Passer au contenu principal
Si vous continuez à consulter ce site web, vous acceptez nos politiques :
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continuer
x
RUB Moodle
  • Accueil
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Français ‎(fr)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
RUB Moodle
Accueil LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Tableau de bord
  2. Cours
  3. Fakultäten
  4. Geschichtswissenschaft

Geschichtswissenschaft

Tout déplier

Archäologische Wissenschaften

Historisches Institut

Kunstgeschichte

Transnationale Geschichte des 19. Jahrhunderts

PÜ: Historisches Lernen vor Ort: Archiv (040132-SS 2025)
Fakultät IV: Habilitationsverfahren Dr. G. (SoSe2025)
Endevaluation JdG (SoSe2025)
V: Die Zerstörung der ersten deutschen Demokratie. Zur Geschichte der Weimarer Republik 1918-1933 (040014-SS 2025)
040223 OS: Erinnerung an soziale Kämpfe im Ruhrgebiet (040223-SoSe 2025)
040170 HS: Trade Union History – Global Perspectives (040170-SoSe 2025)
V: Umwelt-, Technik- und Sozialgeschichte Lateinamerikas, 1492-2024 (040009-SS 2025)
ÜfF: Einführung in die Quellenarbeit: Eine Bestandsaufnahme lokaler und regionaler Archive für die Umwelt-, Technik- und Sozialgeschichte (040205-SS 2025)
HS: Industrialisierung und Kinderarbeit in Europa, 17.-20.Jh. (040178-SS 2025)
HS: Geschichte der Zuckerplantagen in der Karibik und Brasilien, 18.-20.Jh.: Eine transfergeschichtliche Perspektive (040177-SS 2025)
S: Living Laboratories: Geschichte und Politik partizipativer Wissensproduktion im Feld (040093-SS 2025)
HS: Sport, Spiel und Festkultur in der Antike (040179-SS 2025)
Auslage Habilitationsschrift A. (SoSe 2025)
Stimmtraining (040332-SS 2025)
Moodlekurs "Stimm-Theorie" (040331-SS 2025)
Academic Freedom Under Pressure: Human Rights Advocay for Scholars at Risk (410195-SoSe2025)
HS: Zwischen Mythos und Wirklichkeit – „Heldenfiguren“ der frühosmanischen Geschichte (040159-SoSe2025)
OS: Zentralasien, Kaukasus und das Osmanische Reich – eine Migrationsgeschichte (040220-SoSe2025)
S: Zwischen Russland und dem Osmanischen Reich – das Schwarze Meer (040090-SoSe2025)
Seminar: Academic Freedom Under Pressure: Human Rights Advocay for Scholars at Risk (040306-SoSe2025)
V: Die Geschichte des Mittelmeerraumes im 20./21. Jahrhundert (040013-SoSe2025)
OS: Imperien im Vergleich. Formen und Strukturen beanspruchter Weltherrschaft (040212-SoSe 2025)
HS: Die Rolle des Volkes in der römischen Republik (040151-SoSe 2025)
ÜMT: Demokratie als Ziel? Die Entwicklung des frühen griechischen Republikanismus (040105-SoSe 2025)
V: Roms Aufstieg zur Großmacht (040001-SoSe 2025)
IPS: Erinnerungskultur, Gruppe 1 - Arbeitseinheit 'Antike' (040027A-WS 24/25)
IPS: Imperien (Gr. 4) (040030-WiSe 2024/25)
V: Nur „Banausen“? – ‚Arbeit‘ im Wandel der archaischen und klassischen Zeit Griechenland (040002-WS 24/25)
Moodlekurs „Stimm-Theorie“ (040331-WS 24/25)
IPS "Erinnerungskultur" - Tutorium (WiSe 2024/25)
Geschichte des Protests. Eine Spurensuche (040122-WiSe 2024/25)
Vorlesung Geschichte des Ruhrgebiets seit dem 18. Jahrhundert (040016-WiSe 2024/25)
HS Route der Solidarität im Ruhrgebiet: wie, was, wo, warum? (040173-WiSe 2024/25)
Videos Ringvorlesung FLOH
OS: Die Entdeckung der Kultur. Kulturtheorien von Homer bis Seneca (040210-WS 24/25)
HS: Syrien und Antiochia in der Spätantike (040150 WS 24/25)
Absolventenfeier der Fakultät für Geschichtswissenschaften_Planung
Ökologien der Frühneuzeit: Aktive Materie und kosmische Wechselwirkungen (040624-WS 24/25)
ÜMT: Antike Quellen zum Untergang der Römischen Republik (ca. 149 - 27 v. Chr.) (040107-SS 2024)
S: Der Untergang der Römischen Republik (ca. 149 - 27 v. Chr.) (040072-SS 2024)
ÜMT: Historische Nationalismusforschung (040115-SS 2024)
OS: Geschlechternormen und ihre Wirkungen im Spätmittelalter (040215-SS 2024)
KOL: Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte (040235-SS 2024)
Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte: Textproduktion (040440-WS 24/25)
ÜF: Das Privatleben der römischen Kaiser (040188-WS 24/25)
HS: Die Inquisition: Ketzerverfolgung im Spätmittelalter (040155-SS 2024)
S: Frauengeschichte auf der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter (040078-SS 2024)
HS: Geschlecht und Kolonialismus im 19. Jahrhundert (040166-SoSe 2024)
V: Imperium und Nation im 19. Jahrhundert (040011-SoSe 2024)
ÜF: Handschriftliche Quellen lesen, verstehen und interpretieren (040200-SoSe 2024)
MtS
Fakultät IV: Disputation (S. Kuhnle)
Fakultät IV: Disputation III
IPS "Sklaverei, Leibeigenschaft, Unfreiheit" (Gruppe 2)
Fakultät IV: Habilitationsausschuss
Forum 2026
Vorlesung (270000) Erinnerungsorte der sozialen Demokratie im Ruhrgebiet (SoSe23)
KOL: Forschungskolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (040242-SoSe23)
Hauptseminar (270050) Die Geschichte des Ruhrgebiets, 1945 bis heute (SoSe23)
Alte und neue Theorien der Fotografie / Old and new theories of photography (040629-SoSe23)
S: Freihandel und Protektionismus in der internationalen Politik, ca. 1815-1930 (040091-SoSe23)
Ökosystemanalyse (170082-SoSe23)
ÜMT: Historische Erinnerungen und soziohistorische Lernprozesse – zur Geschichte der EU (040123-WS 24/25)
HS2: Tiergeschichte im 19. Jahrhundert (040170-SoSe23)
OS: More-Than-Human-History: Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert (040224-SoSe23)
HS1: Tiergeschichte im 19. Jahrhundert (040166-SoSe23)
V: Revolution, Reform und Partizipation im 19. Jahrhundert (040012-SoSe23)
Fakultät IV: Habilitationsverfahren Dr. A.
V: Die Könige (040006-WiSe22/23)
Oberseminar: Mittelmeerforschung und die „Oceanic Studies“ (040220-WiSe22/23)
Vorlesung: "Turning Points" in the Mediterranean History since the Second World War (040008-WiSe22/23)
ÜMT: Geschichte in digitalen Medien (040105-WiSe22/23)
HS: Der Kaiser und seine Stadt. Stadtplanung und Baupolitik der römischen Kaiser (040150-WiSe22)
HS: Zur Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland (270054-WS 23/24)
HS: Erinnerungsgeschichte der Deindustrialisierung im globalen Vergleich (270050-WiSe23/24)
OS: Erinnerungsorte der sozialen Demokratie im Ruhrgebiet - WiSe 2022/23
HS: 175 Jahre Sozialdemokratie im Ruhrgebiet (1848-2023) – WiSe 2022/23
Kolonialismus/Moderne ca. 1879-1950 (040653-WiSe22/23)
Fakultät IV: Habilitationskommission V. (SoSe22)
FSR MaRS (ab SoSe 2023)
IPS-Tutorium: Starke Frauen SoSe2022
Das große Schisma (040008-SoSe22)
IPS: Mobilität und Akkulturation, Gruppe 2 - Arbeitseinheit 'Antike' (040028A-SS 2024)
Oberseminar Reichsversammlung im Spätmittelalter (040219-SoSe22)
VL: History and Identity: How the Theory of History Shapes the Writing of History (270000-SoSe22)
HS Rom 1111
HS: Geschichtspolitik und Geschichtswissenschaft von den napoleonischen Kriegen bis zur Gegenwart (270052-SoSe22)
FSR Geschichte Flunkyballturnier
Fakultät IV: Lehrangebot SoSe 2025
IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 3) (040032-SS 2022)
OS: Sexualität und Prostitution im späten Mittelalter (040215-SoSe22)
HS: "Zähmung des Monarchen"? Politisch-gesellschaftliche Verantwortungsgemeinschaften im vormodernen China und Europa (040155-SoSe22)
S: Legenden und Helden? Das spätmittelalterliche Turnier zwischen Kampftheater, Politik und Repräsentation (040081-SoSe22)
V: Herrschaft, Macht und Widerstand im europäischen Spätmittelalter (040005-SoSe22)
Fakultät IV: Lehrangebot WiSe 25/26
Public History Studis ab (WiSe-21/22)
Tutorium IPS (Von regionalen zu globalen Horizonten Gruppe 1- 040030)
IPS: Sexualität (040033-WS 21/22)
Tutorium IPS Schule-Bildung-Wissenschaft Gr.2
Tutorium IPS (Stadt und Land Gruppe 3 – 040025)
Tutorium IPS (Von regionalen zu globalen Horizonten Gruppe 2 – 040031)
Tutorium IPS (Stadt und Land Gruppe 1 - 040023)
Vorlesung: Vom Mittelalter träumen (040006-WiSe21/22)
ÜF: Provenienzforschung an der Ruhr-Universität Bochum (040189-WS 21/22)
Globale Mikrogeschichte. Debatten zum 19. und 20. Jahrhundert (040222-WiSe21/22)
Postkoloniale Theorie und europäische Geschichte. Neue Perspektiven auf das 19. Jahrhundert (040221-WiSe21/22)
Männlichkeiten transnational. Fallstudien zum 19. Jahrhundert (040166-WiSe21/22)
Das deutsche Kaiserreich in globalen Bezügen. Forschungstendenzen und -kontroversen (040013-WiSe21/22)
Evaluation IPS-Tutorium (Freitag) zu IPS Erinnerungskulturen Gr. 2 (SoSe21)
Black Lives Matter: Kunst/Historische Perspektiven auf die schwarze Befreiungsbewegung seit 1865 (040643-SoSe21)
Fakultät IV: Habilitationsverfahren Dr. H.
Begleitseminar Praxissemester: II (040285-SS 2022)
Fakultät IV: Disputation (D. Sobanski)
Fakultät IV: Promotionen - aktuelle Auslage
Prüfungsausschuss Fak IV (PA Fak IV-WiSe20/21)
Fakultät IV: Jour fixe
HS: Material History of the Sacred: Icons in the extended Mediterranean the late Middle Ages and Early Modern Period (040159-WS 21/22)
Ahndung und Wiedergutmachung von NS-Verbrechen als Lebensthema. Auf dem Weg zu einer Biographie des Juristen Benjamin F. Ferencz
V: Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg (270002-SS 2023)
Antikenrezeption in der Phantastik (Science Fiction, Fantasy, Horror) (040109-SoSe20)
HS: Kleopatra VII. Philopator und ihre Rezeption (040151-SS 2023)
Vorlesung: Einführung in das Früh- und Hochmittelalter (040006-WS 24/25)
Die Französische Revolution. Geschichte, Fortwirkung, historiographische Kontroversen (ECUE)-410083-ws11
ÜF: Kulturtransfer und Kulturkontakte an der Peripherie des „Orients“ (040186-WS 21/22)
OS: Deindustrialisierung und Erinnerung – globale Perspektiven (270070-SS 2021)
Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit 1500-1800-040013-ws10
HS: Die ‚Industriekulturalisierung‘ des Ruhrgebiets seit den 1980er Jahren (270051-SS 2021)
S: Food and Politics in 20th Century Europe (270022-SS 2023)
Fachverbund Geschichte
Fakultätsrat Fakultät für Geschichtswissenschaften
Geschichte - LK - Q 1 und Q 2
Die US-amerikanische Migrationspolitik von Präsident Trump und ihre Vorgeschichte (040301-SoSe21)
ÜMT: Historische Erinnerungen und soziohistorische Lernprozesse - zur Geschichte der EU (270031-SS 2023)
Hauptseminar Sicherheitsregime und Verschwörungstheorien‘ vom Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution-040162-ss13b
Hauptseminar: Der nationalsozialistische Krankenmord: Vorgeschichte, Verlauf, Erinnerung (040172-WiSe17/18)
PÜ: Einführung in die historische (Industrie-)Filmanalyse (040143-WS 21/22)
Hauptseminar: Europäische Expansion und die Natur, 16.-19. Jh.-040163-ss16
Hauptseminar: Französische Geschichte der Frühen Neuzeit (mit Exkursion)-040206-ss11
Hauptseminar: Reformation, Häretiker, Toleranz und Inquisition im 16. / 17. Jh.-040208-ws10
Hauptseminar: Renaissance und Humanismus in Europa-040208-ws09
Hauptseminar: Von der Nachbarschaftshilfe zur NGO. Geschichte von humanitärer Hilfe und Humanitarismus (270052-WiSe18/19)
Heimat-bauen. Architektur-Stadt-Raum-Politik im 20./21. Jh. (040646-SoSe20)
Fakultät IV: Promotionsausschuss (SoSe 25)
Städtische Versorung in Antike und Mittelalter
Konzentrationslager zwischen 1933 - 1945 (040173-SoSe17)
Habilitationsverfahren V.: Auslage der Habilschrift
Fakultät IV: Kommission für Studium und Lehre
Lichtenberg-Evaluierung M.
Fakultät IV: Kommission für Struktur und Finanzen
ÜMT: Osteuropa - Regional- und lokalgeschichtliche Herangehensweisen (040122-SS 2021)
S: Antisklaverei im Zarenreich - Abolitionistinnen und Abolitionisten im Russland des 19. Jahrhunderts (040085-SS 2021)
Oberseminar: Die europäische Aufklärung bis zur Französischen Revolution aus allgemein- und umwelthistorischer Perspektive-040207-ws09
Oberseminar: Die europäische Aufklärung und die Natur-040220-ws11
Oberseminar: Europäische Imperien im Mittelmeerraum, 16.-19. Jh. (Mi 16-18h)-040221-ws15
Oberseminar: Französische Revolution und Napoleon (040220-SoSe18)
Oberseminar: Humanismus und Renaissance in Italien (040221-WS16)
Oberseminar: Literarische Rezeptionen der Antike (040211-WiSe18/19)
V: Die Spätantike (040002-SS 2022)
Fakultät IV: Promotionen - aktuelle Auslage II
HS: Zeitgeschichte bei Ammianus Marcellinus (040152-SS 2022)
Fakultät IV: Promotionen - aktuelle Auslage III
Übung zu speziellen Methoden und Theorien: Making Truth – Wahrheitsproduktion und -durchsetzung in der Vormoderne (040114-WiSe19/20)
HS Aus Frauenhand – Mittelalterliche Schreiberinnen und Illuminatorinnen (040156-WiSe21/22)
Vorlesung ´Französische Revolution und Napoleon, 1789-1815´ (040015-WS16)
Vorlesung: Europäische Erinnerungsorte (040015-ws11) Kopie 1
Vorlesung: Revolutionen 1848/1849 (270000-WiSe18/19)
Menschenrechte in globalen Krisenzeiten (040302-SoSe21)
Hauptseminar: Strukturen aristokratischer Dominanz in der mittleren Republik (040150-SS 2019)
Klosterleben im Mittelalter
Professur für Materialanalytik und Konservierungsforschung
V: Land im Mittelpunkt der Mächte? Rheinisch-westfälische Geschichte im Kontext (040007-SS 2023)
Propädeutikum: Bildkünste (040610-SS 2023)
Impressum/Imprint
Vous êtes connecté anonymement (Connexion)
Politiques
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint