Einschreibeoptionen

Syrien gehörte zu den am frühesten christianisierten Regionen des römischen Reiches. Umso bemerkenswerter erscheint es, dass es in der Spätantike zum Zentrum der Neuplatoniker wurde. Jamblichos hatte zu Beginn des 4. Jahrhunderts seine Schule in Apameia gegründet, einige Jahrzehnte plante Kaiser Julian eine „pagane Staatskirche“ mit ihrem Zentrum in Antiochia – der Stadt, die zu einer der vier Metropolen des Christentums und des spätrömischen Reiches insgesamt wurde. Neben Rom, Konstantinopel und Alexandria entwickelte sich Antiochia zu einem politischen, ökonomischen und kulturellen Zentrum an der Ostküste des Mittelmeeres. Die Geschichte Syriens und seiner bedeutenden Metropole findet in einer kaum überschaubaren Überlieferung Beachtung. Hinzu kommen zahlreiche archäologische Befunde. Im Hauptseminar werden die Eigenarten einer Stadt, ihre Verknüpfung mit der Region und die Lebensart der Bewohner der Provinz und ihrer Metropole erkundet.

Semester: WiSe 2024/25
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)