Passer au contenu principal
Si vous continuez à consulter ce site web, vous acceptez nos politiques :
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continuer
x
RUB Moodle
  • Accueil
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Français ‎(fr)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
RUB Moodle
Accueil LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Tableau de bord
  2. Cours
  3. Fakultäten
  4. Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Tout déplier

Fachbereich Altes Testament

Fachbereich Neues Testament

Lehrstuhl für Ökumenik und Dogmatik

Religionspädagogik

Religionswissenschaft

Sprachkurse

Hauptseminar: Warum Ritschl nichts dafür kann … und wofür eigentlich (010424-SS 2025)
Hauptseminar: Sterben, Tod und Trauer – Seelsorge an der Grenze des Lebens (Blockveranstaltung) (010534-SS 2025)
VL: Globale Geschichten aus dem Christentum (010601-SS 2025)
Proseminar: „es ist doch erst die dritte Stunde des Tages“ – Wenn der Geist weht (010420-SS 2025)
Seminar RW/IKT: Kosmismus, Russki Mir und ein bisschen auch Putin – Religöser Nationalismus in Russland (010621-SS 2025)
VL: Ekklesiologie (010403-SS 2025)
Dogmatisches und ethisches Seminar: Christliche Hoffnung in der Krise (Blockveranstaltung) (010427-SS 2025)
Kombi-Seminar FD/FW: Verantwortung (010530-SS 2025)
Zwischen Verbot und Verantwortung – ID-Seminar: Geschichtliche und ethische Aspekte von Tierversuchen am Beispiel tierexperimenteller Forschung an der RUB (010428-SS 2025)
VL: Dogmatik Apostolische Glaubensbekenntnis (010402-SS 2025)
Seminar KG: Christen in der Antike. Zwischen Ausgrenzung und Integration (010323-SS 2025)
ID-Seminar: Körper – Emotion – Vernunft; Perspektiven theologischer Anthropologie. Neutestamentliche und systematische Perspektiven (010228-SoSe 2025)
Proseminar KG: Ad Fontes. Einführung in die Quellenkunde (010320-SS 2025)
Hauptseminar Ethik: Die Theologie in der "universitas" der Wissenschaften: Impulse zum Dialog und der Verantwortung der Wissenschaften (010421-SoSe 2025)
VL Ethik: Der solidarische Gott will eine solidarische Menschheit - Einführung in die theologische Ethik (010401-SoSe 2025)
VL: Reformation bis Neuzeit (BA) (010301-SS 2025)
VL: Einführung in die Evangelische Theologie (010103-SS 2025)
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten (010003-SS 2025)
Hauptseminar Homiletik: Schritte der Predigtarbeit (010525-SoSe2025)
Griechische Lektüre für Fortgeschrittene: Das Johannesevangelium (010229-SoSe25)
Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch (010047-SoSe25)
Oberkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (010045-SoSe25)
VL: Kirchengeschichte im Überblick (010302-SS 2025)
Lektüre zum Unterkurs Altgriechisch (010042-SoSe25)
VL KG II: Christentumsgeschichte des Mittelalters (010300-SS 2025)
Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (010040-SoSe25)
Repetitorium: Kirchengeschichte (010360-SS 2025)
Seminar: Vor- und Nachbereitung des Gemeindepraktikums (Blockveranstaltung) (010228-WS 24/25)
Hauptseminar KG: Die Karolinger in kirchengeschichtlicher Perspektive (010321-SS 2025)
Seminar: Telefonseelsorge (Blockseminar) (010534-WS 24/25)
Homiletisches Proseminar 2024 2025 (010528-WS 24/25)
Repetitorium Systematische Theologie (Dogmatik & Ethik) (010427-WS 24/25)
Proseminar: Sünde - Was ist das? (010420-WS 24/25)
VL KG V: Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts (asynchron/digital) (010304-SS 2025)
VL Exeg./Theol./Rel. AT: Weisheit in Israel (010100-SS 2025)
Seminar zur Reformation: Flugschriften der Reformation (BA) (010322-SS 2025)
Repetitorium: Altes Testament (010160-SS 2025)
Repetitorium Praktische Theologie (010531-WS 24/25)
Seminar: Religion in der Moderne/ Lebensführung in der Moderne (010529-WS 24/25)
Seminar: Menschenwürde in der Sexarbeit?! Evangelisch-ethische Orientierungen zu Verbotsdiskursen, Moralpanik und dem Kampf um Anerkennung (Ethik-Seminar) (010431-WS 24/25)
"Bist du Migrant?“ Einführung in die Arbeitsweise interkultureller Theologie und Religionswissenschaft am Beispiel des Themenfeldes Religion und Migration (010436-WiSe 2024/25)
Die Ethik der Reformatoren - Grundlinien und heutige Bedeutung (010402-WiSe 2024/25)
"Strafe muss sein!?"-Straftheorien in theologischer Perspektive und ausgewählte Handlungsfelder (010425-WiSe 2024/25)
Prosemimar: Das Verhältnis von Staat und Kirche (010321-WS 24/25)
Vorlesung: Seelsorge und Schule (hybrid) (010501-WS 24/25)
Seminar: Märtyrer und Märtyrerverehrung (010327-WS 24/25)
Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie (010005-WS 24/25)
Seminar: Laientheologinnen der Reformationszeit (010322-WS 24/25)
Hauptseminar: Kirche in der DDR (010323-WS 24/25)
Seminar: Seelsorge an den Rändern des Lebens (010535-WiSe 2024/25)
Kombi-Seminar FD/FW: Weihnachten! Praktisch-theologische und kulturwissenschaftliche Schlaglichter auf eine all(zu)bekannte Festpraxis (Präsenz/digital) (010523-WiSe 2024/25)
Proseminar: Ethische Fragen der Migration: Grenzen, Flucht, Verantwortung (010423-SS 2025)
Hauptseminar: Origenes - frühchristlicher Exeget, Systematiker und Apologet (010324-WS 24/25)
Hauptseminar KG: Melanchthon und seine Theologie (010324-SS 2025)
Seminar: Empirische Religionsforschung in diakonischen Arbeitsbereichen (Blockseminar) (010532-WS 24/25)
Griechische Lektüre für Fortgeschrittene: Texte aus dem (Neu)Platonismus II (010037-WiSe24/25)
Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch (010047-WiSe24/25)
Seminar: Cancel Culture: Ethische Dilemmata zwischen öffentlicher Verantwortung und Meinungsvielfalt (010429-SS 2025)
Oberkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (010045-WiSe24/25)
Lektüre zum Unterkurs Altgriechisch (010042-WiSe24/25)
Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (010040-WiSe24/25)
KG IV (asynchron) (010303-WiSe 2024/25)
Blockseminar: Vor- und Nachbereitung des Gemeindepraktikums (010527-SS 2024)
Vorlesung: Einführung in die Interkulturelle Theologie (010435-WS 24/25)
Blockseminar: Migrierte Religion erzählen: Exemplarische Erkundungen (010620-SoSe 2024)
Theologie – digital und praktisch (Kombi aus Präsenz- und digitalen Teilen) (010538-SS 2024)
Hauptseminar Homiletik (010521-SS 2024)
Blockseminar: "Solange Gott Mann ist, ist das Männliche Gott" - Einführung in die (queer-)feministische Theologie (010424-SS 2024)
Proseminar: Das Reich Gottes in der Theologie (010432-WS 24/25)
Blockseminar: Politische Predigt 2024 (010525-SS 2024)
Blockseminar: Protestantismus in Ostdeutschland (010026-SS 2024)
Seminar: Unverfügbarkeit (010023-SoSe 2024)
Seminar: My Body, my choice – Wie weit geht die Selbstbestimmung über den eigenen Körper? (010423-SS 2024)
Hauptseminar: Identität, Alterität und die Christenheit (010434-WS 24/25)
Seminar: Medial vermittelte Seelsorge (010532-SS 2024)
Dietrich Bonhoeffers "Nachfolge" (010426-SS 2024)
Vorlesung: Gesundheit und Krankheit als Themen der Theologie (010404-WS 24/25)
Vorlesung: Anthropologie (010401-WS 24/25)
