Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continue
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
You are currently using guest access
Log in
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Courses
  3. ZfW - Zentrum fĂĽr Wissenschaftsdidaktik
  4. RUBeL

RUBeL

Expand all

eTutoring

KurzeinfĂĽhrung

Beispielkurs 2025
Bastelkurs E-Assessment
Blended Learning in der Lehre (11.6.2025)
Planning of production networks for alternative fuels under uncertainty
Case study "Application of real options analysis for repowering of wind power plants"
Case study “Application of real options analysis for investment in energy sector”
Case study “Selection of optimal power plant generation mix”
H5P-Adventskalender
Interdisciplinary Perspectives on Transnational Migrant Remittances | RUB Summer School 2024
H5P-Depot Italienische und Französische Linguistik
Gutschein
eLearning-KurzeinfĂĽhrungen - Infos und Zusatzmaterialien
Planung von Produktionsnetzwerken fĂĽr alternative Kraftstoffe
Multi-objective planning of production networks for alternative fuels
Ă–kobilanzierung und multikriterielle Bewertung am Beispiel einer Windenergieanlage (OpenRUB)
Case Study "Novel flexibility options in the German electricity grid"
Digital HISTO NRW Teilprojekt Logopädie
Case Study "Exploring possibilities for decarbonising households’ energy demands" (OpenRUB)
kb-etutoring (WiSe24/25)
Neues im RUB-Moodle
Beispielkurs KB
Blended Learning in der Lehre (14.6.2024)
Polizei Skills 2 zum Testen
Moodle Workshop Niklas (1234567-SoSe2024)
JĂĽdische Perspektiven sichtbar machen (OpenRUB)
adaptiv
eLearning-Net[t]working-Treffen
TZ Digital
EinfĂĽhrung in das AAA-Datenmodell (OpenRUB)
Faust - OpenRUB
DigiLabStar II - Biology
Game On! Storytelling mit KI fĂĽr Game Based Learning und Co.
Adaptive Lerneinheit fĂĽr die Selbstlernphase zur Auslegung von Schraubenverbindungen in der Konstruktionslehre
Adaptive Lerneinheit fĂĽr die Selbstlernphase zu BemaĂźung, Passungen und Toleranzen in der Konstruktionslehre
Blended Learning in der Lehre (24.1.2024)
Grundkurs Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Kleinwort)
Demokurs Statistik fĂĽr EW (OpenRUB)
OER Stochastik NRW: ORCA.nrw / OpenRUB
eTutoring-KB
Projektwoche Digitalisierung - Workshop H5P
KurzeinfĂĽhrung Peer Review Niklas Brauer
Workshop: Was sagen Moodle-Logdaten aus?
Selbstlernkurs: Doing health in a digitized world - (Digitale) Gesundheitskompetenz im Alltag - OpenRUB
ROSE: Reform- und Organisationsprozesse im Schulsystem handlungsorientiert erforschen
Testkurs-KB1
Open Science Week at the RUB
Blended Learning in der Lehre (6.6.2023)
PÜ: Mittendrin in der Geschichte – Virtual Reality an Gedenkstätten - OpenRUB
Testkurs Niklas
SelbstlektĂĽrekurs: Buddhismus (SĂĽdasien) - OpenRUB
Testkurs Blended Learning I
Gelingende Online-Kooperation: Synchron und asynchron gut zusammenarbeiten
Der Tod (050473) - OpenRUB
Grundlagen der Quantenmechanik und Statistik (OpenRUB)
Blended Learning in der Lehre (19.1.2023)
Beispielkurs Gamification (Michael Cramer)
Open Week an der RUB (29.08.-02.09.2022)
We are VR (OpenRUB)
Campus-Kunst
Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 (Ott) (050436-SS 2021)-OpenRUB
5x5000 - der E-Learning-Wettbewerb der RUB
H5P-Adventskalender
Digital Escapes. The Importance of Spatiality in Game Design (WiSe 20/21 - OpenRUB)
Schulung "PrĂĽfungsfragen fĂĽr Onlineformate erstellen"
Versteckte Funktionen in Moodle kennenlernen - mein Moodle personalisierter einrichten
Hydraulic Groundwater Modelling 177310 (OpenRUB)
Demokurs Kathrin Braungardt
H5P UNIC
Seminar Leistungs- und Gesundheitssport aus psychologischer Perspektive (100030-SS 2020) - OpenRUB-OCW
Workshop IFHV (19.7.2021)
Interaktive Ăśbungen zu den Grundrechten (OpenRUB)
Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft (050495-SS 2021-OpenRUB)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft(SchĂĽtze) (050483-WS 20/21)-OpenRUB
Bastelkurs Tests und Aufgaben
AR/VR/360°-Werkstatt/Experimente
Augmented Reality in der Hochschullehre: Markerbasierte Skripte, Poster und mehr erstellen
Bilder interaktiv mit H5P
Bildrechte in Lehre und Studium (OpenRUB)
Christologische AufbrĂĽche - Demo
Demokurs OCW (OpenRUB)
EinfĂĽhrung in die Online-Lehre an der RUB - Moodle-Kurs fĂĽr Erstsemester
EinfĂĽhrung in wissenschaftliches Arbeiten (EwA) OpenRUB
EinfĂĽhrung Open Educational Resources (OER)
eLearning fĂĽr INGs (OpenRUB)
Grundkurs Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (OCW/SchĂĽtze)
H5P - interaktive Inhalte in Moodle
H5P 2019 (WiSe19/20)
H5P Beispiele
Hilfe! Wie schreibe ich eine Einleitung? (OpenRUB)
Innovatives Lernen - Das Inverted Classroom Modell
INTERdisciPLAYnarity: Kurskonzept (OpenRUB)
Werkzeugkasten Data Literacy
Kollaborative Tools in Moodle (OpenRUB)
Kurssicherungen in Moodle
LabExchange
Lehre und Lernen öffnen (OpenRUB)
Lehre und Lernen öffnen: Open Educational Resources (OER) - OpenRUB
Mapping: Informationen visualisieren mit interaktiven Karten (OpenRUB)
Mikrolernen-Germanistik-Demo
Net(t)working Breakout - Hogwarts goes digital
Ă–konomische Methoden fĂĽr Juristen (& Interessierte) (OCW)
Testkurs Römer
Tests, Aufgaben & PrĂĽfungen in Moodle (OpenRUB)
Ăśbung Tod und Raum (OCW)
Ăśbung zu speziellen Methoden und Theorien: Karten als Quellen zur Geschichte Osteuropas (OCW)
Urheberrecht: Informationen zu § 60a UrhG
Virtual Tour 360° in der Kirchenraumpädagogik - Arbeitskurs
Was geschieht im Unterricht (Open RUB)
Workshop LSI
Impressum/Imprint
You are currently using guest access (Log in)
Policies
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint