Zum Hauptinhalt
RUB Moodle
  • Startseite
  • LEARN2Gether
  • ePortfolio
    Login Anleitung
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Nederlands ‎(nl)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎ العربية ‎(ar)‎ 日本語 ‎(ja)‎ 正體中文 ‎(zh_tw)‎ 简体中文 ‎(zh_cn)‎
nodeinfo
Login
Startseite LEARN2Gether ePortfolio Einklappen Ausklappen
Login Anleitung
OpenRUB 🛟 Support
  1. Kurse
  2. ZfW - Zentrum für Wissenschaftsdidaktik

ZfW - Zentrum für Wissenschaftsdidaktik

Alles aufklappen

RUBeL

Gamification in der Lehre
Generative künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Digital laboratories for Students at Risk – DigiLabStar II (DigiLabStar 2-WiSe22/23)
HD 33 – Feedback in der Hochschullehre lernförderlich gestalten (WiSe22/23)
Moodle Anleitungsportal
HD16 "Storytelling in der Lehre" (WiSe22/23)
Schreibmarathon 2022
HD29 Prüfungserstellung für sprachlich inhomogene Gruppen (WiSe22/23)
Shouki-Projekt für Sprachkurse Modernes Chinesisch I-IV und Klassisches Chinesisch I-II (OpenRUB)
elektronische Prüfungen an der RUB
Kompetenzorientierte Multiple-Choice-Fragen mit Moodle erstellen (SoSe 2022)
Kurzeinführungen zum Thema Prüfen mit Moodle
Grundelemente des wissenschaftlichen Schreibens: Von der Planung bis zur Abgabe (430004-WS 21/22)
Wenn aus Rückmeldungen echtes Feedback wird (WiSe21/22)
ET&IT: Poster im Praxismodul
Themenwoche Prüfungen (21.-25. Juni)
HD 1 Lehrveranstaltungen planen, durchführen und bewerten
Schreiben an der RUB
Schreiben an der Universität SoSe20
Veranstaltungsbezogene Interaktion (ZfW) (SoSe20)
Schreibberatung von Studierenden für Studierende
Grundelemente des wissenschaftlichen Schreibens: Von der Planung bis zur Abgabe (430004-SS 2021)
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Laden Sie die mobile App
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen/ Terms of use Datenschutzerklärung/ Privacy policy Mobile App Impressum/Imprint