
Achtung: Dieses Modul existiert in zwei Varianten! Teil 1, die Seminarveranstaltung, ist bei beiden Varianten identisch.
Teil 1: Seminarveranstaltung, SoSe 2025, Di 10-12, GB 3/159
Teil 2a: Gemeinsame Aufgabe im Rahmen des Tages der Philologie, 25. Juni 2025
Teil 2b: Volunteering bei den World University Games und Abfassung eines journalistischen
Berichts dazu
In diesem Modul werden Studierende der Philologie für die Berufsfindung maßgebliche
Kompetenzen ausbauen, indem sie gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten, die im Prozess
unterschiedliche Rollen, Kompetenzen und Detailaufgaben erfordert.
In Teil 1, der Seminarveranstaltung:
- wird grundsätzliches Wissen zum Thema Kompetenzen vermittelt;
- definieren wir Kernkompetenzen, die Philolog*innen auszeichnen;
- erstellen Teilnehmende ein eigenes Kompetenzprofil;
- beschäftigen wir uns mit Rollenerwartungen und -profilen in der Arbeitswelt;
- erkunden wir Berufsfelder für Philolog*innen;
In Teil 2a), der gemeinsamen Aufgabe beim Tag der Philologie am 25. Juni 2025:
- erproben wir uns anhand einer Aufgabe mit Fachbezug:
Studierende entwickeln gemeinsam in Gruppen Aktivitäten für den Tag der Philologie, organisieren diese selbständig und in Abstimmung mit dem Organisationskommittee, führen sie am Tag der Philologie durch und werten sie anschließend aus.
In Teil 2b), Volunteering bei den World University Games:
- wirken Studierende als Freiwillige an den World University Games mit und berichten als Studireporter
darüber; werten wir aus, wie die Aufgabe gelöst wurde.
In Gruppen:
- bereiten Studierende den Freiwilligendienst vor und entwerfen Formate der
Berichterstattung über das Event;
- werden anhand dieser Aufgabe Kompetenzen reflektiert und evaluiert.
Achtung: Sie müssen sich zur Teilnahme als Volunteer für die University Games anmelden.
Bei der Volunteer-Anmeldung ist die RUB anzugeben und es muss eine Meldung im
Optionalbereich erfolgen: https://optio.ruhr-uni-bochum.de/index.php/beitrag-rhine-ruhr-
2025-fisu-world-university-games/
I
- Kursleiter/in: Stephanie Heimgartner