Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Fortsetzen
x
RUB Moodle
  • Startseite
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Login
RUB Moodle
Startseite LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Kurse
  2. Fakultäten
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Historisches Institut

Historisches Institut

Alles aufklappen

Didaktik der Geschichte

Frühe Neuzeit & Geschlechtergeschichte

Kulturgeschichte des Mittelmeerraums

Montangeschichte

Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte

Osteuropäische Geschichte.

RV:Theorien und Methoden der Geschichte. Geschichtswissenschaft - Was, wie und warum wir es tun! (040127-WS 25/26)
S: Die freie Reichsstadt Nürnberg im Mittelalter (040076-WS 25/26)
V: Welten in Unordnung. Eine Ringvorlesung zum neuen Forschungsschwerpunkt des Historischen Instituts (040015-WS 25/26)
S: Forschendes Lernen zur Geschichte Ostmitteleuropas anhand von Originalquellen (040087-WS 25/26)
IPS: Gesellschaftliche Zugehörigkeiten (Gr. 1) (040027-WS 25/26)
ÜF: "... that all men are created equal." Die amerikanische Revolution - Ursachen und Folgen (040200-WS 25/26)
IPS: „Gesellschaftliche Zugehörigkeiten“ Tutorium (WiSe 25/26) (040028-WiSe 2025/26)
ÜF: Weltbild, Geschichtsverständnis und Kartographie im Mittelalter (040192-WS 25/26)
V: Modern Times? Zeit(en) seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (040016-WS 25/26)
ÜMT: Die Historischen Hilfswissenschaften: Eine Einführung (040111-WS 25/26)
ÜMT: Mediävistik und Digital Humanities (040110-WS 25/26)
ÜF: Warum Sinnesgeschichte: eine Frage des Geschmacks? (040206-WS 25/26)
Women in the Ottoman Empire (16th-19th Centuries) (040129-WiSe 2025/26)
HS: Von Kühlschränken, Kochbüchern und Kochkisten – Technik(en) im Haushalt (040180-WS 25/26)
IPS: Aufruhr, Protest, Widerstand (Gr. 2) (040023-WS 25/26)
HS: Großbauten, Infrastrukturen und Propaganda im Franco-Spanien (040181-WS 25/26)
IPS: Europa (Gr. 3) (040026-WS 25/26)
ÜMT: Kloster und Welt. Mittelalterliche Orden in ihren sozialen und politischen Kontexten (040113-WS 25/26)
ÜMT: Sklaverei im mittelalterlichen Mittelmeerraum (040114-WS 25/26)
ÜMT: Einführung in die Geschichte der Luftfahrt (040117-WS 25/26)
IPS: Europa (Gr. 2) (040025-WS 25/26)
S: Protestantismus und Politik in Westdeutschland (040089-WS 25/26)
IPS: Europa (Gr. 1) (040024-WS 25/26)
V: Leben am Rhein in römischer Zeit (040000-WS 25/26)
Königswahlen im Hochmittelalter (040079-WS 25/26)
Papst Alexander III. (1159–1181)
S: Tyrannen, Dictatoren und andere Despoten. Autokratie in der Antike (040070-WS 25/26)
ÜF: Satire, Spott, Komödie. Aristophanes und seine Zeit (040186-WS 25/26)
S: Herrschertode im spätmittelalterlichen Reich (040080-WS 25/26)
ÜMT: Die Stimme des Volkes. Öffentliches Reden in der römischen Republik (040107-WS 25/26)
OS: Strukturkonflikte. Epochenwandel im Vergleich (040211-WS 25/26)
ÜMT: Methoden und Theorien in der Landes- und Regionalgeschichte (040125-WS 25/26)
HS: Alltagsleben im antiken Griechenland (040151-WS 25/26)
ÜF: „They have taken their king and put him into prison, and they will kill him, for they never loved him“ - Die Herrschaft Richards II. von England (040191-WS 25/26)
KOL: Forschungskolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Osteuropäischen Geschichte (040241-WiSe 2025/26)
HS: Geschichte des Sports in Nordrhein-Westfalen (040174-WS 25/26)
ÜMT: Wie viel Theorie braucht die Geschichte? (040122-WiSe 2025/26)
S: Zeitenwende? Die politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren (040088-WiSe 2025/26)
ÜF: "Bilder der Gewalt": Visual History des Nationalsozialismus (040198-WiSe 2025/26)
Einführung in das Lateinische für Fortgeschrittene Teil 2 (040330-WiSe25/26)
V: Krieg und Frieden. Die europäische Nachkriegsordnung (040011-WiSe 2025/26)
OS: Ost- und Westdeutschland nach der Wiedervereinigung (0402202-WiSe 2025/26)
HS: Rechte Gewalt in der Bundesrepublik (040166-WiSe 2025/26)
1204: Ein Kreuzzug auf Abwegen (040075-WS 25/26)
S: Jenseits von Markt und Staat: Neue Formen des Politischen im “Zeitalter der Fragmentierung” (1980-2010) (040086-WS 25/26)
OS: Randgruppen? Frauen, Andersgläubige und das Prekariat in den mittelalterlichen Rechten Europas (040216-WS 25/26)
Tutorium IPS: Aufruhr, Protest, Widerstand (Gr. 1) (WiSe2025/26)
ÜMT: Einführung in die Science and Technology Studies (040120-WS 25/26)
ÜF: Griechen, Karthager, Römer. Die Münzprägung Siziliens als historische Quelle (040185-WS 25/26)
HS: Wir sehen uns vor Gericht! Rechtspraxis im Spätmittelalter (040155-WS 25/26)
Latein C WS25/26 Willing (040335-WS 25/26)
HS: Xenophobia and Racism in Postwar Europe (040165-WS 25/26)
PÜ: Widerstandsbiografien – die interaktive Fritz Bauer Bibliothek (040142-WS 25/26)
HS: Electoral History of Twentieth-Century Europe (040164-WS 25/26)
Übersetzung historischer lateinischer Texte A (040328-WiSe25/26)
V: The History of African Americans II: From the Civil War to the Civil Rights Movement (040012-WiSe 2025/26)
ÜF: American Exceptionalism und die Internationalisierung der amerikanischen Geschichte (040199-WiSe 2025/26)
KOL: Forschungs- und Examenskolloquium zur Transkulturellen Geschichte Nordamerikas (14-tägig) (040242-WiSe 2025/26)
HS Boat People: Nordamerikanische Perspektiven auf Migration und Flucht über das Meer (040167-WiSe 2025/26)
Hauptseminar: Diplomatie, Internationales und Maritimes Recht in der Frühen Neuzeit, europäisch, global (040178-WiSe 2025/26)
ÜF: Quellen zu Athen im 4. Jahrhundert v. Chr. (040187-WS 25/26)
HS: Athen im 4. Jahrhundert v. Chr. (040152-WS 25/26)
IPS: Gesellschaftliche Zugehörigkeiten, Gruppe 3 - Arbeitseinheit 'Antike' (040029A-WS 25/26)
IPS: Aufruhr, Protest, Widerstand (Gr. 1) (040022-WS 25/26)
V: Die Entstehung des europäischen Republikanismus in der Antike (040001-WS 25/26)
ÜMT: Reformen und Öffentlichkeit in der Politik der römischen Republik (040108-WS 25/26)
HS: Refice Romam magnam ('Make Rome great again'). Populismus und Politik in der römischen Republik (040153-WS 25/26)
ÜMT: (Politische) Öffentlichkeit im Mittelalter (040112-WS 25/26)
S: Zwischen Städtelob, Katastrophen und Kuriositäten - Städtische Geschichtsschreibung im Mittelalter (040078-WS 25/26)
S: Herrscherin, Mutter, Zauberin - Frauenbilder in der Antike (040072-WiSe2025/26)
OS: Piraterie in der Antike (040212-WiSe2025/26)
OS: Rache – Gewalt als soziale Reaktion im interdisziplinären Vergleich (040210-WS 25/26)
HS: Die Catilinarische Verschwörung (040150-WiSe2025/26)
V: Homer (040002-WiSe2025/26)
ÜMT: Christliche Geschichtsschreibung im 4. und 5. Jh.n.Chr. (040106-WS 25/26)
S: Orosius - Geschichtsschreibung aus christlicher Sicht (040071-WS 25/26)
ÜMT: Quellen zum religiösen Alltagsleben im osmanischen Südosteuropa (040121-WiSe 2025/26)
ÜF: Byzantiner, Seldschuken und Mongolen eine mittelalterliche Geschichte Anatoliens (040190-WiSe 2025/26)
OS: Zwischen Krieg und Frieden Friedensabkommen mit dem Osmanischen Reich (15.-19. Jhr.) (040221 -WiSe 2025/26)
HS: Geschichtsbilder im späten Osmanischen Reich und in der Republik Türkei (040179-WiSe 2025/26)
V: Southeastern Europe under Ottoman Rule (040009 -WiSe 2025/26)
Erstsemesterberatung im Fach Geschichte im WS2025/2026
Stellenbesetzung WHB Studienberatung (SoSe 2025)
ÜMT: Soziale Gruppen im Kontext mittelalterlicher Heiligenverehrung (040114-SS 2025)
KOL: Forschungskolloquium zur Geschichte des 19. u. 20. Jahrhunderts (040241-SoSe 2025)
ÜMT: Wahrheit(en) – Wissensgeschichtliche Perspektiven (040121-SS 2025)
PÜ: Das Archiv – Lost Place oder Schatzgrube? Chancen und Nutzen der praktischen Archivarbeit am Beispiel des Westfälischen Wirtschaftsarchivs (040134-SoSe 2025)
S: Beben der Welt oder europäischer Kaiser? Karl IV. (040077-SS 2025)
ÜF: Fotografien des Holocaust (040197-WS 25/26)
ÜfF: Geschichte Ostmitteleuropas revisited – die neusten historiographischen Kontroversen (040197-SS 2025)
PÜ: Biographien von Aussiedler*innen aus dem kommunistischen Polen in NRW. (040130-SS 2025)
HS: Grenz- und Auslandsdeutsche als völkisches Narrativ bis 1945 (040168-WS 25/26)
PÜ: Public History DIY: Angewandte Methoden digitaler Geschichtsvermittlung (040131-SS 2025)
Ringvorlesung Public History (040290-WS 25/26)
ÜMT: Transnationale Geschichte europäischer Grenzräume (040115-SS 2025)
ÜMT: Einführung in die Wissenschaftsgeschichte (040119-WS 25/26)
Theorie-Übung Public History (040291-WS 25/26)
KOL: Kolloquium zur Public History und Didaktik der Geschichte (040295-WS 25/26)
Begleitseminar Praxismodul Public History (040293-WS 25/26)
ÜfF: Terrorismus vor Gericht: RAF und NSU (040201-SoSe 2025)
OS: Kunstrestitution zwischen Holocaust und Kolonialismus (040222-SoSe 2025)
HS: Demokratie in Europa seit 1945 (040171-SoSe 2025)
VL: Demokratie in Europa seit 1945 (040012-SoSe 2025)
ÜMT: Freizeit und Freizeitgestaltung seit dem Kaiserreich (040119-SS 2025)
ÜfF: Theoretische Ansätze und Geschichte der industriellen Beziehungen (040199-SS 2025)
Einführung in die Musikwirtschaft (040304-SS 2025)
Geschichte der Habsburgermonarchie im 'langen' 19.Jahrhundert (040015-SoSe 2025)
OS: The „Golden Age of Social Mobility“ in Postwar Europe (1950s-1970s) (040225-SS 2025)
OS: Von der Memorial- zur Memoriaforschung. Bilanz und Perspektiven der Erforschung von Erinnerungskulturen im Mittelalter (040217-SS 2025)
HS: Verdrängt – vernichtet – vergessen: Die NS- „Euthanasie“ und die verweigerte Erinnerung, 1939 bis zur Gegenwart (040173-SoSe2025)
ÜMT: Quellen zur Verwaltungsgeschichte des römischen Kaiserreichs (040108-SS 2025)
ÜMT: Selbstzeugnisse als historische Quellen (040112-SS 2025)
S: Tiberius (040071-SS 2025)
HS: Popular Participation and Democratic Renewal in Twentieth-Century Europe (040174-SS 2025)
V: Schulen und Universitäten im Mittelalter" (040005-SS 2025)
HS: Recht und Wahrheit in Europa und China (040155-SS 2025)
ÜfF: Mediävistik und Digital Humanities (040191-SS 2025)
HS: 936 - ein besonderes Jahr in Europa (040215-WS 25/26)
OS: Feste und Feiern im späteren Mittelalter (040215-SS 2025)
S: Bischofsmorde in Hoch- und Spätmittelalter (040080-SS 2025)
ÜMT: Neue Ansätze der Demokratiegeschichte (040116-SoSe 2025)
S: Vergangenheit erinnern - Gegenwart gestalten? Gedächtnis und Erinnerung(skultur) im Medienwandel (040091-SoSe 2025)
S: Zwischen Front und Feder: Transimperiale Mikrogeschichten der Türkenkriege in Mittel- und Südosteuropa 1683-1718 (040087-SS 2025)
S: Geschichte des Nationalsozialismus (040088-SoSe 2025)
IPS: Erinnerungskultur, Gruppe 2 - Arbeitseinheit 'Antike' (040028A-SS 2025)
Hauptseminar: Machiavelli - Hobbes - Rousseau im historischen Kontext (040164-SoSe2025)
ÜfF: Neuerscheinungen zur Geschichte der DDR (040204-SS 2025)
ÜMT: Einführung in die Geschichte der industriellen Rüstung (040122-SS 2025)
ÜfF: War der Kaiser an Allem Schuld? Die Stellung Wilhelms II. im politischen System des Kaiserreichs (040201-SS 2025)
V: Das Horn von Afrika in der Welt des Mittelalters (040007-SS 2025)
HS: Geschichte der Olympischen Spiele der Neuzeit (040167-SS 2025)
V: Constantius II. – ein unbeliebter Kaiser (040003-SS 2025)
OS: Bürger, Fremde und Sklaven bei der Arbeit (040213-SS 2025)
ÜF: Neuerscheinungen zur Landesgeschichte Nordrhein-Westfalens (040203-WS 25/26)
ÜfF: Jenseits des Goldenen Rhinozeros: Geschichte(n) Afrikas vom 4.-16. Jahrhundert (040192-SS 2025)
S: Die Claudii. Eine römische Familie (040073-SS 2025)
ÜfF: Kaiser Julian (361-363 n. Chr.) und seine Gegner (040184-SS 2025)
HS: Ibn Battuta, Marco Polo, Bar Sauma: Reisen durch die Welt des Mittelalters (040157-SS 2025)
Das salische Jahrhundert (1024-1125) (040006-SS 2025)
Commemoration and Contamination: Public Memory and History of Michigan’s PBB Disaster, 1970-Present (040175-SoSe2025)
Die Ottonen (040075-SS 2025)
Chroniken im Mittelalter (040158-SS 2025)
Race and Sport in United States History (040176-SoSe 2025)
Collaboration and Resistance. Case Studies from France, Spain, Italy and the Netherlands, Eighteenth to Twentieth Century (040198-SoSe 2025)
Kleopatra VII. (040072-SoSe 2025)
Erstsemesterberatung im Fach Geschichte im (SoSe 2025)
ÜfF: Religiöse Reformbewegungen im späten Mittelalter und die Anfänge der Reformation (040190-SS 2025)
IPS: Schule-Bildung-Wissenschaft (Gr.2) (040020-SS 2025)
IPS: Freiheit / Unfreiheit (040019-SS 2025)
IPS: Freiheit / Unfreiheit (Gr. 2) (040021-SS 2025)
IPS: Schule-Bildung-Wissenschaft (Gr.1) (040018-SS 2025)
Frauen mit Macht und Einfluss (040079-SoSe2025)
V: Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit (040016-SS 2025)
IPS: Erinnerungskultur (Gr. 3) (040029-WS 24/25)
ÜMT: Lateinische Dichtung als Spiegel ihrer Zeit (040106-SS 2025)
Studentisches Seminar: Einführung in die Geschichte christlicher Orden (WiSe 2024/25)
HS: 100 Jahre Rundfunkpolitik in Deutschland (1923-2023) (040175-WS 24/25)
S: Antikes Erbe und Innovation – Einführung in die Medizingeschichte des Mittelalters (040077-WS 24/25)
IPS: Erinnerungskultur (Gr. 2) (040028-WS 24/25)
IPS: Erinnerungskultur (Gr. 1) (040027-WS 24/25)
ÜfF: Die Homerischen Texte als historische Quellen (040187-SS 2025)
V: Mehrheiten und Minderheiten in Städten Ostmitteleuropas zwischen 1848/49 – 1914 (040009-WS 24/25)
HS: Die Homerische Gesellschaft (040153-SS 2025)
V: Demokratie in der Antike (040000-SS 2025)
Tutorium Erinnerungskultur Gruppe 1 (SoSe 25)
ÜMT: Was ist Historiographie? (040107-SS 2025)
S: Figurenzeichnungen in der Antiken Literatur (040072-WS 24/25)
HS: Tacitus: Germania (040152-SS 2025)
IPS: Juden (Gr. 3) (040026-WS 24/25)
Die römischen Bischöfe bis ins 11. Jahrhundert (040076-WiSe 2024/25)
IPS: Juden (Gr. 2) (040025-WS 24/25)
IPS-Tutorium: Erinnerungskultur (Gr. 3) (040029-WiSe 2024/25)
IPS: Juden (Gr. 1) (040024-WS 24/25)
ÜF: Erziehung und Wertewandel in der alten Bundesrepublik (040200-WS 24/25)
S: Kirchen und soziale Bewegungen in den 1950er bis 1980er Jahren (040085-WS 24/25)
V: Mönche, Nonnen und semireligiöse Lebensformen im Mittelalter (040005-WS 24/25)
OS: Gab es im Spätmittelalter religiösen Pluralismus? (040215-WS 24/25)
ÜMT: Gut Schreiben für Historiker (040117-SS 2025)
HS: Electoral History of Twentieth- Century Europe (040171-WS 24/25)
HS: Feministische Bewegungen in transatlantischer Perspektive, 19. und 20. Jahrhundert (040154-SS 2025)
ÜfF: Native Americans on Display: Völkerschauen, Weltausstellungen, Museen (040206-SS 2025)
KOL: Forschungs- und Examenskolloquium (040244-SS 2025)
HS: Jan Hus, die Hussiten und die Hussitenkriege (040155-WS 24/25)
The History of African Americans I (040002-SS 2025)
ÜMT: Der Planet: Geschichte einer neuen politischen Kategorie (040115-WS 24/25)
S: Von den Gracchen bis Cäsar: Das Ende der römischen Republik (040071-WS 24/25)
ÜMT: Spätmittelalterliche Städte im Römisch-Deutschen Reich (040111-SS 2025)
ÜF: Geschichte des Luftkriegs (040201-WS 24/25)
ÜMT: Geschichte als Konstruktion – Einführung in die Filmanalyse (040121-WiSe24/25)
IPS: Reformen (Gr. 2) (040023-WS 24/25)
S: Geschichte der deutschen Automobilindustrie (040087-WS 24/25)
ÜF: Quellen zum ptolemäischen Ägypten (040186-WS 24/25)
HS: Das ptolemäische Ägypten (040153-WS 24/25)
PÜ: Widerstand für Menschenrechte – die interaktive Fritz Bauer Bibliothek (040140-WiSe 2024/25)
ÜF: Alexander-imitatio (040185-WiSe 2024/25)
HS: Antike Nomotheten (040152-WiSe 2024/25)
V: Antike Bürgerkriege (040000-WiSe 2024/25)
ÜMT: Zufall, Schicksal oder doch göttlicher Wille? Das Verhältnis von Mensch und Natur in der Antike (040107-WiSe 2024/25)
HS: Everyday Life in Communist Eastern Europe (040172-WS 24/25)
Hauptseminar: Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit, europäisch, global (040162-WiSe 2024/25)
Mehr anzeigen
Impressum/Imprint
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint