In der Vorlesung werden unterschiedliche Erklärungsansätze für die Zerstörung der Weimarer Republik vorgestellt und diskutiert. Damit soll der Versuch unternommen werden, eine historische Epoche inhaltlich zu bestimmen, die politisch in einer Katastrophe endete, deren Wirkungen weit über Deutschland hinausreichten.
Empfohlene Literatur:
Jens Bisky: Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934, Berlin 2024.
Volker Ulrich: Schicksalsstunden einer Demokratie. Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik, München 2024.
Astrid Wallmann/Eckart Conze (Hg.): Gefühlte Demokratie, Frankfurt/New York 2024.
- Kursleiter/in: Karsten Rudolph
Semester: ST 2025