Dieses Kolloquium stellt primär Berufs- und Tätigkeitsfelder vor, die Absolvent:innen der Germanistik nach dem B.A.- oder M.A.-Studium offenstehen. Alumni des Germanistischen Instituts und Referent:innen aus der Praxis skizzieren nicht nur ihre beruflichen Werdegänge und berichten über ihre alltägliche Arbeitswelt, sondern zeigen den Studierenden darüber hinaus auf, welche Kompetenzen aus dem Germanistik-Studium für ihre Tätigkeit wertvoll sind und geben praxisnahe Ratschläge zum Einstieg in die Berufswelt.
Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, die Referent:innen im persönlichen Gespräch kennen zu lernen und Fragen rund um das jeweilige Berufsfeld zu stellen. Während des Semesters reichen die Teilnehmer:innen kleinere Schreibaufträge bestehend aus praktischen und reflektierenden Übungen aus den einzelnen Sitzungen ein.
Geplant sind Einblicke in folgende Berufsfelder (Änderungen vorbehalten):
- Lektorat
 - Journalismus
 - Kulturmanagement
 - Projektmanagement
 - Schreibberatung
 - Veranstaltungsmanagement
 - Coaching (Schlichtung, Lebensberatung)
 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 - (Online-)Marketing / Social Media Marketing
 - Unternehmenskommunikation
 
- Kursleiter/in: Barbara Wessel