Hauptseminar: Der Glaube der Atheisten und die Religiosität der Religionslosen – Theologische und außertheologische Theorien der Gottlosigkeit und Religionslosigkeit (010421-WS 24/25)
Hauptseminar: Reinhold Niebuhr: An Interpretation of Christian Ethics (010423-WS 24/25)
Evangelische Kirche und sexualisierte Gewalt (010027-SS 2024)
Seminar: Mission post coloniality. Praktisch-theologische und kulturanthropologische Perspektiven auf ein umstrittenes Feld (010020-SoSe 2024)
Hauptseminar: Anthropologien in ökumenischer Perspektive (010433-WS 24/25)
Repetitorium Dogmatik (010460-SoSe 2024)
Menschenrechte: Historische Entwicklungen - theologische Perspektiven - Handlungsherausforderungen (010401-SoSe 2024)
Repetitorium: Kirchengeschichte (010360-SoSe 2024)
Seminar: Antonius - der erste Mönch? (010324-SoSe 2024)
Vorlesung: Kirchengeschichte im Überblick (010302-SoSe 2024)
Seminar: Was wird aus der Kirche? Ekklesiologische und praktisch-theologische Perspektiven (010024-SoSe 2024)
Vorlesung: Reformation bis Neuzeit (010301-SS 2024)
Blockseminar: Diakonie in Geschichte und Gegenwart (010321-SS 2024)
Seminar: Die Theologie der Kirchenlieder, Gebete und Bilder der Reformation (010322-SS 2024)
Vorlesung: Reformation (asynchron/digital) (010300-SS 2024)
Vorlesung: KG I Kirchen- und Christentumsgeschichte in der Antike (010302-WS 24/25)
Seminar: Passion Christi - Leidensnarrative als Körper in Raum und Zeit (010531-SS 2024)
Proseminar: Parting of the Ways. Stationen eines Diskurses (010320-SS 2024)
Vorlesung: Alte Kirche bis Reformationszeit (010301-WS 24/25)
Vorlesung: Das Justinianische Zeitalter – Ende der Antike? (010304-WS 24/25)
Übung zur Vorlesung: Kirchen- und Christentumsgeschichte in der Antike (freiwillige Ergänzung zur Vorlesung) (010328-WS 24/25)
Seminar: Methoden der interaktiven Auslegung biblischer Texte (010526-SS 2024)
Seminar: Helfendes Handeln – Grundfragen der Diakonie (010521-WS 23/24)
Seelsorge in hoheitlichen Gebieten (010529-SS 2024)
Seminar: Gesprächsmethoden für die Seelsorge (010520-WS 23/24)
Seminar: Kooperation mit dem Schauspielhaus Bochum - Theaterstücke aus praktisch-theologischer Perspektive (010530-WS 23/24)
Hauptseminar: Klage (010427-SS 2024)
Seminar: „Our only sin is the colour of our skin“ – Rassismuskritik und Kritisches Weißsein als Themen der theologischen Ethik (010535-WS 23/24)
Blockseminar: Crossroad Religion: Intersektionale Perspektiven auf Religion und Theologie (010421-WS 23/24)
Seminar: Queer in der Kirche. Praktisch-theologische Perspektiven (010532-WS 23/24)
Proseminar: "Ehrfurcht vor dem Leben": Tiere und Pflanzen als Mitgeschöpfe - Ansätze theologischer und philosophischer Tier- und Pflanzenethik (010425-WiSe 2023/24)
Seminar: Mit Gott und der Bibel gegen "moderne Irrlehren" - Christliche Sinnfluencer*innen und ihre rechte Agenda (Ethik-Seminar) (010430-WS 24/25)
Seminar: Ableismuskritische Exegese (010526-WS 24/25)
Vorlesung: Das "Gute Leben" - Einführung in die evangelische Ethik (010402-WiSe 2023/24)
Hauptseminar: "Kontextuelle Theologie": Begriffsgeschichte - Konzepte - Praxisfelder (010424-WiSe 2023/24)
Vorlesung: KG V – Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts (+ Übung) (010301-WS 23/24)
Hebräisch Tutorium (WiSe 2023/24)
Vorlesung: Frauen im 18. Jahrhundert: Theologie und Frömmigkeit (asynchron digital) (010300-WS 23/24)
Seminar: Diakonie und Caritas als Mitgestalterinnen und neuer Markenkern der Kirchen? (010426-WS 24/25)
Homiletisches Proseminar (010529-WS 23/24)
010429 Blockseminar: Friedrich Nietzsches Genealogie der Moral (WiSe 2023/24)
Hauptseminar: Wie hältst Du’s mit der Konfession? Die Vielfalt des Christentums in ausgewählten Quellen (010320-WS 23/24)
010428 Hauptseminar: Reinhold Niebuhr. Die Natur und die Bestimmung des Menschen (Nature and Destiny of Man) (WiSe 2023/24)
010405 Vorlesung: Der christliche Gottesdienst als Orientierungsereignis (WiSe 2023/24)
010404 Vorlesung: Theologie des Heiligen Geistes (WiSe 2023/24)
Hauptseminar: Trinität und Christologie (010325-WiSe 2023/24)
Vorlesung: Vorlesung KG II Mittelalter + Übung ( 010304-WiSe 2023/24)
Vorlesung: Spiritualität kirchengeschichtlich (010303-WiSe 2023/24)
Vorlesung: Alte Kirche bis Reformationszeit (010302-WiSe 2023/24)
Repetitorium: Praktische Theologie (010562-WS 23/24)
Proseminar: Klöster, Konventikel, Kongregationen – Gemeinschaftsformen in der Kirchengeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit (010323-WS 23/24)
Seminar: Kirchengeschichte lernen, Kirchengeschichte lehren – Kirchengeschichtsdidaktik und die Reformationszeit (010322-WS 23/24)
Proseminar: Religio licita. Der Aufstieg des Christentums?! (010324-WS 23/24)
Blockseminar: Theologie – digital und praktisch (010541-SS 2023)
Seminar: Grundfragen der Religions- und Kirchensoziologie (010427-SoSe23)
Vorlesung (und Übung): Frauenbewegung – Frauenordination – Theologinnen im 19. und 20. Jahrhundert (010305-WS 24/25)
Vorlesung: Diakonie in Geschichte und Gegenwart (010402-SoSe23)
Seminar: Sex auf evangelisch – Perspektiven einer gegenwarts- und gendersensiblen Sexualethik (010540-SS 2023)
Seminar: Was ist Kirche? Grundfragen der Kirchentheorie (010531-SS 2023)
Seminar: Nimmer normal?! Lehrforschungsprojekt zu Differenz (Gender, Dis/ability, Age und andere vertrackte Kategorien des Sozialen) in Kontexten des Religiösen (010520-SoSe23)
Hebräisch Tutorium (SoSe23)
Vorlesung: Kasualien im Kontext der modernen Gesellschaft (010500-SoSe23)
Seminar: „Darf der Mensch alles, was er kann?“ Ethische Grenz- und Konfliktfälle in der Medizin (010539-SS 2023)
Vorlesung: Schöpfungslehre (010402-SS 2024)
Blockseminar: Gender Reformation? Reformationsgeschichte aus Genderperspektive (010321-SS 2023)
Vorlesung: Israel (010403-SS 2024)
Vorlesung: Grundfragen der Seelsorgelehre (010500-WS 23/24)
Blockseminar: Das christliche Leben (010428-SS 2024)
Repetitorium Kirchengeschichte (010360-SoSe23)
Hauptseminar: Seelsorge mit Jugendlichen (Fachdidaktik und Fachwissenschaft) (010522-WS 23/24)
Seminar: Konstantin und die Konstantinische Wende (010323-SoSe23)
Proseminar: Ad fontes. Quellenkunde zur Antike und dem Mittelalter (010320-SS 2023)
Vorlesung: Kirchengeschichte I (010302-SoSe23)
Vorlesung: Kirchengeschichte von Reformation bis Neuzeit (010301-SoSe23)
Seminar: Seelsorge – Kontexte und Anlässe (010534-SS 2023)
Seminar: The Challenge of Concrete Hope (010537-SS 2023)
Vor- und Nachbereitung des Gemeindepraktikums (010529-WS 22/23)
Proseminar: Christliche Kaiser in der Antike und dem Mittelalter (010324-WS 22/23)
Seminar: Gelehrte Frauen der Kirchengeschichte (010323-WS 22/23)
Hauptseminar: Sharing, Spenden und Stiften; Minimalismus: Nachhaltigkeit Kirchengeschichtlich (010320-WiSe22/23)
Blockseminar: Transkulturalität – Gegenwärtige und historische Perspektiven auf religiöse Wandlungsprozesse (010622-WS 22/23)
Vorlesung: Große Mystiker und Mystikerinnen (010303-WiSe22/23)
Vorlesung: Kirchengeschichte III - Reformation (010304-WiSe22/23)
Seminar zur Reformationszeit: Martin Luthers Katechismen (010326-WiSe22/23)
Hauptseminar: Geschichte der protestantischen Predigtlehre (010327-WiSe22/23)
Proseminar: Ad fontes – Kleine Quellenkunde zur Frühen Neuzeit (010322-WS 22/23)
Vorlesung: Ansätze evangelischer Ethik im 20. Jahrhundert (010401-WiSe22/23)
Blockseminar: „Lieber Herr kethe“ – Katharina von Bora und Martin Luther im Spiegel der Jahrhunderte zwischen Verunglimpfung und Heroisierung (010321-WS 22/23)
Repetitorium: Ethik (010463-WS 23/24)
Proseminar: Paul Tillichs "Der Mut zum Sein" (010427-WS 23/24)
Seminar: Theologie und Ethik der Weltraumfahrt (010024-WiSe22/23)
Vorlesung: Die Ethik Martin Luthers (010400-WiSe22/23)
Seminar: Einführung in das Studium der Ev. Theologie (Propaedeuticum) (010000-WiSe22/23)
“Ecological Justice” – Annäherungen an ein integratives Konzept globaler Gerechtigkeit für Mensch und nicht-menschliche Natur. Afrikanische und europäische Perspektiven (010020-WiSe22/23)
Vorlesung: Evangelische Sozialethik: Herausforderungen, Impulse und Gestaltungsperspektiven evangelischen Glaubens in der Gegenwart (010400-SoSe22)
Seminar: Vor- und Nachbereitung des Gemeindepraktikums (Blockseminar) (010526-SS 2022)
Vorlesung: Weisheit in Israel und seiner Umwelt (010100-SoSe22)
Seminar: Einführung in die Exegese (für BA-Studierende) (010125-SoSe22)
Hauptseminar: Protestantismus als Diversifizierung der nahöstlichen Ökumene. Historische Skizzen und gegenwärtige Einblicke (010326-WS 23/24)
Vorlesung: Grundfragen der Seelsorgelehre (010500-SoSe22)
Seminar: Religiöse und interkulturelle Vielfalt im Klassenzimmer entdecken (010327-WS 23/24)
Seminar: Konflikt, Trauma und Versöhnung – Interdisziplinäre Perspektiven der Konflikt-, Friedens- und Versöhnungsforschung
Hauptseminar: Spirituelle Räume – vor Ort erleben (Blockseminar) (010523-SS 2022)
Seminar: Wir arbeiten doch alle nur mit Quellen – Altes Testament und Neuere Kirchengeschichte im Austausch zur intermedialen Rezeption von Tradition und Themen (Blockseminar) (010021-SS 2022)
Seminar (Fachdidaktik): Antisemitismus als Herausforderung für die Religionspädagogik (010525-SS 2023)
Hauptseminar: Homiletik (010521-SS 2023)
Seminar: Migration lokal denken. Religiöse Pluralität vor Ort (010624-SoSe22)
Seminar: Einführung in die Liturgik (010531-SS 2022)
Hauptseminar: Kranken- und Sterbebegleitung aus praktisch-theologischer und bibelwissenschaftlicher Perspektive (Blockveranstaltung) (010020-SS 2022)
Vorlesung: Migration als Thema der Kirchengeschichte (010300-SS 2023)
Tutorium Hebräisch (WS 2021/22)
Seminar: Einführung in die Gottesdienstlehre (010527-WS 22/23)
Seminar: Konzepte, Praxisfelder und Gesprächsmethoden der Seelsorge (010528-WS 22/23)
Seminar: Vor- und Nachbereitung des Gemeindepraktikums (Blockseminar) (010525-WiSe21/22)
Repetitorium Praktische Theologie (010526-WiSe21/22)
Seminar: Religion in einer Kultur der Digitalität (010023-WiSe21/22)
Seminar: Kirche und öffentliches Leben (010528-WS 21/22)
Hauptseminar: Was gilt? Gott oder Geld! Zur Kritik des geldbestimmten Weltumgangs (010424-WiSe21/22)
Vorlesung: Menschenwürde: Historische Wurzeln - Theologische und philsophische Deutungen . Rechtliche Konsequenzen (eLearning) (010403-WiSe21/22)
Seminar: „Diakonie: Helfendes Handeln im kirchlichen Kontext“ (010021-WiSe21/22)
Vorlesung: Kirchengeschichte II (010302-WiSe 22/23)
Vorlesung: Alte Kirche bis zur Reformation (010301-WiSe22/23)
Voir plus
Impressum/Imprint
Vous êtes connecté anonymement (Connexion)
Politiques
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint