Salta al contenido principal
RUB Moodle
  • Página Principal
  • LEARN2Gether
  • ePortfolio
    Login Anleitung
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Español - Internacional ‎(es)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Nederlands ‎(nl)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎ 日本語 ‎(ja)‎ 正體中文 ‎(zh_tw)‎ 简体中文 ‎(zh_cn)‎
nodeinfo
Acceder
Página Principal LEARN2Gether ePortfolio Colapsar Expandir
Login Anleitung
OpenRUB 🛟 Support
  1. Cursos
  2. Optionalbereich

Optionalbereich

  • 1 Página 1
  • 2 Página 2
  • » Siguiente página
Intensivkurs IVA-Winter23 (432020-WS 23/24)
Irland: Sprache und Kultur IV (431004-WiSe 2023/24)
Irland: Sprache und Kultur I (431000-WiSe 2023/24)
BIPoC denken in universitären und außeruniversitären Räumen in Deutschland (Studentisches Initiativprojekt) (WiSe 2023/24)
Italienisch für Geisteswissenschaften (040308-WiSe 2023/24)
Kulturmanagement WS23/24
Gemeinsam. Neues. Entdecken. Das Female Founders Ideenlabor – Apps Entwickeln (WiSe 2023/24)
Europa in der Zeitenwende - WiSe 2023/24)
Jung, kreativ, selbstständig. Frauen in der Start-up-Szene (WS 23/24)
Gebärdensprache II (430043-WiSe2023/24)
Gebärdensprache II (430042-WiSe2023/24)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-WiSe23/24)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430025-WiSe 2023/24) (430025-WiSe 2023/24)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (080911-SoSe23)
Förderung der Bewertungskompetenz von Schüler:innen am Beispiel des Themas Klimawandel (430009-SS 2023)
Einführung in die journalistischen Darstellungsformen (430004-SoSe23)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt (WS 23/24)
Studieren lehren - Vorbereitungsseminar für Tutor*innen (030554-SoSe23)
Nachhaltigkeit und Zukunft - Interdisziplinäre Aspekte auf Mensch- Umwelt Beziehungen (430007-SoSe23)
Irisch III (431003-SoSe23)
Irisch II (431002-SoSe23)
Irisch für Anfänger:innen (Irisch I) - Sprach- und Kulturkurs (431000-SoSe23)
Gemeinsam. Neues. Entdecken. Das Female Founders Ideenlabor – Apps Entwickeln (SoSe23)
Kulturmanagement SoSe2023 (040315-SS 2023)
„Abenteuer Leseland. Bücher und Biographien aus dem anderen Deutschland“ (320000 und 320001-SoSe23)
Theorien der Erziehung (SoSe 2023)
Data Literacy Seminar - Wissenschaftliches Arbeiten mit digitalen Daten SoSe 23
IVA-Sommer23
Sprache und ihre Förderung im Sachfachunterricht (050595-SS 2023)
Scaffolding - von der Alltags- zur Bildungssprache im Sachfachunterricht (050597-SS 2023)
Basismodul Nachhaltigkeitszertifikat - Nachhaltigkeit kommunizieren (SoSe 2023)
Vergessen. Interdisziplinäre und historische Perspektiven auf ein gesellschaftliches Phänomen (050524-SS 2023)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit - Teil 2: Excel (080914-SoSe23)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-SoSe23)
Sprachförderung und historisches Lernen – Sprachsensibler Geschichtsunterricht in Theorie und Praxis (040300-SoSe23)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (080910-WiSe22/23)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt SS23
Erziehungswissenschaft mit Zukunft - Außerschulische Berufsfelder entdecken (SoSe23)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430025-SoSe23)
SPS-Winter22-23 (432011-WS 22/23)
IVA-Winter22-23 (432020-WS 22/23)
Irland: Sprache und Kultur III - Sprachkurs (431003-WiSe22/23)
Irland: Sprache und Kultur II - Sprachkurs (431002-WiSe22/23)
Irland : Sprache und Kultur I - Sprach- und Kulturkurs (431000-WiSe22/23)
Kulturmanagement WiSe22/23 (040315-WS 22/23)
Nachhaltiges Gärtnern entdecken
Flüchtlingsgespräche. Diskurse über Zuwanderung in Deutschland 1952-2022 (320000/320001-WiSe22/23)
S Die Zukunft humaner Arbeit in einer digitalisierten Welt (118925-WS 22/23)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Mentor:innen) (050576-WS 23/24)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit - Teil 2: Excel (080914-WiSe22/23)
Word und Excel für die wissenschaftliche Arbeit (080914-WiSe22/23)
Climb Prototyp (55555-SS 2023)
Ringvorlesung Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe (112912-WS 22/23)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430025-WiSe22/23)
Data Literacy Seminar - Wissenschaftliches Arbeiten mit digitalen Daten WS 22/23
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt WS 22/23
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt DaF/DaZ (050590-WS 22/23)
Muslime und Islam im medialen Diskurs Deutschlands (432051-SoSe22)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (080911-SoSe22)
Irisch IV (431004 -SoSe 2022)
Irisch III (431003-SoSe2022)
Irisch II (431002-SoSe 2022)
Irisch I Sprachkurs (431000-SoSe2022)
Irisch I Kulturkurs (431001-SoSe 2022)
SPS-Sommer22 (432011-SS 2022)
IVA-Sommer22 (432020-SS 2022)
Alte und neue Sorgen um die Demokratie (320000 und 3220001-SoSe22)
Summer School: gemeinsam.erfolgreich.gründen. Female Founders an der RUB
Theorien der Erziehung (030200-SS 2022)
Digital Culture - Digitalität leben (379002-SoSe22)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (SoSe 2022)
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur I (430001-SeSe2023)
Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer (051401-SS 2022)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt SoSe 22
Einführung in die Gebärdensprache, die unterstützende Kommunikation mit Gebärden und die Gehörlosenkultur I (432001-SS 2023)
Kreatives Ideenlabor: Social and Sustainable Impact Space (SoSe22)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt Sachfächer (050592-WS 22/23)
Leben im Weltraum? (160006-SoSe22)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer (050591-WS 22/23)
Muslime und Islam im medialen Diskurs Deutschlands (WiSe21/22)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (WS 21/22)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430025-SoSe22)
Scholars at Risk Advocacy Seminar: Protecting and Promoting the Freedom and Courage to Think (SoSe22)
Testkurs / OER
An die Grenze gehen! (1) – Einladung zur historisch-politischen Jugendbildung (320003 und 320004-WiSe21/22)
Universalreich im Innern - Der Komponist Johann Sebastian Bach (WiSe 2021/22) (230003-WiSe21/22)
Irisch IV (431004-WiSe21/22) Kopie 1
Irisch III (431003-WiSe21/22)
Irische Kultur: From Ériu to Éire / The Cultures, Languages and Media of the Island of Ireland (431001-WiSe21/22)
Irisch für Anfänger /-innen (Irisch I) (431000-WiSe21/22)
Theorien der Erziehung (030200-WS 21/22)
IVA-Winter21 (432020-WS 21/22)
SPS-Winter21 (432011-WS 21/22)
Seminar: Mit Bildern Sprache lernen – Sprachförderung im Religionsunterricht (010534-WS 21/22)
Alltag der Diktatur. Lebensgeschichtliche Zugänge zur DDR-Geschichte (320000 und 320001 (Zeitzeugen ...)-WiSe21/22)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt WiSe 21/22
Muslime und Islam im medialen Diskurs Deutschlands (SoSe21)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (SoSe21)
''uniWORKcity'' - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430011-WiSe21/22)
Irisch IV Sprachkurs (431004-SoSe21)
Irisch III Sprachkurs (431003-SoSe21)
Jung, kreativ, selbstständig? Frauen in der Start-up Szene. (WS 22/23)
Irisch I Kulturkurs (431001-SoSe21)
Irisch I Sprachkurs (431000-SoSe21)
Freiheit und ihre Grenzen. Interdisziplinäres Modul im Optionalbereich (320000 und 320001-SoSe21)
Nachhaltige Lehre für die Zukunft entwickeln (430011-WS 21/22)
Theorien der Erziehung (030200-SS 2021)
Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag (WiSe20/21)
"uniWORKcity" - Arbeitsmarktintegration für internationale Studierende (430011-SoSe2021)
Irisch II Sprachkurs (431002-SoSe21)
Politische Bildung: Blicke auf Praxis, Perspektivenvielfalt & Problemfelder (320005-WS 22/23)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt (SoSe2021)
Schreibmentor*in im internationalen Kontext (SoSe21)
Leben im Weltraum? (160006-SoSe21)
Muslime und Islam im medialen Diskurs Deutschlands (WiSe20/21)
Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern - OCW (OpenRUB)
Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker (160004-SS 2021)
Irisch II (431002-WiSe21/22)
Fit für heterogene Klassen durch szenarioorientiertes Lernen (050588-SS 2021)
FACE Your Future! Frauen in der Start-up Szene (WiSe20/21)
Irisch IV (431004-WiSe20/21)
Irisch III (431003-WiSe20/21)
Irisch II (431002-WiSe20/21)
Irische Kultur: From Èriu to Éire / The Cultures, Languages and Media of the Island of Ireland (431001-WiSe20/21)
Irisch für Anfänger*innen (Irisch I) (431000-WiSe20/21)
Alter Kontinent am Ende? Transformationen Europas 1990-2020 (320000/320001-WiSe20/21)
Writing Academic Texts: A Process-Oriented Course (430001, 430002-WiSe20/21)
Gestalten des Lichts und Lichtgestaltung: Experimente mit Filamenten, Flimmern, Formen und Farben (230045 und 230046-WiSe20/21)
Schreibtutor*innen für internationale Studierende der Germanistik (WiSe20/21)
Von der Theorie in die Praxis – Gründung eines Zentrums für simulationsbasierte Lehre an der RUB (030560-WiSe20/21)
Scaffolding - von der Alltags- zur Bildungssprache im Sachfachunterricht (050597-SS 2021)
Umgründung oder Neuanfang? 1968 im Kontext der westdeutschen Kulturgeschichte (320001-WiSe18/19)
Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer (051401-SS 2021)
»Sterbt, aber lernt« – Brecht, der Tod und die Crux des Politischen (051662-SoSe20)
Vorlesung: „DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt Sachfächer (050592-WS 21/22)
Als Theater wie Fußball sein sollte. Internationale Experimente jenseits der großen Bühne (WiSe19/20)
Vorlesung: „DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer“ (050591-WS 21/22)
Argumentation in context (030114-WiSe17/18)
Vorlesung: „DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt DaF/DaZ“ (050590-WS 21/22)
Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer (051401-WS 21/22)
SPS-Winter20
IVA-Winter20
Auf die Bühne, fertig, los! Darstellende Künste in Theorie und Praxis (230050-SoSe19)
Basismodul Schulpraxisstudien (373101-SoSe18)
Basismodul Schulpraxisstudien (373102-SoSe18)
Basismodul Schulpraxisstudien (373103-SoSe18)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (050576-SS 2023)
Jung, kreativ, selbstständig? Frauen in der Start-up Szene
Grundlagen des Zweitspracherwerbs und der Sprachdiagnostik für den Fachunterricht (050583-WS 20/21)
Data Literacy - Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt (WiSe20/21)
Der Ton macht die Musik - Stimme und ihre Wirkung (040323-SoSe18)
Der Ton macht die Musik (040300-WiSe17/18)
Design Thinking zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle (138961-SoSe20)
Sprache diagnostizieren, Förderhorizonte ermitteln (Hybridseminar) (050588-WS 21/22)
Design Thinking zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle (SoSe19)
Deutsche und Russen im 20. und 21. Jahrhundert (320000-SoSe18)
Die achtziger Jahre im geteilten Deutschland – Kultur, Politik, Gesellschaft (1980-1989/90) (320000-SoSe19)
Die Sprache der Dinge (040312-SoSe19)
S: „Was wäre rechts gewesen“? Die Geschichte des Konservatismus in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (040303-WS 21/22)
Dreißig Jahre Deutsche Einheit - Euphorie und Ernüchterung (320000 / 320001-SoSe20)
Fit für heterogene Klassen durch szenarioorientiertes Lernen (Hybridveranstaltung) (050598-WS 21/22)
Einführung in das Lateinische (WiSe 18/19)
Europa und die deutsche Einheit (320001-WiSe19/20)
Förderhörizonte ermitteln - Sprachstandsdiagnostik in der Schule (SoSe18)
Einführung in Adobe und alternative Free Wares
Grundlagen, Diagnose und Förderung in Deutsch als Zweitsprache (SoSe18)
Politik der Bewahrung? Geschichte des Konservatismus in Deutschland (040302-WS 20/21)
Interkulturelle Kompetenz in Theorie und Praxis (040305-SoSe19)
Irisch für Anfänger /-innen (431005-WiSe18/19)
Irisch für Anfänger_innen (Irisch I - Kulturkurs) SoSe20 (431001-SoSe20)
Irisch für Anfänger_innen (Irisch I - Sprachkurs) SoSe20 (431000-SoSe20)
Irisch für Anfänger/innen (Irisch I) (431000B-SoSe18)
Irisch II - Sprachkurs SoSe20 (431002-SoSe20)
Irisch III - Sprachkurs SoSe20 (431003-SoSe20)
Irisch IV - Sprach- und Lektürekurs SoSe20 (431004-SoSe20)
Irland: Sprache und Kultur I (431000-SoSe19)
Junge Uni Berufsfeldpraktikum
Kommunikations- und Präsentationstechniken (040310-WiSe 23/24)
Konzeption Open Stage als Aufführungsserie (Seminar, LV-Nummer: 230056) (230056-WS 18/19)
Kopf oder Bauch, Text oder Körper? Theoretische Konzepte von Theater und ihre praktische Umsetzung (230041 und 230042-SoSe20)
Kulturelle Bildung - 100 Jahre Bauhaus (100015-SoSe19)
Künstlerische Erforschung verkörperter Wahrnehmung mittels Raum, Material und neuen Medien (WiSe19/20)
Licht als Entgrenzung & Lichtdramaturgien und -gestaltung (SoSe18)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz - Kurs B (050589-WiSe17/18)
Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern (SoSe20)
Once Upon a Time Fairy Tales in a Multicultural Classroom (050802-SoSe18)
Open Stage und Corona: Let's go online (230053-SoSe20)
OPEN STAGE WS 2019/20 (230053-WiSe19/20)
Performing Politics: Europe (050850-SoSe19)
Physik für Nichtphysikerinnen und Nichtphysiker (160004-SoSe18)
Reading the News (WiSe18/19)
Ringvorlesung Klimawandel und Nachhaltigkeit (WiSe20/21)
Scaffolding - von der Alltags- zur Bildungssprache im Sachfachunterricht (050597-SoSe19)
Schauspiel und Performance (230050-SoSe18)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050587-SoSe19)
Schreiben an der Universität: Schreibübungen und Methoden erproben und sinnvoll einsetzen (432002/3-SoSe19)
Schreiben im Fachunterricht
Schreiben im Fachunterricht (050596-SoSe18)
Schreiben im Fachunterricht (050596-WiSe18/19)
Modul Schlüsselkompetenzen: SPS-Sommer21 (432011-SS 2021)
  • 1 Página 1
  • 2 Página 2
  • » Siguiente página
Usted no se ha identificado. (Acceder)
Descargar la app para dispositivos móviles
Políticas
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint