メインコンテンツへスキップする
このウェブサイトを続けて閲覧したい場合、あなたは私たちのポリシーに同意する必要があります:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
続ける
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
日本語 ‎(ja)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
あなたは現在ゲストアクセスを利用しています
ログイン
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. ダッシュボード
  2. コース
  3. Fakultäten
  4. Philologie
  5. Germanistik
  6. Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit

Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit

Statistische Methoden in der Mehrsprachigkeitsforschung (051224-SS 2024)
Ringvorlesung Mehrsprachigkeit (051225-WS 24/25)
Sprachlich sensible Lernaufgaben im Deutschunterricht (050581-WS 23/24)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt Sachfächer (050592-WS 24/25)
Differenzierung im Sachfachunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprache (u.a. Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch) – Daf/DaZ (050595-WS 23/24)
Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht (050587 - WS 23/24)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer (050591-WS 24/25)
Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" (050593-SS 2025)
Recherchieren, Präsentieren und wissenschaftliches Publizieren (050580-SS 2025)
Rechtschreibkompetenzen sprachlich heterogener Lerngruppen: Ursachen, Diagnostik und Förderung (Gruppe B) (050583-SS 2025)
Scaffolding im Deutschunterricht - Entwicklung sprachbildender Lernaufgaben für das heterogene Klassenzimmer (050596-SS 2025)
Rechtschreibkompetenzen sprachlich heterogener Lerngruppen: Ursachen, Diagnostik und Förderung (Gruppe A) (050584-SS 2025)
Differenzierung im Fachunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprache (u.a. Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch) – Daf/DaZ (050593 - WS 23/24)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt DaF/DaZ (050590-WS 24/25)
Weiterbildung DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung - Kompaktversion Herbst/Winter (WiSe 23/24)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050589-WS 24/25)
Fit für heterogene Klassen durch szenarioorientiertes Lernen (050589-SS 2025)
Sprachen bilden? Sprachen bilden! Fremdsprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit (050589-SS 2024)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt Sachfächer (050592-SS 2025)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt DaF/DaZ (050590-SS 2025)
DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer (050591-SS 2025)
Sprachbildender Deutschunterricht - Zielgruppenspezifisch fordern und fördern in sprachlich heterogenen Lerngruppen (050597-WS 24/25)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050596-WS 24/25)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050583-WS 24/25)
Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" (050593-SS 2024)
Gegenstände und Theorien der Mehrsprachigkeitsforschung (050580-WS 23/24)
DGFF
Recherchieren, Präsentieren und wissenschaftliches Publizieren (050580-SS 2024)
Gegenstände und Theorien der Mehrsprachigkeitsforschung (050580-WS 24/25)
Die Lyrik Eichendorffs und Mörikes und die industrielle Revolution (050487-SoSe23)
Recherchieren, Präsentieren und wissenschaftliches Publizieren (050580-SS 2023)
Weiterbildung DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung - Kompaktversion Frühjahr/Sommer 2023 (SoSe23)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-WS 24/25)
DSSZ – Schwerpunkt Sachfächer (050592-SS 2023)
DSSZ – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer (050591-SS 2023)
DSSZ – Schwerpunkt Sachfächer (050592-SS 2024)
DSSZ – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer (050591-SS 2024)
DSSZ – Schwerpunkt DaF/DaZ (050590-SS 2023)
DSSZ - Schwerpunkt DaF/DaZ (050590-SS 2024)
Sprachstandsdiagnose - Begleitkurs
DSSZ: DaF/DaZ (050590-WS 23/24)
DSSZ: Sachfächer (050592-WS 23/24)
Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" (050593-SoSe 2022)
DSSZ – moderne Fremdsprachenfächer (050591-WS 23/24)
Grundlagen des Zweitspracherwerbs und der Sprachdiagnostik für den Fachunterricht (Gruppe A) (050583-SS 2023)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (Gruppe B) (050598-WS 22/23)
Sockelvorlesung DSSZ für Teilnehmende der Weiterbildung DaF/DaZ 2021
Aufgabenentwicklung zur integrierten Förderung von fachlichen und sprachlichen Kompetenzen in den Sachfächern (050584-WS 24/25)
Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht (050589-SS 2023)
Aufgabenentwicklung zur integrierten Förderung von fachlichen und sprachlichen Kompetenzen in den Sachfächern (050595-WS 20/21)
Sprache und ihre Förderung im Sachfachunterricht (050596-SS 2024)
Aufgabenentwicklung zur integrierten Förderung von fachlichen und sprachlichen Kompetenzen in den Sachfächern (050595-WS 19/20)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050584-WS 20/21)
Scaffolding - von der Alltags- zur Bildungssprache im Sachfachunterricht (050597-SS 2024)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (Gruppe A) (050588-WS 20/21)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (Gruppe B) (050593-WS 20/21)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-WS 20/21)
Sprachstandsdiagnose im Kontext Schule (050597-WS 22/23)
Sprache und ihre Förderung im Sachfachunterricht (050588-WS 23/24)
Evaluation und Leistungsmessung in heterogenen Lerngruppen (050587-WS 24/25)
Sprache diagnostizieren, Förderhorizonte ermitteln (050588-WS 22/23)
Scaffolding - von der Alltags- zur Bildungssprache im Sachfachunterricht (050597-WS 23/24)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050588-SS 2020)
Sprachliche Vielfalt im Deutschunterricht: Sprachstrukturen untersuchen (050583-SS 2024)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-WS 22/23)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050587-SS 2020)
Statistik für Linguist:innen aller Fächer (Teil 2) (050586-WS 24/25)
Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern- Seminar (050598-SS 2024)
Aufgabenentwicklung zur integrierten Förderung von fachlichen und sprachlichen Kompetenzen in den Sachfächern (050595-WS 22/23)
Sprachsensiblen Deutschunterricht gestalten - Scaffolding-Strategien einsetzen (050581-SS 2024)
Heterogenität!!! Differenzierung im Englischunterricht – aber warum überhaupt? (050588-SS 2024)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-WS 20/21)
Heterogenität!!! Differenzierung im Deutschunterricht – aber warum überhaupt? Gruppe B (050584-SS 2024)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht - Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (Gruppe A) (050598-SS 2020)
Sprachbildung und Digitalität im Fremdsprachenunterricht (050587-SoSe2025)
Heterogenität!!! Differenzierung im Deutschunterricht – aber warum überhaupt? Gruppe A (050585-SS 2024)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-SS 2020)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-SoSe19)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-WS 19/20)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050584-WS 19/20)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050588-WS 19/20)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050588-WiSe18/19)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-WS 19/20)
Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" (050593-SoSe19)
Bochumer Sprachförderturm - Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" (050593-SoSe18)
Weiterbildung 'DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung' - Kompaktversion 2018/19 (WiSe18/19)
EMF: Ringvorlesung Mehrsprachigkeit (050587-WiSe20/21)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-SS 2022)
Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" (050593-SS 2021)
Mercator-Projekt
Statistik für Linguist:innen aller Fächer (Teil 1) (050586-SS 2025)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-SS 2021)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050598-SS 2021)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-SS 2021)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (Gruppe A) (050587-SS 2021)
Begleitseminar Weiterführung Sommerschule DaZ (050585-WS 21/22)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-WS 21/22)
Aufgabenentwicklung zur integrierten Förderung von fachlichen und sprachlichen Kompetenzen in den Sachfächern (050595-WS 21/22)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050587-WS 21/22)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-WS 21/22)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050593-WS 21/22)
Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" (050593-SS 2023)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050598-SS 2023)
Deutsch als Zweitsprache (Modul "DSSZ", Teil 2) Freitag 10-12 Uhr Sommersemester 2022 (050578-SoSe22)
Deutsch als Zweitsprache (Modul "DSSZ", Teil 2) Freitag 12-14 Uhr Sommersemester 2022 (050579-SoSe22)
Deutsch als Zweitsprache (Modul "DSSZ", Teil 2) Blockveranstaltung Sommersemester 2022 (050577-SoSe22)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050587-SS 2022)
Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (050581-SS 2023)
Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten (050587-WS 22/23)
Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen (050593-WS 22/23)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050589-WS 22/23)
Grundlagen des Zweitspracherwerbs und der Sprachdiagnostik für den Fachunterricht (Gruppe B) (050596-WS 22/23)
Grundlagen des Zweitspracherwerbs und der Sprachdiagnostik für den Fachunterricht (Gruppe A) (050583-WS 22/23)
Grundlagen des Zweitspracherwerbs und der Sprachdiagnostik für den Fachunterricht (Gruppe B) (050596-SS 2023)
Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht nutzen: Förderung von Sprachbewusstheit, Sprachlernkompetenz und Textkompetenz (050587-SS 2023)
Sprachlich sensible Lernaufgaben im Deutschunterricht (Gruppe B) (050583 - WS 23/24)
Sprachlich sensible Lernaufgaben im Deutschunterricht (Gruppe C) (050596 - WS 23/24)
Impressum/Imprint
あなたは現在ゲストアクセスを利用しています (ログイン)
ポリシー
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint