Die Ringvorlesung dient als Einstieg für den neuen Forschungsschwerpunkt des Historischen Instituts. Das ist nicht ohne intellektuelles Risiko, denn normalerweise sind Ringvorlesungen eher ein Weg, gesicherte Erkenntnisse in eine breite universitäre Öffentlichkeit zu tragen. Andererseits gibt es kaum einen besseren Weg, ein intellektuelles Feld zu öffnen. Alle Mitglieder des Historischen Instituts sind aufgefordert, ihre Überlegungen zu „Dis:Order“ zu präsentieren – ohne Verpflichtung auf einen bestimmten Ansatz oder heilige Konzeptpapiere. Sie können die Ringvorlesung deshalb auch als eine Art semesterlanges Brainstorming betrachten: Wie präsentiert sich Unordentlichkeit als historiographische Herausforderung in den einzelnen Forschungsfeldern des Historischen Instituts?

Die Ringvorlesung wird auf einer eigenen Internetseite beworben und kommentiert:

https://www.dis-order.net

Bitte nutzen Sie diese Internetseite, um die Veranstaltung zu verfolgen. Auf dieser Moodle-Seite werden nur die jeweils verwendeten PowerPoint-Präsentationen verfügbar gemacht.

Semester: WiSe 2025/26