Vai al contenuto principale
Se prosegui nella navigazione del sito, ne accetti le politiche:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Prosegui
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Italiano ‎(it)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Ospite
Login
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Corsi
  3. Fakultäten
  4. Geschichtswissenschaft
  5. Historisches Institut

Historisches Institut

Espandi tutto
Visualizza tutte le sotto categorie
  • « Pagina precedente
  • 1 Pagina 1
  • 2 Pagina 2
  • 3 Pagina 3
  • » Pagina successiva
ÜMT: Exempla in der römischen Geschichtskultur (040108-SS 2024)
V: Das 14. Jahrhundert: Europa im Umbruch (040005-SS 2024)
S: Der Platz der Republik. Das Comitium und die politische Kultur der römischen Republik (040073-SS 2024)
S: “A Splendid Little War:” Der Aufstieg der USA als Kolonialmacht (1890-1902) (040092-SS 2024)
KOL: Kolloquium zur Public History, Montangeschichte und Didaktik der Geschichte (040245-SS 2024)
HiBo Info-Portal
FSGA
IPS: „Politische und soziale Ordnungen“ (040019-SS 2024)
IPS: Mobilität und Akkulturation (Gr. 3) (040029-WS 23/24)
Mobilität und Akkulturation, Gruppe 1 - Arbeitseinheit Antike (040027A-WS 23/24) (040027A-WS 23/24)
ÜF: Death of Nature: Perspektiven der ökofeministischen Forschung (040196-WS 23/24)
V: Umweltbewegt! Eine Geschichte des ökologischen Protests (040013-SS 2024)
Tutorium - IPS: Der Rhein Gr.3 (WiSe 2023/24)
HS: "Der andere Strukturwandel: Westfalen als Agrarland seit dem späten 19. Jahrhundert" (040167-SS 2024)
IPS: Der Rhein (Gr. 3) (040026-WS 23/24)
OS: Work and Time under Capitalism and Communism (040227-SS 2024)
HS: Youth and Generational Conflict in Europe Since 1945 (040177-SS 2024)
KOL: "Die Geschichte von COVID-19 (Erster Entwurf)" (040243-SS 2024)
S: Deutsch-polnische Migrationsgeschichte seit 1800 (040089-WS 23/24)
HS: Die Grünen. Eine deutsche Geschichte (040173-SS 2024)
IPS: Mobilität und Akkulturation (Gr. 4) (040030-WS 23/24)
IPS: Der Rhein (Gr. 2) (040025-WS 23/24)
OS: Der Körper der Anderen: Mittelalterliche Diskurse über „Rassen“, Religionen und Geschlechter von der Spätantike bis zur Renaissance (040218-WS 23/24)
OS: Wandel sozialer Strukturen im archaisch-klassischen Athen – Sozial- und kulturwissenschaftliche Ansätze (040214-SS 2024)
V: Der spätrömische Osten (040002-SoSe2024)
IPS: Der Rhein (Gr. 1) (040024-WS 23/24)
OS: Erinnerungsaktivisten im Ruhrgebiet seit den 1960er Jahren (270072-WiSe 2023/24)
HS: Herrscherbilder in der Spätantike – Ideologie und Repräsentation (040152-SS 2024)
IPS: Sklaverei, Leibeigenschaft und Unfreiheit (Gr. 1) (040022-WS 23/24)
S: Otto von Freising – Chronist zwischen Kaiser Barbarossa und Weltgeschichte (040078-WS 23/24)
PÜ: Quellen zur Geschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa im Archiv der Stiftung Haus Oberschlesien (040141-WS 23/24)
OS: Elfenbein im Mittelalter. Kunst, Handel und Macht zwischen 400 und 1600 n. Chr. (040217-WS 23/24)
ÜMT: Metal und Mediävistik – Das Mittelalterbild in (alternativer) Musik (040114-WS 23/24)
HS: Ein Amt im Wandel der Zeit – der Bischof im Früh- und Hochmittelalter (040155-WS 23/24)
IPS: Sklaverei, Leibeigenschaft und Unfreiheit (Gr. 2) (040023-WS 23/24)
KOL: Kolloquium zur Public History, Montangeschichte und Didaktik der Geschichte (040240-WS 23/24)
IPS: Mobilität und Akkulturation (Gr. 1) (040027-WS 23/24)
IPS: Mobilität und Akkulturation, Gruppe 3 - Arbeitseinheit Antike (040029A-WS 23/24)
ÜMT: Methoden und Theorien in der Geschichte der Medizin (270031-WS 23/24)
Begleitseminar Praxismodul Public History (040293-WS 23/24)
ÜfF: Neuerscheinungen zur Geschichte des Ruhrgebiets (270061-WS 23/24)
S: Der Aufstieg einer Herrscherfamilie: Die Karolinger (040076-SoSe2025)
OS Revolution und Reform (040216-SoSe2025)
IPS: Mobilität und Akkulturation (Gr. 2) (040028-WS 23/24)
S: Thukydides von der Antike bis zur Gegenwart (040070-WS 23/24)
ÜMT: Zur Modernität von 1848/49 - vergleichende Revolutions- und Demokratiegeschichte (040124-WS 23/24)
HS: Die Schutzstaffel (SS) der NSDAP: Geschichte 1923-2023 (040172-WiSe 2023/24)
S: Entwicklungspolitik und soziale Bewegungen nach 1945 (040090-WS 23/24)
S: Konflikte und Schlichtungsversuche von Ludwig ‚dem Bayern‘ bis zu Karl IV. (040077-WS 23/24)
V: Roms Aufstieg zur Großmacht (040002-WiSe 2023/24)
HS: Geschichte von Geburt und Geburtshilfe in Deutschland vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (270055-WS 23/24)
OS: Aufstände im westlichen Europa vom ausgehenden 13. bis zum beginnenden 15. Jahrhundert (040216-WS 23/24)
V: Das 13. Jahrhundert: Aufbruch ins Spätmittelalter? (040006-WS 23/24)
ÜMT: Der Sieg über Hannibal Das Leben des Scipio Africanus in den antiken Quellen (040105-WiSe 2023/24)
HS: Antiklerikalismus oder innerkirchlicher Streit? Kritik an Geistlichen im späteren Mittelalter (040156-WS 23/24)
HS: Gender History of Postwar Europe (270051-WS 23/24)
OS: Sozialkapital und Expansion in der römischen Republik (040210-WiSe 2023/24)
KOL: Kolloquium zur Nordamerikanischen und (Trans-)Atlantischen Geschichte (040241-WS 23/24)
HS: Militär und Gesellschaft in der römischen Republik (040152-WiSe 2023/24)
OS: Literarische Rezeptionen der Antike (040211-WiSe 2023/24)
S: "… to keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down“? Die Geschichte der NATO von ihrer Gründung bis zur Osterweiterung (040092-WiSe 2023/24)
HS: Momentous Elections in Twentieth-Century Europe (270052-WS 23/24)
ÜF: Vom Umgang mit Sekundärem (040185-WiSe 2023/24)
HS: Der princeps und das Wasser (040150-WiSe 2023/24)
V: Die Weltkriege des 5.Jh (040001-WiSe 2023/24)
HS: Das Archaische Griechenland (040153-WS 23/24)
ÜF: Quellen zum Archaischen Griechenland (040186-WS 23/24)
Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit (040220-WiSe 2023/24)
Seminar: Stato da Mar – das venezianische Kolonialreich im Mittelmeer (040079-WiSe 2023/24)
Lecture: The Rivalry between Russia and the Ottoman Empire in Eastern Europe (16th-18th Centuries) (040010-WiSe 2023/24)
Hauptseminar: Flüsse, Moore, Deltas – Wasserkörper aus archäologischer und geschichtswissenschaftlicher Perspektive (040162-WiSe 2023/24)
ÜMT: Mahlzeit! Geschichte(n) der Ernährung in der globalen Moderne (040122-WS 23/24)
Übung: Zwischen Regional- und Globalgeschichte - die Save im Wandel der Zeit (15.-18. Jht.) (040120-WiSe 2023/24)
Übung: Gewaltpraktiken zwischen Legitimität und Illegitimität – die osmanisch-russischen Kriege im 17. und 18. Jht. (040195-WiSe 2023/24)
HS: Die USA und der Holocaust (040165-WS 23/24)
HS: Frauen in Nordamerika von der Kolonialzeit bis zur frühen Republik (1640s-1840s) (040168-WS 23/24)
ÜMT: Quellen zur Sozialgeschichte des römischen Kaiserreiches (040106-WS 23/24)
HS: Umweltgeschichte der alten Bundesrepublik (040170-WS 23/24)
S: Diocletian, Konstantin der Große und die Begründung des spätantiken Kaisertums (040071-WS 23/24)
V: Energie: Industrieprodukt – Konsumgut – Mythos der Moderne. Eine Weltgeschichte (040012-WS 23/24)
HS: Die Energie der Moderne: Wege zu einer zeitgemäßen Geschichte (040169-WS 23/24)
OS: Nordamerikanische Geschichte in Comics und Graphic Novels (040221-WS 23/24)
Theorie-Übung Public History (040291-WS 23/24)
IPS-Tutorium Feste und Feiern (SoSe23)
IPS: Herrschaftslegitimationen (Gr. 1) (040017-SS 2023)
PÜ: Bergbaugeschichte und Materielle Kultur (040140-SS 2023)
Modul 2 Public History (SI, SII): Der Krieg von 1870/71 im Panoramagemälde
ÜMT: Der Körper: Leben und Tod im Mittelalter (040112-WS 23/24)
IPS: Macht und Herrschaft, Gruppe 3 (040019-SS 2023)
PÜ: Soziale Konflikte über Arbeit im Ruhrgebiet der Zeitgeschichte: Recherche und Analyse von Quellen aus dem Archiv (270045-WS 23/24)
IPS: Krieg und Gewalt (Gruppe 2) - Arbeitseinheit Antike (040031A-SS 2023)
Vorlesung: Herodots Welt (040003-SoSe23)
HS: Individuum und Individualität im Mittelalter (040156-SS 2023)
ÜMT: Quellen zum antiken Sparta (040106-SS 2023)
Modul: Einführung in die Musikwirtschaft (040304-WS 23/24)
V: Von der Wiege bis zur Bahre. Das Mittelalter aus der Sicht der historischen Anthropologie (040006-SS 2023)
HS: Das antike Sparta (040152-SS 2023)
OS: Griechische Geschichtsschreibung (040211-SoSe23)
ÜF: Übersetzungen als Problem (040187-SoSe23)
S: Unterwegs in der Antike und im Mittelalter (040073-WS 23/24)
S: Krisenbewältigung im Mittelalter (040076-WS 23/24)
HS: Freunde eines Weltreiches – Roms Klientelkönigtümer (040153-SoSe23)
KOL: Kolloquium zur Public History, Montangeschichte und Didaktik der Geschichte (040241-SS 2023)
HS: Geschichte der Arbeit im Nationalsozialismus (270054-SS 2023)
ÜF: Neuerscheinungen zur Geschichte der Arbeit (270062-SS 2023)
ÜMT: Einführung in die Prosopographie der römischen Republik (040108-SoSe23)
Europa und die Welt: Handelsimperien und ihre Akteure 1450-1800 (040226-SoSe23)
IPS: Macht und Herrschaft (Gr. 4) (040020-SS 2023)
ÜMT: Perspektiven auf die westdeutsche Außenpolitik in den „langen“ 60er Jahren (040123-SoSe23)
S: Von Weber bis Wehler - Geschichte der Sozialgeschichtsschreibung in der Bundesrepublik (040092-SoSe23)
ÜMT: „Wende“, „Kolonialisierung“ oder „(Wieder-)Vereinigung“? Perspektiven und Zugänge zur Transformationgeschichte (040121-SoSe23)
Oberseminar: Perspektiven der Regionalwissenschaften – die Venedigforschung im 20. Und 21. Jahrhundert (040225-SoSe23)
V: Oh Canada! Überblick zur kanadischen Geschichte (040014-SS 2023)
Hauptseminar: Zwischen Integration und Exklusion – Kranke und Krankheiten im Osmanischen Reich (040160-SoSe23)
Übung zu speziellen Methoden und Theorien: Eine multipolare Perspektive – Konzepte der türkischen Außenpolitik seit den 1980er Jahren (040117-SoSe23)
Seminar: Zwischen Islam, Judentum und Christentum – Volksglauben in Südosteuropa (15.-19. Jhr.) (040090-SoSe23)
ÜF: Sorge für das Diesseits und das Jenseits: Formen und Funktionen von Memoria im späten Mittelalter (040190-WS 22/23)
HS: Augustus und Trajan – Herrschaftsrealitäten römischer Kaiser (040150-SoSe23)
OS: Die Athenische Demokratie (040210-SoSe23)
ÜMT: Das Mittelalter: Mythos und Wirklichkeit (040114-SS 2023)
V: Roms Weg in die Monarchie (040002-SoSe23)
ÜMT: Die Schriften Ciceros als Quelle zur Geschichte der späten römischen Republik (040105-SS 2023)
HS: Nordamerika im Zeitalter der Revolutionen (1750-1850) (040162-SS 2023)
HS: Amerikanische Berichte aus Deutschland ca. 1850-1950. (040164-SS 2023)
S: Athen: von Solon bis zum Ende des Peloponnesischen Krieges (040073-SS 2023)
IPS: Feiern und Feste (Gr. 2) (040018-SS 2023)
S: Römische Kolonisation (040072-SS 2023)
Vorlesung: Die Geschichte des Osmanischen Reichs von 1300 bis 1600 (040008-SoSe23)
V: Katastrophen und Niedergangsszenarien: Die valentinianisch-theodosianische Zeit (364-476 n. Chr.) (040003-WS 23/24)
S: „Rom gleich, Athen überlegen“ – Bamberg im hohen und späten Mittelalter (040075-SoSe23)
OS: Rittertum und höfische Kultur im späten Mittelalter (040215-SoSe23)
ÜMT: Zwischen Normalarbeitstag und Flexibilisierung. Arbeitszeitpolitiken im 20. JH (040120-SS 2023)
V: Menschen in Bewegung: Reisen und Migration im späten Mittelalter (040005-SoSe23)
IPS: Krieg und Gewalt (Gruppe 1) - Arbeitseinheit Antike (040030A-WS 22/23)
ÜMT: Jenseits des Geschriebenen – Materielle und bildliche Quellen des Mittelalters (040111-SS 2023)
Tutorium - Ips: Politische Partizipation (Gruppe1) (WiSe22/23)
ÜMT: Ruhrgebietsgeschichtsschreibung (040116-SS 2023)
ÜF: Geschichte der Hanse und ihre Rezeption bis zum 1. Weltkrieg (040195-SS 2023)
Wie erinnern an Zwang und Lager während der NS-Zeit? Zwei aktuelle (Ausstellungs-)Projekte in Bochum und Soest (040145-WiSe22/23)
HS: Prosopographie (Personengeschichtsforschung) des Mittelalters – Genese und Potential (040159-SS 2023)
ÜMT: Die Bedeutung symbolischer Kommunikation für die Gesellschaften des Mittelalters (040111-SS 2022)
ÜF: Königswahl und Thronfolge im Mittelalter (040192-WS 22/23)
IPS Tauschbörse WiSe23_24
IPS: Politische Partizipation (Gruppe 3) (040028-WS 22/23)
IPS: Politische Partizipation (Gruppe 2) (040027-WS 22/23)
V: Industrial Protest in Twentieth-Century Europe (270001-SS 2023)
IPS: Politische Partizipation (Gruppe 1) (040026-WS 22/23)
V: Antike Außenpolitik (040000-WiSe22/23)
HS: Erinnerungskultur(en) im Mittelalter (040157-WS 22/23)
Heinrich der Löwe – „Modernisierer und Brüskierer“ (040077-WiSe22/23)
ÜMT: Mittelalterliches Recht im Medium Bild (040110-WS 22/23)
ÜF: Demokratisierungsprozesse in Polen, Ukraine und Belarus 1750 bis heute (040196-SS 2023)
ÜMT: Lateinische Epigraphik (040107-WS 22/23)
PÜ: Aussiedler aus Polen in NRW. Oral-History einer Migrationsgeschichte (040142-SS 2023)
S: Das römische Kleinasien (040070-WS 22/23)
IPS: Verfallserzählungen (040029-WS 22/23)
S: Leben in Stiften und Klöstern in einer Zeit des Umbruchs – das 12. Jahrhundert (040079-WS 22/23)
S: Das 14. Jahrhundert und seine Krisen (040078-WS 22/23)
IPS: Krieg und Gewalt (Gruppe 3) - Arbeitseinheit Antike (040032A-WS 22/23)
OS: Am Rand der Gesellschaft. Forschungszugänge zu den kleinen Leuten im Mittelalter (040216-WS 22/23)
ÜMT: Die Hohenzollern: Symbolische Kommunikationsformen als Gegenstand der Dynastiegeschichtsschreibung
ÜMT: Das Kloster Werden und seine Urkundenfälschungen. Eine Einführung in die Diplomatik (040111-WS 23/24)
ÜMT: Ansätze in der Migrationsgeschichte (270030-WS 22/23)
HS: Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Adel und höfisches Leben im Rheinland und in Westfalen (040158-WS 23/24)
S: Antoninus Pius – Erfolg durch Unsichtbarkeit (040072-WiSe22/23)
ÜMT: Geschichte der gesellschaftlichen Unterschichten erforschen (040118-SS 2023)
ÜMT: Rom. Annäherung an eine Idee (040106-WiSe22/23)
HS: »kolonialisiert, kultiviert, kontaminiert«: Ressourcengeschichte im Zeitalter der Expansion (040161-WS 22/23)
HS: Architektonische Herrschaftsrepräsentation hybrider Kaiser: Caligula – Nero – Domitian (040153-WiSe22/23)
ÜMT: Mittelalterliche Reiseliteratur (040111-WS 22/23)
Hauptseminar: Zwischen Nordsee und Mittelmeer – Biographien osmanischer Gefangener (040160-WiSe22/23)
ÜF: Neuerscheinungen zur Geschichte des Nationalsozialismus (270061-WS 22/23)
V: Einführung in die römische Republik (040001-WiSe22/23)
HS: Migrationsgeschichte des Ruhrgebiets im 20. Jahrhundert (270051-WS 22/23)
ÜF: Die römische Eroberung Italiens in den Quellen (040187-WiSe22/23)
OS: Reform und Krise in der ausgehenden römischen Republik (040211-WiSe22/23)
ÜMT: …in quo maxima pars gloriae imperatoris erat – Die deutschen Herrscher und ihre Reichskanzler im 12. Jahrhundert (040114-WiSe22/23)
V: Von britischen Kolonien zur Weltmacht: Die USA im transatlantischen Raum (040014-WiSe22/23)
IPS: Imperium (Gruppe 3) (040025-WS 22/23)
Ringvorlesung Public History (040290-WS 22/23)
Begleitseminar Praxismodul Public History (040293-WS 22/23)
HS: Adel im Spätmittelalter (040157-SoSe22)
IPS: Imperium (Gruppe 2) (040024-WS 22/23)
IPS: Imperium (Gruppe 1) (040023-WS 22/23)
Theorie-Übung Public History (040291-WS 22/23)
IPS: Krieg und Gewalt (Gruppe 1) (040030-WS 22/23)
ÜMT: Stadtkultur und Schriftlichkeit im Spätmittelalter: Die Reichsstadt Nürnberg und ihre Quellen (040116-WS 22/23)
IPS: Krieg und Gewalt (Gruppe 3) (040032-WS 22/23)
IPS: Grenzen und Abgrenzung (Gr. 1) (040017-SS 2022)
IPS: Krieg und Gewalt (Gruppe 2) (040031-WS 22/23)
S: Die julisch-claudischen Kaiser im Spiegel der antiken Historiographie (040071-SS 2023)
IPS: Starke Frauen (Gr. 2) (040018-SS 2022)
Forschungskolloquium zum 19. und 20. Jahrhundert (040242-SoSe22)
S: Der Krieg von 1870/71 und das Panoramagemälde – Ereignis und Erinnerung (Seminar I, Fachwissenschaft) (040290-SS 2023)
Materialien zur Umweltgeschichte des Mittelalters (040113-WS 22/23)
ÜF: It’s a kind of magic – Zauber, Flüche und Magie in der Antike (040185-SS 2023)
V: Das archaische Griechenland (040001-SS 2023)
HS: Das Horn von Afrika in der 'mittelalterlichen Welt' (4.-16. Jahrhundert) (040153-SS 2022)
PÜ: Mittendrin in der Geschichte – Virtual Reality an Gedenkstätten (040148-SoSe22)
OS: Race und Gender in den britischen Kolonien Nordamerikas (040220-SoSe22)
  • « Pagina precedente
  • 1 Pagina 1
  • 2 Pagina 2
  • 3 Pagina 3
  • » Pagina successiva
Impressum/Imprint
Ospite (Login)
Politiche
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint