zwischen Einheit und Vielfalt (050111-SS 2025)
Hauptseminar: Metaphors of Religion: Development and Interpretation of Metaphors in the Qur’an and in Tafsir Literature (050103-SoSe2025)
Die Bedeutung von Abstammung und Verwandtschaft in modernen muslimischen Gesellschaften (050110-SS 2025)
The Emergence of the Modern Middle East: History of West Asia and North Africa since 1500 (050100-SoSe2025)
Übung: Koranexegese (Tafsir) in arabischer Sprache (050119-SoSe2025)
Kultur und Alltag im Mamlukensultanat (1258-1517) (050112-SoSe 2025)
Osmanisch-türkische Literaturen und ihre Quellen (15.-20. Jh.) (050115-SS 2025)
Kontinuitäten und Diskontinuitäten: Satire und satirische Literatur als soziale und politische Kritik im Osmanischen Reich und der modernen Türkei (15.-21. Jh.) (050114-WS 24/25)
Literatur und Film: Verfilmte Romane und Erzählungen in der türkischen Literatur (20.-21. Jh.) (050105-WS 24/25)
Die Verflechtung von Nationalismus und Religion einer pluralistischen Gesellschaft in der Krise: Der Irak nach 2003 (050112-WS 24/25)
Premodern "Oriental Literature" and Its European Readership: New Approaches (15th-20th cent.) (050102-WS 24/25)
Statehood in the late Ottoman empire: concepts, practices, and identities (050104-WiSe 2024/25)
Wissenschaftliches Arbeiten in der Islamwissenschaft und Arabistik (für Erst- und Zweitsemester) (050121-WS 24/25)
Religion in the Israel Palestine Conflict (050103-WiSe 24/25)
Einführung in die Arabistik und Islamwissenschaft (für Erst- und Zweitsemester) (050132-WiSe 24/25)
Islamic History until 1500 (050100-WiSe 2024/25)
Übung: Texte zur arabischen mittelalterlichen Psychologie (050116-SoSe 2024)
Die Erben des Propheten: Religiöse Autorität in muslimischen Gesellschaften der frühen Neuzeit und Moderne (050111-SS 2024)
Arabisch IV – Vertiefung der arabischen Grammatik (050130-SS 2025)
Hauptseminar: Einführung in die arabische Logik: Das logische Handbuch von at-Taftāzānī (gest. 792/1390) (Arabisch IV vorausgesetzt) (050106-SoSe 2024)
Arabisch II - Einführung in die arabische Grammatik (050125-SS 2025)
Vorlesung: Einführung in die arabische Philosophie (050101-SoSe 2024)
The Emergence of the Modern Middle East: Biographies and Key Documents (050110-SoSe 2024)
Methoden der Digital History: Analyse sozialwissenschaftlicher Datensätze zur Sozial- und Kulturgeschichte des spätosmanischen Palästina (050103-SoSe 2024)
History of West Asia and North Africa since 1500 (050100-SoSe 2024)
Die Schia und Politik in der Moderne: Vom Erwachsen religiöser Mehrheit im osmanischen Irak bis zum politischen Islam der Gegenwart (050109-SS 2024)
Wissenschaftliches Argumentieren nach al-Farabi und Ibn Sina (050101-WiSe 2023/24)
Hauptseminar Religion, Literatur und Politik in Leben und Werk des marokkanischen Gelehrten al-Hasan al-Yusi (050107-WiSe 2023/24)
Persische Konversation (050138-WiSe 2023/24)
Sprachkurs Persisch I (050135-WiSe 2023/24)
Sprachkurs Persisch III (050137-WiSe 2023/24)
Islamicate Cultures: Orientation Knowledge and Debates (050100-WiSe23/24)
Gender Orders in Muslim Contexts (050109-WiSe23/24)
Wissenschaftliches Arbeiten in der Islamwissenschaft und Arabistik (für Erst- und Zweitsemester) (050121-WS 23/24)
History and memory in the Palestine-Israel conflict (Arabic III and English required) (050107-SS 2024)
Der Irak zwanzig Jahre nach der Invasion: Die Erinnerungspolitik eines Staats in der Krise (050111-SS 2023)
OSMANISCHE KULTURGESCHICHTE (14.-20. JH.) (050101-SoSe23)
Sprachkurs: Persisch-IV (für Fortgeschrittene) (050136-SoSe23)
Sprachkurs: Persisch-II (050135-SoSe23)
Astrologie, Alchemie und Magie in der islamisch geprägten Welt der Vormoderne (050113 -SoSe23)
Vorlesung: Geschichte Westasiens und Nordafrikas seit 1500 (050100-SoSe23)
Hauptseminar: Postkoloniale Perspektiven auf das islamische Recht: Kolonialismus, Moderne und Säkularismus (050110-SoSe23)
Hauptseminar: Modern Islam: Muhammad ʿAbduh’s ‘Theology of Unity’ (Risalat al-Tawhid) (050103-SoSe23)
Osmanisch LOOP
Zeitgenössische arabische Exilpoesie (050112-WS 22/23)
Übung: Konversation Persisch (050138-WiSe22/23)
Sprachkurs: Persisch III (050138-WiSe22/23)
Postcolonial Perspectives on Arabic and Islamic Studies (English and Arabic III required, German recommended) (050104-WS 23/24)
Sprachkurs Persisch-I (050135-WiSe22/23)
Türkische Literatur in deutscher Übersetzung: Geschichte und Gegenwart (050114-WiSe22/23)
Text- und Literaturproduktion osmanischer Frauen (16.-20. Jh.) (050105-WiSe22/23)
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten in der Islamwissenschaft und Arabistik (für Erst- und Zweitsemester) (050121-WiSe22/23)
Vorlesung: Islamische Geschichte bis 1500 (050100-WiSe22/23)
Geschichts- und Zeitvorstellungen im modernen arabischen Denken (050104-WiSe22/23)
Medienarabisch (Dr. Khatima Bouras-Ostmann- WS 2024_25)
Vorlesung: Themen und Dogmen der islamischen Theologie (kalām) (WiSe22/23)
Übung: Arabische Texte zu Themen und Dogmen der islamischen Theologie (Arabisch IV vorausgesetzt) (WiSe22/23)
Proseminar: Die Wissenschaftsliteratur der arabisch-islamischen Welt: Einführung in die literarischen Gattungen und Vorstellung exemplarischer Werke (Grundlagenmodul und Arabisch I vorausgesetzt) (WiSe22/23)
Hauptseminar: Ibn Sīnās Einführung (K. al-Madḫal/Isagoge) (Arabisch IV und gute Englischkenntnisse vorausgesetzt) (WiSe22/23)
Arabische Biographien und Autobiographien nach 1450 als Spiegel individueller und kollektiver Selbstdarstellung (050107-WS 22/23)
Hauptseminar: Die Rezeption antiker und spätantiker Wissenschaftler in der arabisch-islamischen Welt (Arabisch IV vorausgesetzt) (WiSe22/23)
Vorbereitung der Exkursion nach Isfahan und Teheran (SoSe22)
Ein sunnitisch-šīʿitischer Einigungsversuch in 18. Jahrhundert: Die Konferenz von Naǧaf (1156/1743) im Spiegel von ʿAbdallāh as-Suwaydiīs Bericht (al-Ḥuǧaǧ al-qaṭʿiyya) (050 108-SoSe22)
Proseminar: Osmanisch-Europäische Kulturkontakte: Wissen über den Orient und aus dem Orient in Europa (16. - 18. Jahrhundert) (050113- SS22)
Vorlesung: Osmanische und türkische Literaturgeschichte (15. - 21. Jahrhundert) (050101-SS 22)
Der ägyptische Historiker 'Abd ar-Rahman al-Gabarti (gest. ca. 1825) als Chronist, Biograph und Zeitzeuge in Umbruchszeiten (050108-SS 2023)
Einführung in die Arabistik und Islamwissenschaft: Islamische Geschichte bis 1500 (050119-WS 23/24)
Übung: Arabische Briefe aus Oman: Dokumente politischer und ökonomischer Transformationen im Indischen Ozean des 19. Jahrhunderts (050116-SoSe22)
Hauptseminar: Gaza: An Eastern Mediterranean Hub in Transformation (050105-SoSe22)
Proseminar: Antisemitismus in muslimischen Kontexten (050110-SoSe22)
Zwischen Literatur, Individualität und Geschichtszeugnis: arabische Reiseberichte des 17.-19. Jahrhunderts (050107-WiSe21/22)
Hauptseminar: The Early Arabic Press (050104-WiSe21/22)
Übung: Arabische Texte zur islamischen Geschichte bis 1500 (050118-WiSe21/22)
Vorlesung: Islamische Geschichte bis 1500 (050100-WiSe21/22)
Hauptseminar: Die Physik Ibn Sīnās (al-ʿilm aṭ-ṭabīʿī, aṭ-Ṭabīʿiyyāt) (Arabisch III vorausgesetzt) (050106-WiSe21/22)
Vorlesung: Einführung in die arabisch-islamische Philosophie und Wissenschaftstheorie (050101-Wise 21/22)
Proseminar: Vom Manuskript zum Buchdruck und zur Presse im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei: Brüche, Transformationen und Kontinuitäten (18.-20. Jh.) (050114-WiSe21/22)
Hauptseminar: Armeno-Türkische Textproduktion im Osmanischen Reich und Europa (17.-20. Jh.) (050105-WiSe21/22)
Kultur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Methoden in der Islamwissenschaft (050108-SoSe21)
Proseminar: Konfessionelle Ambiguität im modernen Islam? Scharifismus als Bruecke zwischen Sunna und Schia aus globalhistorischer Perspektive (050111-SS 2022)
Übung: Koranexegese (tafsīr) in arabischer Sprache (050120-SoSe21)
Hauptseminar: Die propädeutischen Wissenschaften bei den Ihwan as-Safa, Arabisch III vorausgesetzt (050102-SS 2022)
Proseminar: Die Entstehung des modernen Nahen Ostens: Biographien und Schlüsseldokumente (050111-SoSe21)
Hauptseminar: Path and Guidance: Interpretation of Qur’anic Metaphors in Tafsīr Literature (050105-SoSe21)
Vorlesung: Die Geschichte des modernen Nahen Ostens (050100-SoSe21)
Hauptseminar: osmanische-türkische Literatur: Quellen, Themen und Genres (15. bis 19. Jh.) ( 050106-SoSe21)
Proseminar: Einführung in die moderne türkische Literatur ab 1923 (050113-SoSe21)
Blockseminar: Kultur übersetzen. Tunesien-Exkursion (050152-SS 2021)
Übung: Einführung in die Islamwissenschaft und Arabistik (050119-WS 21/22)
Übung: al-Istisraq wa-l-mustasriqun (050118-WS 20/21)
Proseminar: Die Entwicklungen des Sufismus in früher Neuzeit und Moderne: Islamische Mystik zwischen Sunna, Schia und Ibadiyya (050111-SS 2021)
Lektüre und Übung zum Hörverständnis anhand persischsprachiger Medienbeiträge (050116-WiSe20/21)
Texte und Themen zur Sklaverei in muslimischen Gesellschaften (050107-WiSe20/21)
Proseminar: Iran im 19. Jahrhundert als Zankapfel zwischen dem Zarenreich und Großbritannien (050112-WS 21/22)
Proseminar: Subalternität: Mittel- und Unterschichten im modernen Nahen Osten, vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (050111-WiSe20/21)
Armeno-Türkische Literatur, 17.-20. Jh. (050115-WS 23/24)
Vorlesung: Kultur des islamischen Nahen Ostens: Orientierungswissen und Debatten (050100-WiSe20/21)
Proseminar: Hintergründe und Ursachen für den Aufstieg und Untergang der safawidischen Dynastie (1501-1722) in Persien (050115-SS 2021)
Einführung in die Arabistik und Islamwissenschaft (050119-WS 22/23)
Einführungstutorium für Erst- und Zweitsemester (050150-WiSe18/19)
Hauptseminar: Politik und Recht im modernen Syrien (050105-SoSe20)
Arabische Stämme und Tribalismus in der Moderne. Eine komparative Perspektive (050111-WS 23/24)
Irans Atomprogramm (SoSe20)
Pilgerfahrt, Bildungsreisen, Welterfahrung: arabische Reiseberichte des 17. und 18. Jahrhunderts (050108-SoSe19)
Proseminar: Beduinen im arabischen Osten: Interaktion zwischen Nomaden und Sesshaften vom Mittelalter bis in die Gegenwart (050110-SoSe20)
Summerschool: Arabische Handschriftenkunde und texkritische Edition (SoSe19)
Themen und Formen der arabischen Dichtung im 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart (050107 -SoSe20)
Übung: Arabische Texte zur islamischen Geschichte bis 1500 (050116-SoSe20)
Übung: Einführung in die Islamwissenschaft und Arabistik (050119-WiSe17/18)
Übung: Einführung in die Islamwissenschaft und Arabistik (050119-WiSe18/19)
Übung: Einführung in die Islamwissenschaft und Arabistik (050119-WiSe19/20)
Übung: Lektüre arabischer Texte aus Oman (050117-WiSe18/19)
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten in der Arabistik und Islamwissenschaft (WiSe 21/22) (WiSe21/22)
Arabische Musik: Kultur, Theorie und Praxis (ab Arabisch III) (050112-WS 20/21)
Übung: Einführung in die Islamwissenschaft und Arabistik (050119-WS 20/21)
Muslimische Lebenswelten im Ruhrgebiet: Einführung in die Methoden qualitativer Sozialforschung (050107-SS 2021)
Ringvorlesung: Pluralität versus Nation: Transformationsprozesse der osmanischen und post-osmanischen Presse des 19. und 20. Jahrhunderts (050102-WiSe21/22)
Impressum/Imprint
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint