Passer au contenu principal
Si vous continuez à consulter ce site web, vous acceptez nos politiques :
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continuer
x
RUB Moodle
  • Accueil
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Français ‎(fr)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
RUB Moodle
Accueil LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Tableau de bord
  2. Cours
  3. Optionalbereich

Optionalbereich

Kulturmanagement SoSe2025 (040317-SS 2025)
Digitale Bildbearbeitung (040404-SS 2025)
IVA.Sommer25 (432020-SS 2025)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Mentor:innen) (050576-SS 2025)
Achtung, Demokratie! Aktuelle und historische Aufgaben für Deutschland und Europa (320000 / 320001-SoSe 2025)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-SoSe25)
Erzählen auf der Bühne (230051-SS 2025)
Kernkompetenzen für Studierende der Philologien (050001-SS 2025)
Schulische Perspektiven auf jüdisches Leben und Antisemitismus in Deutschland (SoSe2025)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt (430010-SoSe 2025)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (WiSe 2024/25)
Einführung in die journalistischen Darstellungsformen (WiSe 2024/25)
Erziehungswissenschaft mit Zukunft - Außerschulische Berufsfelder entdecken (SoSe25)
Grundlagen nachhaltigen Gärtnerns (430011-SoSe2025)
Wissenschaftlich schreiben für Studierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (432002-WS 24/25)
W-23-24-Intensivkurs MINT (432020-WS 24/25)
Die Zukunft humaner Arbeit in einer digitalisierten Welt (118925-WS 24/25)
Erinnerung, Gegenwart und Identitäten: BIPoC-Perspektiven in Deutschland (Studentisches Initiativprojekt) (080368-WiSe 2024/25)
Einführung in Adobe und alternative Free Wares - Digitale Bildbearbeitung (040404-WS 24/25)
Kulturmanagement WS24/25 (040315-WS 24/25)
Die bunte DDR – ein neues Bild vom anderen Deutschland? (320000 und 320001-WiSe 2024/25)
Italienisch für Geisteswissenschaften (040308-SoSe2025)
Berufsfeldpraktikum: Empowerment-Training für Lehramtstudentinnen in den MINT-Fächern (WiSe 2024/25)
Einführung in die Gebärdensprache II (432043-WiSe 2024/25) 14 - 16 Uhr
Einführung in die Gebärdensprache II (432042-WiSe 2024/25) 12 - 14 Uhr
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur I (432001-WiSe 2024/25)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit - Teil 2: Excel (080914-WiSe24/25)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-WiSe24/25)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (SoSe 2024)
Einführung in die journalistischen Darstellungsformen (SoSe 2024)
Ausgewählte Themen der Kriminologie (434911-WS 24/25)
Nachhaltigkeit in die Lehre bringen: Ausbildung zu BNE-Tutor*innen (430039-SS 2024)
Theorien der Erziehung (030510-WS 24/25)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt (430010-WiSe24/25)
Scaffolding im Deutschunterricht - Entwicklung sprachbildender Lernaufgaben für das heterogene Klassenzimmer (050588-WS 24/25)
Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe – Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung“ (430007-WS 24/25)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Mentor:innen) (050573-WS 24/25)
Einführung in Adobe und alternative Free Wares - Digitale Bildbearbeitung (040404-SoSe2024)
Gemeinsam. Neues. Entdecken. Das Female Founders Ideenlabor – Apps Entwickeln (SoSe 2024) (SoSe 2024)
Geographien der Flucht (170066-WS 24/25)
IVA-S-24 (432020-SS 2024)
„Your Opinion is my Reality“ (050012-SS 2024)
Studieren lehren – Modul für Tutor*innen (SoSe 24, WiSe 24/25 und SoSe 25)
Sprachförderung und historisches Lernen – Sprachsensibler Geschichtsunterricht in Theorie und Praxis (040300-SoSe 2024)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit - Teil 2: Excel (080914-SoSe24)
Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe – Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung“ (430007-SS 2025)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-SoSe24)
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur II (432001-SoSe2025)
Einführung in die deutsche Gebärdensprache (DGS), Gebärdenunterstützende Kommunikation und Gehörlosenkultur (432001 (SS 2024)-SoSe 2024)
Einführung in die deutsche Gebärdensprache (DGS), Gebärdenunterstützende Kommunikation und Gehörlosenkultur (430001-SoSe 2024)
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur I (432043-SoSe2025)
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur I (432042-SS 2025)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (WiSe 2023/24)
Nachhaltiges Gärtnern entdecken (430666/430670-SS 2024)
Einführung in die journalistischen Darstellungsformen (WiSe 2023/24)
Data Literacy für Learning Analytics (für Lehrende)
Data Literacy für Learning Analytics (für Studierende)
Intensivkurs IVA-Winter23 (432020-WS 23/24)
Irland: Sprache und Kultur IV (431004-WiSe24/25)
Irland: Sprache und Kultur II (431002-WiSe 2024/25)
Irland: Sprache und Kultur I (431000-WiSe 2024/25)
BIPoC denken in universitären und außeruniversitären Räumen in Deutschland (Studentisches Initiativprojekt) (WiSe 2023/24)
Gemeinsam. Neues. Entdecken. Das Female Founders Ideenlabor – Apps Entwickeln (WiSe 2023/24)
Europa in der Zeitenwende (3200001 & 320001-WiSe23/24)
Jung, kreativ, selbstständig. Frauen in der Start-up-Szene (WS 23/24)
Gebärdensprache II (430043-WiSe2023/24)
Gebärdensprache II (430042-WiSe2023/24)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-WiSe23/24)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430025-SoSe2025)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (080911-SoSe23)
Förderung der Bewertungskompetenz von Schüler:innen am Beispiel des Themas Klimawandel (430009-SS 2023)
Einführung in die journalistischen Darstellungsformen (430004-SoSe23)
Nachhaltigkeit und Zukunft - Interdisziplinäre Aspekte auf Mensch- Umwelt Beziehungen (430007-SoSe23)
Irisch III (431003-SoSe23)
Irisch II (431002-SoSe23)
Irisch für Anfänger:innen (Irisch I) - Sprach- und Kulturkurs (431000-SoSe24)
Flutter
Kulturmanagement SoSe2023 (040315-SS 2023)
„Abenteuer Leseland. Bücher und Biographien aus dem anderen Deutschland“ (320000 und 320001-SoSe23)
Theorien der Erziehung (SoSe 2023)
Data Literacy Seminar - Wissenschaftliches Arbeiten mit digitalen Daten SoSe 23
IVA-Sommer23
Sprache und ihre Förderung im Sachfachunterricht (050595-SS 2023)
Scaffolding - von der Alltags- zur Bildungssprache im Sachfachunterricht (050597-SS 2023)
Basismodul Nachhaltigkeitszertifikat - Nachhaltigkeit kommunizieren (SoSe 2023)
Vergessen. Interdisziplinäre und historische Perspektiven auf ein gesellschaftliches Phänomen (050524-SS 2023)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit - Teil 2: Excel (080914-SoSe23)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-SoSe23)
Sprachförderung und historisches Lernen – Sprachsensibler Geschichtsunterricht in Theorie und Praxis (040300-SoSe23)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (080910-WiSe22/23)
Erziehungswissenschaft mit Zukunft - Außerschulische Berufsfelder entdecken (SoSe23)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430025-SoSe23)
SPS-Winter22-23 (432011-WS 22/23)
IVA-Winter22-23 (432020-WS 22/23)
Irland: Sprache und Kultur III - Sprachkurs (431003-WiSe22/23)
Irland: Sprache und Kultur II - Sprachkurs (431002-WiSe22/23)
Irland : Sprache und Kultur I - Sprach- und Kulturkurs (431000-WiSe22/23)
Kulturmanagement WiSe22/23 (040315-WS 22/23)
Nachhaltiges Gärtnern entdecken (430666-SS 2023)
Flüchtlingsgespräche. Diskurse über Zuwanderung in Deutschland 1952-2022 (320000/320001-WiSe22/23)
S Die Zukunft humaner Arbeit in einer digitalisierten Welt (118925-WS 22/23)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Mentor:innen) (050576-SoSe 2024)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit - Teil 2: Excel (080914-WiSe22/23)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-WiSe22/23)
''uniWORKcity'' - Labor market integration for international students (430025-WiSe24/25)
Data Literacy Seminar - Wissenschaftliches Arbeiten mit digitalen Daten WS 22/23
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt DaF/DaZ (050590-WS 22/23)
Muslime und Islam im medialen Diskurs Deutschlands (432051-SoSe22)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (080911-SoSe22)
Irisch IV (431004 -SoSe 2022)
Irisch III (431003-SoSe2022)
Irisch II (431002-SoSe 2022)
Irisch I Sprachkurs (431000-SoSe2022)
Irisch I Kulturkurs (431001-SoSe 2022)
SPS-Sommer22 (432011-SS 2022)
IVA-Sommer22 (432020-SS 2022)
Alte und neue Sorgen um die Demokratie (320000 und 3220001-SoSe22)
Summer School: gemeinsam.erfolgreich.gründen. Female Founders an der RUB
Theorien der Erziehung (030200-SS 2022)
Digital Culture - Digitalität leben (379002-SoSe22)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (SoSe 2022)
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur I (430001-SeSe2023)
Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer (051401-SS 2022)
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur I (432001-SS 2023)
Kreatives Ideenlabor: Social and Sustainable Impact Space (SoSe22)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt Sachfächer (050592-WS 22/23)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer (050591-WS 22/23)
Muslime und Islam im medialen Diskurs Deutschlands (WiSe21/22)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (WS 21/22)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430025-SoSe22)
Scholars at Risk Advocacy Seminar: Protecting and Promoting the Freedom and Courage to Think (SoSe22)
Testkurs / OER
Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe – Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung“ (430007-SS 2024)
An die Grenze gehen! (1) – Einladung zur historisch-politischen Jugendbildung (320003 und 320004-WiSe21/22)
Universalreich im Innern - Der Komponist Johann Sebastian Bach (WiSe 2021/22) (230003-WiSe21/22)
Irisch IV (431004-WiSe21/22) Kopie 1
Irisch III (431003-WiSe21/22)
Irische Kultur: From Ériu to Éire / The Cultures, Languages and Media of the Island of Ireland (431001-WiSe21/22)
Irisch für Anfänger /-innen (Irisch I) (431000-SoSe25)
Theorien der Erziehung (030200-WS 21/22)
IVA-Winter21 (432020-WS 21/22)
SPS-Winter21 (432011-WS 21/22)
Seminar: Mit Bildern Sprache lernen – Sprachförderung im Religionsunterricht (010534-WS 21/22)
Excel für die wissenschaftliche Arbeit - Teil 2: Excel (080915-WS 23/24)
Alltag der Diktatur. Lebensgeschichtliche Zugänge zur DDR-Geschichte (320000 und 320001 (Zeitzeugen ...)-WiSe21/22)
Muslime und Islam im medialen Diskurs Deutschlands (SoSe21)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (SoSe21)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430011-WiSe21/22)
Irisch IV Sprachkurs (431004-SoSe21)
Irisch III Sprachkurs (431003-SoSe21)
Jung, kreativ, selbstständig? Frauen in der Start-up Szene. (WS 22/23)
Irisch I Kulturkurs (431001-SoSe21)
Irisch I Sprachkurs (431000-SoSe21)
Freiheit und ihre Grenzen. Interdisziplinäres Modul im Optionalbereich (320000 und 320001-SoSe21)
Nachhaltige Lehre für die Zukunft entwickeln (430011-WS 21/22)
Theorien der Erziehung (030200-SS 2021)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (WiSe20/21)
"uniWORKcity" - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430011-SoSe2021)
Irisch II Sprachkurs (431002-SoSe21)
Politische Bildung: Blicke auf Praxis, Perspektivenvielfalt & Problemfelder (320005-WS 22/23)
Schreibmentor*in im internationalen Kontext (SoSe21)
Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern - OCW (OpenRUB)
Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker (160004-SS 2021)
Irisch II (431002-WiSe21/22)
Fit für heterogene Klassen durch szenarioorientiertes Lernen (050588-SS 2021)
FACE Your Future! Frauen in der Start-up Szene (WiSe20/21)
Umgründung oder Neuanfang? 1968 im Kontext der westdeutschen Kulturgeschichte (320001-WiSe18/19)
Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer (051401-SS 2021)
Vorlesung: „DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt Sachfächer (050592-WS 21/22)
Vorlesung: „DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer“ (050591-WS 21/22)
Argumentation in context (030114-WiSe17/18)
Vorlesung: „DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt DaF/DaZ“ (050590-WS 21/22)
Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer (051401-WS 21/22)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (050576-SS 2023)
Jung, kreativ, selbstständig? Frauen in der Start-up Szene (080357 - WS 21/22)
Sprache diagnostizieren, Förderhorizonte ermitteln (Hybridseminar) (050588-WS 21/22)
Deutsche und Russen im 20. und 21. Jahrhundert (320000-SoSe18)
Die achtziger Jahre im geteilten Deutschland – Kultur, Politik, Gesellschaft (1980-1989/90) (320000-SoSe19)
S: „Was wäre rechts gewesen“? Die Geschichte des Konservatismus in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (040303-WS 21/22)
Dreißig Jahre Deutsche Einheit - Euphorie und Ernüchterung (320000 / 320001-SoSe20)
Fit für heterogene Klassen durch szenarioorientiertes Lernen (Hybridveranstaltung) (050598-WS 21/22)
Europa und die deutsche Einheit (320001-WiSe19/20)
Politik der Bewahrung? Geschichte des Konservatismus in Deutschland (040302-WS 20/21)
Kommunikations- und Präsentationstechniken (040310-SoSe 25)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz - Kurs B (050589-WiSe17/18)
Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern (SoSe20)
Physik für Nichtphysikerinnen und Nichtphysiker (160004-SoSe18)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050587-SoSe19)
Modul Schlüsselkompetenzen: SPS-Sommer21 (432011-SS 2021)
Intensivmodul: IVA-Sommer21 (432020-SS 2021)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050588-SoSe19)
Schreibmarathon 2019 (430018-WiSe19/20)
Die Würde des Menschen ist antastbar. Menschenrechte und Menschlichkeit im historischen Wandel von der Französischen Revolution bis heute (040326-SS 2020)
Seminar: Politische Kultur. Theorien, Methoden, Konzepte und ihre Anwendungen (040304-WS 19/20)
Ringvorlesung „Klimawandel & Nachhaltigkeit – Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung“ (430007-WS 23/24)
Seminar: Interdisziplinäre Aspekte menschlicher Weltraumfahrt (Seminar) (010537-WS 21/22)
Impressum/Imprint
Vous êtes connecté anonymement (Connexion)
Politiques
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint