Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • DatenschutzerklĂ€rung / Privacy Policy
Continue
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ æ—„æœŹèȘž ‎(ja)‎
nodeinfo
You are currently using guest access
Log in
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Courses
  3. FakultÀten
  4. Philologie
  5. Germanistik

Germanistik

Expand all

Fachdidaktik

Germanistische Linguistik

GIP Ulan Bator

Internes

MediÀvistik

Neue Deutsche Literaturwissenschaft

Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit

Lehr Lernprojekt Deutsch Checker (050556-SoSe2025)
Studierende treffen Alumni: Vom Germanistikstudium in den Beruf (050578-SS 2025)
RĂ€ume und Raumstrukturen in der Literatur des Mittelalters (050456-SS 2025), Mi 14–16 Uhr
RĂ€ume und Raumstrukturen in der Literatur des Mittelalters (050455-SS 2025), Mi 12–14 Uhr
Basiskompetenztest Germanistik SoSe 25
Tutorien Germanistik im Sommersemester 2025 (050351-SoSe2025)
EinfĂŒhrung in die Mehrsprachigkeit (050386-WS 24/25)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) (SoSe 2025)
DniPRONrw: FĂŒr Herkunftssprachen im Deutschunterricht sensibilisieren
DniPRONrw: Gender@Schools-Selbstlernkurs
DniPRONrw: Deutsche Syntax - learning by doing
DniPRONrw: Empirisches Arbeiten in der Germanistischen Linguistik
DniPRONrw: Deutschdidaktische Forschungsmethoden
DniPRONrw: Gender@Schools Seminar
DniPRONrw: Grundlagen der Germanistischen Linguistik (eLearning)
DniPRONrw: Sprachwissenschaft trifft Sprachdidaktik: Sprachreflexion im Deutschunterricht
DniPRONrw: Sprachgeschichte im Deutschunterricht
Starthilfe Germanistik Sommersemester 2025 (Starthilfe Germanistik Sommersemester 2025)
DniPRONrw: Versprochen! fortbildlich – fortschrittlich – fremdsprachlich
Zuteilungsverfahren: NdL (SoSe25)
Wahrheitspraktiken der Vormoderne (050431-SS 2025)
Zuteilungsverfahren: MediÀvistik (SoSe25)
Zuteilungsverfahren: Linguistik (SoSe25)
Typographische Grundlagen fĂŒr philologische und gestalterische Praxis (050499-WiSe 2024/25)
Gut und Böse in der Literatur: ErzÀhlungen aus unterschiedlichen Epochen im Deutschunterricht (1.2, A.2) (050561-WS 24/25)
Handschriftenkunde und -erkennung (050376-WiSe24/25 und SoSe25)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) (WiSe24/25)
Basiskompetenztest Germanistik WiSe24/25
Tutorien Germanistik im Wintersemester 2024/25 (050351-WS 24/25)
Starthilfe Germanistik Wintersemester 2024/2025 (Starthilfe Germanistik Wintersemester 2024/2025)
Workshop fĂŒr auslĂ€ndische Studierende (050353-WS 24/25)
Schreiben in der Schule (A.4) (050568-WS 24/25)
Schreiben in der Schule (A.4) (050569-WS 24/25)
Zuteilung Linguistik (WiSe 2024/25)
Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1: Synchronie (Waldenberger) (050365-SS 2025)
Zuteilung NdL (WiSe 2024/25)
Zuteilung MediÀvistik (WiSe 2024/25)
Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie (050364-SS 2024)
Basiskompetenztest Germanistik SoSe24 (SoSe 2024)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Internationale Studierende) (050574-SS 2024)
Schreiben im Deutschunterricht (A.4) (050565-SoSe 2024)
Studierende treffen Alumni: Vom Germanistikstudium in den Beruf (050594-SS 2024)
Social Reading (050518-SS 2024)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) (Sose24)
Lehr-Lern-Projekt Deutsch-Checker (050555-SoSe 2024)
Geschichte in Geschichten: 'Die Kaiserchronik' (A.3 - M/SG) (050466-SS 2024)
Tutorien Germanistik im Sommersemester 2024 (050351-SoSe 2024)
Starthilfe Germanistik Sommersemester 2024
Deutsche Syntax: Eine diachrone Perspektive (050391-SS 2024)
EinfĂŒhrung in die Interpretation von Lyrik (050496-WiSe 2023/24)
Statistik fĂŒr Linguist:innen aller FĂ€cher (Teil 1) (050586-SS 2024)
(Para-)Interaktion, MultimodalitÀt und Werbung (Angewandte Linguistik II) (050358-SS 2025)
Profil Berufsfeldorientierung im 1-Fach-M.A.: Vorbereitungsseminar Profilsemester [2. Fachsemester] (050576-SS 2024)
Workshop fĂŒr auslĂ€ndische Studierende (050353-SS 2025)
Startschuss: Aus der Uni ins Berufsleben (050594-WS 24/25)
Startschuss: Aus der Uni ins Berufsleben (050594-WS 23/24)
Lehr-Lern-Projekt Deutsch-Checker (050555-WiSe 2023/24)
Syntaxanalyse (B.3) (050407-WS 23/24)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) (WiSe 2023/24)
Nominale Flexion (B.3) (050406-WS 23/24)
EinfĂŒhrung in die Graphematik (050380-WS 23/24)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Internationale Studierende) (050575-WS 24/25)
Starthilfe Germanistik Wintersemester 2023/2024
Tutorien Germanistik im Wintersemester 2023/2024 (050351-WiSe 2324)
Basiskompetenztest Germanistik WS23/24
Graphematik und Orthographie (SoSe23)
Linguistische Theorien (HS) (SoSe23)
Grundkurs Synchronie (SoSe23)
Lehr-Lern-Projekt Deutsch-Checker (050564-SoSe23)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) SoSe 2023
Statistik fĂŒr Linguist:innen aller FĂ€cher (Teil 1) (050586-SS 2023)
Tutorien Germanistik im Sommersemester 2023 (050351-SoSe 2023)
Starthilfe Germanistik Sommer 2023 (SoSe23)
Historische Sprachstufen im Fokus: Mittelhochdeutsch (050415-SS 2025)
Fachschaft Germanistik
Tutorium Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 2 Diachronie (WiSe 050368/050369)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Internationale Studierende) (050577-SS 2025)
Lehr-Lern-Projekt Deutsch-Checker (050556-WiSe22/23)
Grundlagen der GesprÀchsforschung in Theorie und Praxis (050395-WS 22/23)
Heinrich von Kleist: Die Marquise von O.... (050494-WS22/23)
Hybridschulung (WiSe22/23)
Tutorien Germanistik im Wintersemester 2022/2023 (050351-WiSe 2022/23)
Starthilfe Germanistik Wintersemester 2022/23 (WiSe 22/23)
Lehr-Lern-Seminar Neue Wege. GeHen. Lehr- Lern-Projekt zur Nutzung von Herkunftssprachen im Unterricht (050411-WiSe22/23)
Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik: Literatur und Medien im Deutschunterricht (1.1, A.1) (050549-WiSe22/23)
Gegenwartsprosa (1.2, A.2) (050555-WiSe22/23)
FS: SprachwandelphÀnomene im heutigen Deutsch (050424-WiSe22/23)
HS: Der Verbalkomplex (050421-WiSe22/23)
Grundlagen und Anwendungsfelder der Semiotik (050395-SS 2022)
Tutorien Germanistik im Sommersemester 2022 (050351-SS 2022)
Kolloquium: Vom Germanistikstudium in den Beruf (050594-SoSeS 2022)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) (SoSe22)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (050576-WS 22/23)
Starthilfe Germanistik Sommersemester 2022 (SoSe22)
Klausurkurs GK Synchronie WS21/22
Obligatorische Informationsveranstaltung fĂŒr die Profile Forschung und Berufsfeld (1-Fach-M.A. Germanistik, FSB 2021) (2122_050354a-WS 21/22)
Schreibmentoring im internationalen Kontext (Internationale Studierende) (050577-WS 23/24)
Lehr-Lern-Projekt Deutsch-Checker (050556-WiSe21/22)
2021-2 Ü: Vortragskunst als gestisches Sprechen (050575/050574-WiSe21/22)
Sprechstunden Dorothee Meer
Autorschaftserkennung in Theorie und Praxis (synchron, ggf. mit CampusprÀsenz) (050397-WiSe21/22)
UNGEBUNDEN. Projekt Literaturagentur (AVL: A2, A3, P) (ohne CampusprÀsenz, synchron) (050519-WS 21/22)
Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht (050563-WiSe21/22)
Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht (050561-WiSe21/22)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) (WiSe21/22)
Willkommen in der PrÀsenz-Germanistik (WiSe21/22)
2021-2 Ü: Die Kunst des guten Vorlesens (050572/050573-WiSe21/22)
2021-2 HS: Kommunikationskompetenz schulen (050555-WiSe21/22)
Starthilfe Germanistik Wintersemester 2021/2022 (WiSe21/22)
2021-2 Ü: Stimme (050378-WiSe21/22)
2021-2 HS: Kommunikationsberatung auf der Basis linguistischer GesprÀchsforschung (050407-WiSe21/22)
Profil Berufsfeldorientierung im 1-Fach-M.A.: Vorbereitungsseminar Profilsemester [2. Fachsemester] (050354-WS 22/23)
Vom Germanistikstudium in den Beruf - Bewerbungsprozesse (050594-WS 22/23)
Profil Berufsfeldorientierung im 1-Fach-M.A.: Vorbereitungsseminar Profilsemester [2. Fachsemester] (050354-SS 2022)
Geschichte und Theorie des bĂŒrgerlichen Trauerspiels (050515-SoSe21)
Modul A M.Ed. Deutsch MAK
Variation und Wandel in der Gegenwartssprache (B.3) (050402-SoSe21)
Passive und passivÀhnliche Strukturen in der Geschichte des Deutschen (050424-SoSe21)
EinfĂŒhrung in die Syntax (050392-SoSe21)
Tauschbörse Germanistik Grundkurse (1. Semester) SoSe 2021
2021-1 Ü: Stimme (050379-SoSe21)
2021-1 HS: Kommunikationskompetenz schulen (050554-SoSe21)
2021-1 HS: Kommunikationsberatung auf der Basis linguistischer GesprÀchsforschung (050410-SoSe21)
2021-1 Ü: Gestisches Sprechen von Lyrik (050569/050570-SoSe21)
2021-1 Ü: Die Kunst des guten Vorlesens (050566/050566b-SoSe21)
Starthilfe Germanistik (SoSe21)
Informationsveranstaltung WS23/24: Schwerpunkt- und Abschlussphase Bachelor/Übergang Master (050578-WS 23/24)
Workshop fĂŒr auslĂ€ndische Studierende (050353-SS 2024)
Schreiben in der Schule (A.4) (050567-SS 2024)
Schreiben in der Schule (A.4) (050566-SS 2024)
PS 'wegen des' oder 'wegen dem'? PrÀpositionen im Deutschen (050386-WiSe20/21)
Metaphern (050387-WS 23/24)
Angewandte Sprachwissenschaft (VL) (050356-SS 2021)
Vom Germanistikstudium in den Beruf (synchron, ggf. mit CampusprÀsenz) (050594-WS 21/22)
Dichtung und Rundfunk (ohne CampusprÀsenz, synchron/asynchron) (050525-WS 21/22)
Literatur und Frauenbewegung(propĂ€deutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (050489-SS 2023)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050478-SS 2023)
Literatur zwischen den Kriegen: Heinrich Hauser (050474-SoSe19)
Tiere - Menschen - Sensationen. Kulturelle Diskurse in mittelalterlichen TierentwĂŒrfen und Tierdichtungen (050425-WiSe16/17)
Tutorien Germanistik im Sommersemester 2021 (050351-SS 2021)
2020-2 HS: Kommunikationsberatung auf der Basis linguistischer GesprÀchsforschung (050401-WiSe20/21)
2020-2 HS: Kommunikationskompetenz schulen (050556-WiSe20/21)
2020-2 Ü: Die Kunst des guten Vorlesens (1. SH 050572 / 2. SH050574-WiSe20/21)
2020-2 Ü: Stimme (050379-WiSe20/21)
Lehr-Lern-Projekt Neue Wege. Lehr-Lern-Projekt zur Nutzung von Herkunftssprachen im Unterricht (KEIN ZUTEILUNGSVERFAHREN) (050404-SS 2023)
2020-2 Ü: Szenische Interpretation von Lyrik (1. SH 050569 /2. SH 050570-WiSe20/21)
Prozessorientiertes Schreiben (A.4, 3.4) (050565-SS 2021)
Multimodale Textanalyse und Nachhaltigkeit (B.3) (050411-SS 2021)
GesprÀchsforschung und institutionelle Kommunikation (PS) (050395-SS 2021)
Aufgabenentwicklung zur integrierten Förderung von fachlichen und sprachlichen Kompetenzen in den SachfÀchern (050587-WiSe18/19)
Diskursanalyse und Protest (B.3) (050415-SS 2021)
Vom Germanistikstudium in den Beruf (050594-SS 2023)
Begleitseminar WeiterfĂŒhrung Sommerschule DaZ (050593-WiSe18/19)
Grammatisches Grundwissen (050377- WiSe 22/23)
Ringvorlesung Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (050473-WiSe23/24)
Workshop fĂŒr auslĂ€ndische Studierende der Germanistik (Wintersemester 2021/2022 (050353-WS 21/22)
Workshop fĂŒr auslĂ€ndische Studierende der Germanistik Sommersemester 2022 (050353-SoSe22)
Tutorien Germanistik im Wintersemester 2021/22 (050351-WS 21/22)
Deutsch fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit Zuwanderungsgeschichte Umgang mit sprachlicher HeterogenitĂ€t in der Schule Schwerpunkt moderne FremdsprachenfĂ€cher (050591-SoSe18)
Deutsch fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit Zuwanderungsgeschichte Umgang mit sprachlicher HeterogenitĂ€t in der Schule Schwerpunkt SachfĂ€cher (050592-SoSe18)
Deutschunterricht im Einwanderungsland – Konzepte und Kontexte fĂŒr die Unterrichtspraxis (050556-SoSe16)
Schreibentwicklung im Deutschunterricht (2.2, B.2) (ohne CampusprÀsenz - synchron) (050551-SS 2021)
Die SaarbrĂŒcker Prosaepen: Entstehung und Konzeption - Überlieferung und Rezeption (050457-SoSe19)
Einwanderung und Islam in der Jugendliteratur (050547-WiSe16/17)
Empirisches Arbeiten
Entwicklung von Lernaufgaben fĂŒr Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-SoSe18)
Entwicklung von Lernaufgaben fĂŒr Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-WiSe18/19)
(Hyper-)Medien und Deutschunterricht (2.2, B.2) (050553-SS 2021)
FrĂŒhmittelalterliche Literatur (050426-SoSe17)
UNGEBUNDEN. Projekt Literaturagentur (AVL: A2, A3, P) (050513-SS 2021)
Gestaltung von unterrichtlichen AktivitÀten in den gesellschaftswissenschaftlichen FÀchern (050587-SoSe18)
Lehr-Lern-Projekt Neue Wege. Lehr- Lern-Projekt zur Nutzung von Herkunftssprachen im Unterricht (050411-WiSe21/22)
Germanistik & Beruf – PraxisvortrĂ€ge (ohne CampusprĂ€senz - synchron) (050594-SS 2021)
Grundkurs NdL Kleinwort (050489-WiSe19/20)
Heinrich Hauser (050534-SoSe19)
TrÀume vom Erdöl. Der Bennstoff der Moderne und seine Bilder (ohne CampusprÀsenz - synchron) (050520-SS 2021)
Materialien fĂŒr die propĂ€deutische Übung in der NdL-Germanistik
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-SoSe18)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-WiSe18/19)
Mittelbau Germanistik
Ringvorlesung Literatur der FrĂŒhen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte (FNZ) (050485)
Sprachgeschichte in der Schule
Starthilfe + Tutorien Germanistik SoSe 2020 (050351-SoSe20)
Starthilfe Germanistik (WiSe 20/21)
StörfÀlle. Subjekt und Zivilisation im modernen Roman (050532-SoSe20)
Szenarioorientiertes Lernen in der LehrkrÀftebildung
Vom Metzger zum König von Frankreich: Huge Scheppel (050458-WiSe20/21)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht: AnsÀtze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050588-SoSe18)
Tutorium Germanistik (050351-WS 20/21)
Tutorien Germanistik Wintersemester 2019/20 (050351-WS 19/20)
Workshop fĂŒr auslĂ€ndische Studierende (050353-WS 23/24)
Impressum/Imprint
You are currently using guest access (Log in)
Policies
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use DatenschutzerklÀrung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint