Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Fortsetzen
x
RUB Moodle
  • Startseite
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Sie sind als Gast angemeldet
Login
RUB Moodle
Startseite LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. Geschichtswissenschaft
  5. Historisches Institut
  6. Didaktik der Geschichte

Didaktik der Geschichte

Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040260-SoSe 2025)
Vorbereitungsseminar Praxissemester III: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040282-SS 2025)
Begleitseminar Praxissemester: I (040283-SS 2025)
Begleitseminar Praxissemester: II (SoSe 25) (040284-SS 2025)
VL: Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040263-SS 2025)
Vorbereitungsseminar Praxissemester II: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040281-SS 2025)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: (040272-SS 2025)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ – Visual History im Geschichtsunterricht (040271-SS 2025)
Bibliothek EMPATHIA³
S: “Die Macht der Bilder” – Eine Auseinandersetzung mit Fotografien als Ausstellungsobjekte aus fachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive (040291-SS 2025)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Entwicklung von Lernaufgaben (040270-SS 2025)
Vorbereitungsseminar Praxissemester I: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040280-SS 2025)
Public History meets Deutsches Fußballmuseum (WiSe 2024/25)
PÜ: Geschichte digital – Appbasierte Geländeerkundung der Villa Hügel (040133-SS 2025)
Begleitseminar Praxissemester 24/25 (Gruppe 2) (040287-WS 24/25)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040261-SS 2025)
Praktische Übung Public History (040293-WS 24/25)
Begleitseminar Praxissemester 24/25 (Gruppe 1) (040283-WS 24/25)
Begleitseminar Praxissemester (Gruppe 4) (040288-WS 24/25)
Begleitseminar Praxissemester (Gruppe 3) (040284-WS 24/25)
Vorbereitungsseminar Praxissemester I: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040282-WS 24/25)
PÜ: Historisches Lernen vor Ort: Archiv (040143-WS 24/25)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: (040270-WS 24/25)
Vorbereitungsseminar Praxissemester II: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (WS 24/25) (040281-WS 24/25)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Der Erste Weltkrieg in Schulgeschichtsbüchern (040271-WS 24/25)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040262-WS 24/25)
Vorbereitungsseminar Praxissemester I: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (WS 24/25) (040280-WS 24/25)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens am Beispiel der deutschen Einheit 1989/90 (040262-SS 2025)
V: Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040263-WS 24/25)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens am Beispiel der Etablierung der NS-Herrschaft (040260-WS 24/25)
Sprachförderung und historisches Lernen – Sprachsensibler Geschichtsunterricht in Theorie und Praxis (040286-WS 24/25)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040261-WS 24/25)
Kolloquium: History Revisited – Aktuelle fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Perspektiven auf Geschichtsunterricht (040285-WS 24/25)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Industriekultur trifft Schule - Konzeption, Erstellung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien für Geschichtsunterricht und historisch-politische Bildung (040272-WS 24/25)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik - Religiöse Pluralität als Thema im GU (040273-SoSe 2024)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040262-SoSe 2024)
Vorbereitungsseminar Praxissemester I: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung SoSe24 (040280-SS 2024)
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040263-SoSe 2024)
Begleitseminar Praxissemester: I (040283-SS 2024)
PÜ: "Muss man gesehen haben" - Besucher*innenforschung im Museum (040141-SS 2024)
"Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Visual History – Fotografien im Geschichtsunterricht" (040271-SS 2024)
Praktische Übung Public History (040292-WiSe 2023/24)
Begleitseminar Praxissemester: II (040284-SS 2024)
Vorbereitungsseminar Praxissemester III: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040282-SS 2024)
"Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens am Beispiel der Etablierung der NS- Herrschaft" SoSe24 (040260-SS 2024)
Begleitseminar Praxissemester: I (040284-WS 23/24)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040261-SS 2024)
Vorbereitungsseminar Praxissemester II: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung SoSe24 (040281-SS 2024)
Kolloquium: History Revisited – Aktuelle fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Perspektiven auf den Geschichtsunterricht (040283-WS 23/24)
Sprechstunde Jana Habig
IPS-Tutorium "Mobilität und Akkulturation" WiSe23-SoSe24
Einführungsseminar Fachdidaktik: GRUNDLAGEN HISTORISCHEN LERNENS AM BEISPIEL der Etablierung der NS-Herrschaft. (040262-WS 23/24)
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040260-WiSe 2023/24)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: »Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« (Elie Wiesel) Von den Zeit- zu den Zweitzeugen? Über die Herausforderung des Umgangs mit biografischen Erinnerungen. Ein Projektsemi (040271-WS 23/24)
Vorbereitungsseminar Praxissemester I: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040280-WS 23/24)
Vorbereitungsseminar Praxissemester III: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040282-WS 23/24)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens mit Schwerpunkt auf digitalen Medien (040263-WS 23/24)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens am Beispiel ….Titel folgt (040261-WS 23/24)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040262-SoSe23)
Begleitseminar Praxissemester: II (040285-WS 23/24)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Sound(s) of History? Auditive Quellen und Darstellungen im Geschichtsunterricht (040272-WS 23/24)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Filme im Geschichtsunterricht SoSe24 (040270-SS 2024)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Antisemitismus in Deutschland nach 1945 (040270-SoSe23)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040263-SoSe23)
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040260-SoSe23)
Praktische Übung Public History (040292-WiSe22/23)
Begleitseminar Praxissemester: II (040285-WS 22/23)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Die Geschichte Israels im Geschichtsunterricht (Sek II) (040271-WiSe22/23) II
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Die Geschichte Israels im Geschichtsunterricht (Sek II) (040270-WiSe22/23) I
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040262-WiSe22/23)
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040260-WiSe22/23)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens - Geschichtsunterricht in der digitalen Welt (040263-WS 22/23)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040262-SoSe22)
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040260-SoSe22)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik II: Israel als Thema im Geschichtsunterricht (040271-SoSe22)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik I: Israel als Thema im Geschichtsunterricht (040270-SoSe22)
Friedensfahrt M.Ed. Geschichte
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: „Im Kampf um des Menschen Rechte“ – Didaktisierung der interaktiven Fritz Bauer-Ausstellung. Projektseminar in Kooperation mit dem Fritz Bauer Forum. (040270-WS 23/24)
Praktische Übung Public History (040292-WiSe21/22)
Begleitseminar Praxissemester: II (040285-WiSe21/22)
Bibliothek Geschichtsdidaktik
Vorbereitungsseminar Praxissemester II: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040281-WS 23/24)
Schwarzes Brett der Didaktik - Infos & mehr
Theorie-Übung Public History (040291-WS 21/22)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik II: Jüdische Geschichte im GU (040271-WiSe21/22)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik I: Jüdische Geschichte im GU (040270-WiSe21/22)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040262-WiSe21/22)
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040260-WiSe21/22)
Begleitseminar Praxissemester: II (040285-SS 2023)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens am Beispiel geschichtsunterrichtlicher und -kultureller Perspektiven auf das deutsche Kaiserreich (040260-SoSe21)
Begleitseminar Praxissemester: II (040281 -SoSe21)
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik (040126-SoSe21)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik II: Antisemitismus als Thema im Geschichtsunterricht (040271-SoSe21)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik I: Antisemitismus als Thema im Geschichtsunterricht (040270-SoSe21)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens (040261-SoSe21)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: "Erweiterte Realitäten im Geschichtsunterricht" (040272-WS 22/23)
DokuTheater "Susi Schmerler" (Projekt)
Geschichte spielen – ludische Elemente in der Geschichtsvermittlung (040331-SS 2023)
Geschichte im Spielfilm (Projekt)
PHase: In Public History angeleitet soziale Wirklichkeit erforschen (SoSe 2019)
Public History (WiSe 19/20)
Seminar: Themenrouten als Vermittlungskonzept der historisch-politischen Bildung (040290-SoSe20)
S: Sprachförderung und historisches Lernen – Sprachsensibler Geschichtsunterricht in Theorie und Praxis (040300-SS 2021)
Vorbereitungsseminar Praxissemester II: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040281-SS 2023)
Vorbereitungsseminar Praxissemester I: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040280-SS 2023)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Geschichtsunterricht meets Industriekultur – Konzeption, Erstellung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien für Geschichtsunterricht und historisch-politische Bildung (040272-SS 2022)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Der Krieg von 1870/71 – Ereignis und Erinnerung im Geschichtsunterricht (040271-SS 2023)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Wie schreibt man gute Verfassertexte? Die Produktion von digitalen Verfassertexten und Aufgaben im Rahmen des Projekts: „Reise in die Moderne – Deutsch-türkisch-osmanische Begegnungen
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens am Beispiel der deutschen Nachkriegsgeschichte 1945-1949 (040260-SS 2020)
Vorbereitungsseminar Praxissemester I: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (040280-SS 2020)
Vorbereitungsseminar Praxissemester II: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (SoSe 20) (040281-SS 2020)
Vorbereitungsseminar Praxissemester III: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung (SoSe 20) (040282-SS 2020)
Ringvorlesung/Fortbildung: History Revisited - Aktuelle fachwissenschaftliche Perspektiven auf den Geschichtsunterricht WS 20/21 (040286-WS 20/21)
PÜ: History goes Digital – Geschichte in digitalen Formaten (040141-WS 21/22)
History Revisited – Aktuelle fachwissenschaftliche Perspektiven auf den Geschichtsunterricht (040283-WS 21/22)
Begleitseminar Praxissemester: I (040284-SS 2023)
Kolloquium: History Revisited – Aktuelle fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Perspektiven auf Geschichtsunterricht (040283-WS 22/23)
Einführungsseminar Fachdidaktik: Grundlagen historischen Lernens am Beispiel der Errichtung der NS-Herrschaft (040261-SS 2023)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: Geschichte im Spielfilm WS 22/23 (040273)
Vertiefungsseminar Fachdidaktik: „Die Zeitungen von heute sind die Quellen von morgen!“ Regionales historisches Lernen mit Zeitungen (Bochum 1945-55) (040272-WS 21/22)
Impressum/Imprint
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint