Im Rahmen dieses Lehrforschungsprojektes widmen wir uns dem nicht gerade
 unumstrittenen Thema der ‚Mission‘ in religionstheoretischer, 
museumstheoretischer und postkolonialer Perspektive. Wir werden uns mit 
historischen Textzeugnissen und materieller Kultur aus dem Umfeld 
protestantischer Missionar*innen in China und der katholischen 
Bruderschaft der sogenannten ‚Weißen Väter‘ in Afrika auseinandersetzen.
 Dabei wird uns die Frage beschäftigen, auf welche Weisen das ‚Eigene‘ 
und das ‚Fremde‘ repräsentiert werden. In diesem Zuge befassen wir uns 
auch mit Problemen der Provenienz, um uns schließlich an postkoloniale 
Theorieansätze heranzuwagen, deren Potenziale wir für die kirchliche 
Praxis reflektieren. Eine Exkursion in das Museum auf der Hardt in 
Wuppertal ist geplant.
																		
 Diese interdisziplinäre Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Afrikanologin Belinda Peters (CERES) abgehalten.
- Kursleiter/in: Katharina Krause