Vai al contenuto principale
Se prosegui nella navigazione del sito, ne accetti le politiche:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Prosegui
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Italiano ‎(it)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Ospite
Login
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Corsi
  3. Fakultäten
  4. Geschichtswissenschaft
  5. Archäologische Wissenschaften

Archäologische Wissenschaften

  • 1 Pagina 1
  • 2 Pagina 2
  • » Pagina successiva
Kultbauten der Magna Graecia (040487-SoSe 2025)
Journal Club der Ur- und FrĂĽhgeschichte (040440-SS 2025)
Mineral Resources and Ancient Geomaterials of West Asia (040438-SS 2025)
Archaeometallurgy of West Asia (040442-SS 2025)
Von der Montanlandschaft zu Resource-scapes: Strategien der Rohstoffnutzung in prähistorischen Gesellschaften (040434-SS 2025)
Krieg und Gewalt in der Bronzezeit Europas (040439-SS 2025)
Von der Grabung bis zur Fundbearbeitung: Methoden der Feldarchäologie (040413-SS 2025)
Lehrgrabung: Paestum 2025 (040484-SS 2025)
Geographische Informationssysteme in der Archäologie (040486-SS 2025)
V Archäometallurgie (040456-SS 2025)
Spätantike Mosaike (040416-SS 2025)
HS Archäometallurgie (040441-SS 2025)
Die antike Metropole Trier (040425-SS 2025)
Berufsfelder Archäologie
Tutorium "Archäologische Wissenschaften" (040402-SoSe2025)
Zyklusvorlesung: Die späte römische Kaiserzeit (040408-SS 2025)
Einführung in die Klassische Archäologie (040411-SS 2025)
Mehr als Mythos. Facetten der griechischen Religion (040409-SS 2025)
Gut vernetzt und viel besucht: Das Hera-Heiligtum auf Samos (040412-SS 2025)
Wer ist wer in der antiken Mythologie (040468-SS 2025)
Fachvertiefung Klassische Archäologie (040417-SS 2025)
Theorien in der Archäologie (040444-SS 2025)
Überblick über die jüngere römische Kaiserzeit (040431-SS 2025)
Experimentalarchäologie und Experiment (040476-SS 2025)
Wann ist ein Mann ein Mann? Genderkonstrukte von Männlichkeit in der Archäologie (040449-SS 2025)
HeiligtĂĽmer im Mittelmeerraum als kulturelle Kontaktzonen (040424-SS 2025)
Kulturgeschichte der Georessourcen (040489-SoSe2025)
Methoden der UFG (040428-SS 2025)
Einführung in die Archäobotanik (040448-SS 2025)
Exkursion nach Mitteldeutschland (040414-SS 2025)
EinfĂĽhrung in die Ur- und FrĂĽhgeschichte (040432-SS 2025)
FrĂĽhgeschichte Westfalens (040435-SS 2025)
Etrurien (040433-WS 24/25)
Einführung in die Archäometrie (040457-SS 2025)
Praxis Archäologie (040429-SoSe 2025)
Das Imperium und seine Nachbarn von Marc Aurel bis Magnentius (040437-SS 2025)
GIS-Anwendung in der Archäologie - Eine praktische Einführung in QGIS (040434-WS 24/25)
Der Osthafen von Selinunt
Antikes Glas im Wandel der Zeit (040439-WS 24/25)
Die sog. Orientalisierende Epoche Griechenlands (WiSe 2024/25)
Kaiserzeitliche Fora und ihre Ausstattung (040424-WS 24/25)
Zyklusvorlesung: Die Mittlere Römische Kaiserzeit (040409-WS 24/25)
Data-Management and Digital Archaeology (040468-WS 24/25)
Isotope Analysis (Seminar) (040445 -WiSe 2024/25)
EinfĂĽhrung in die Ur- und FrĂĽhgeschichte (040432-WS 24/25)
HS Von der Bronze- zur Eisenzeit: Technologische Entwicklung in der Metallgewinnung (040438-WS 24/25)
V Pyrometallurgie. Vom Erz zum Metall (040435-WS 24/25)
Römische Keramik im Mittelmeerraum (040436-WS 24/25)
Denkmalkunde im Deutschen Bergbaumuseum Bochum und Stadtgebiet (040489-WS 24/25)
Fachvertiefung Klassische Archäologie (040417-WS 24/25)
Einführung in die Klassische Archäologie (040411-WS 24/25)
Mineral Deposits and Environmental Ressources (040456-WS 24/25)
Introduction to Archaeometry and Analytical Practice (040486-WS 24/25)
Einführung in die Archäometrie (040457-WS 24/25)
Kerngeformte Gefäße in der archäometrischen Forschung und im Experiment (040416-WS 24/25)
Expansion und Resilienz: die Ăśbergangszeit (040447-WS 24/25)
Das Imperium schlägt zurück - das erste und zweite Jahrhundert im Barbaricum und den NW-Provinzen (040437-WS 24/25)
Journal club (040486-SS 2024)
Archaeomineralogy (040442-SS 2024)
Bestimmungsübung späte Eisen-/frühe Römische Kaiserzeit (040418-WS 24/25)
Ancient Precious Metals and Minerals; Provenance, Production, and Trade (040443-SS 2024)
Fitnesstraining für Gattungen, Datierungen, Beschreibungen und essentielle Details. Eine Grundlagenübung für angehende Klassische Archäologen (040413-SS 2024)
Fundgruppen der Bronze- und Eisenzeit von Mitteleuropa bis in den Mittelmeerraum (040435-SS 2024)
Museumsbezogener Transfer in Form von Publikationen (040489-SS 2024)
Sardinienexkursion (040414-SS 2024)
Einführung in die Archäozoologie (040448-SoSe 2024)
Pompeji. Ăśber die Stadt und ihren Alltag (040415-SS 2024)
Tutorium "Archäologische Wissenschaften" (040402-WiSe24/25)
Mittel- und Spätbronzezeit Mittelmeerraum I (Ostmittelmeerraum) (040430-SoSe2025)
Lehrgrabung: Paestum (040484 - SS 2024) (040484-SS 2024)
Methoden der UFG (040428-WiSe24/25)
Zeiten des Aufbruchs: Von der Entwicklung der Großmächte zur maritimen Erschließung des Mittelmeerraumes im 4. und 3. Jahrtausend v.u.Z. (040426-SS 2024)
Tutorium "Archäologische Wissenschaften" (040402-SS 2024)
Methoden der UFG (040428-SS 2024)
Polychromie in Skulptur und Architektur der Antike (040416-SS 2024)
Wie entsteht eine antike Wandmalerei? Theorie und praktische Ăśbung (040487-SS 2024)
Let's make a plan! Die Quadratur des Kreises in der Archäologie (040419-SS 2024)
Der Palatin in Rom. Siedlungs- und Forschungsgeschichte (040468-SoSe 2024)
Einführung in die Provinzialrömische Archäologie (040466-WS 24/25)
Handel, Wirtschaft und Subsistenz zwischen der späten Eisen- und frühen römischen Kaiserzeit (040447-SS 2024)
Das Jastorf-Konzept (040437-SS 2024)
Methodenübung Archäometrische Analytik (040443-WiSe 2023/24)
Archäometrische Analytik (040456-WiSe 2023/24)
Rezensionen ĂĽber Ausstellungen (040489-WS 23/24)
Vor der Tür und vor der Stadt - Gärten und Landschaften in römischen Kontexten, Bild- und Schriftquellen (040415-WS 23/24)
Einführung in die Altgriechische Sprache für Archäolog:innen (040468-WiSe 2023/24)
Tutorium "Archäologische Wissenschaften" (040402-WS 23/24)
Arbeit und Handwerk in der Antike (040433-SS 2024)
Landwirtschaft in den Nordwest-Provinzen des Römischen Reiches (040403-WS 23/24)
Griechische Dachterrakotten (040488-SS 2024)
Praxis Archäologie (040434-SS 2024)
Zyklusvorlesung: Römische Republik und frühe Kaiserzeit (040409-SS 2024)
Methoden zur Herkunftsbestimmung antiker Natursteine. Schwerpunkt: Polarisationsmikroskopie (040416-WS 23/24)
Kunst und Architektur der späten Republik und der augusteischen Zeit (040424-SS 2024)
Steine und SteinbrĂĽche im antiken Mittelmeerraum (040408-WS 23/24)
Introduction into physical Anthropology (040436-WiSe 2023/24)
Von Mädchen und Riesen: Hellenistische Plastik (040466-WS 23/24)
Öffentlichkeit im römischen Prinzipat: Raum und Bild (040425-WS 23/24)
Antike Heroen und deren Rezeption / Ancient heroes and their reception (WiSe 2023/24)
Theorien in der Archäologie (040445-WS 23/24)
Ton, Scherben, Becher: Griechische Keramik (040421-WS 23/24)
Der Palatin in Rom. Siedlungs- und Forschungsgeschichte (040468-SS 2024)
FrĂĽhgeschichtliche Landwirtschaft und Landschaftsnutzung (040447-WS 23/24)
GIS und Prospektionsmethoden (040435-WS 23/24)
Funde des 8.-11. Jahrhunderts (040434-WS 23/24)
5x5000 plan (SoSe23)
Europa an der Schwelle zum Hochmittelalter (040437-WS 23/24)
EinfĂĽhrung in die Ur- und FrĂĽhgeschichte (040432-SoSe 2024)
Materialbearbeitungskampagne in Gortyn, Kreta (WiSe23/24)
Verstehen und Vermitteln. Ausstellungskonzepte und Informationstransfer in den Kunstsammlungen der RUB (040421-SoSe23)
Die Kraft der Farben – Rohstoffe, Verwendung und archäometrische Aspekte (040456-SS 2024)
Die Vasensammlung in den Kunstsammlungen der RUB (040420-SoSe23)
To see or not to see. Sehen, erkennen und beschreiben von Objekten verschiedener Gattungen (040413-SS 2023)
Old Style - Antikisierende Kunst in der griechischen und römischen Welt (040425-SS 2023)
Antike Landschaften mit GIS betrachten und analysieren (040419-SS 2023)
Zyklusvorlesung: Die hellenistische Epoche Griechenlands (040409-WS 23/24)
FrĂĽhe HeiligtĂĽmer in Italien (040424-SS 2023)
BeschreibungsĂĽbung: Griechische Skulptur der Archaik und Klassik (040415-SS 2023)
Praxis Archäologie (040440-SS 2023)
Die Etrusker (040408-SS 2023)
Anschauungsbergwerke als begehbare 3D-Modelle der Archäologie (040436-SoSe23)
Tutorium "Archäologische Wissenschaften" (040402-SS 2023)
Geschenk und Wettkampf: Das antike griechische Theater (040422-SS 2023)
Die Lehrwerkstatt: Keramik (040418-SS 2023)
Zyklusvorlesung: Die klassische Epoche Griechenlands (040409-SS 2023)
Augen auf: Sehen und beschreiben von Objekten verschiedener Gattungen (040413-WS 23/24)
THE ARCHAEOMETALLURGY OF WEST ASIA (040456-SoSe23)
MINERAL RESOURCES AND ANCIENT GEOMATERIALS OF WEST ASIA (040438-SoSe23)
Neue Funde und Forschungen (040406-SoSe23)
Chlorit, Lapis und Dattelwein: FrĂĽhbronzezeitliche Austauschbeziehungen zwischen Levante und Indus (040437-SoSe23)
Repräsentation und Performanz im Frühmittelalter (040441-SS 2023)
Fundgruppen der frühmittelalterlichen Archäologie (040403-SS 2023)
EinfĂĽhrung in die Ur- und FrĂĽhgeschichte (040432-SS 2023)
Dionysos und sein Kult (040413-WS 22/23)
Sehen, Beschreiben und Verstehen (040415-WS 22/23)
Auf den Spuren antiker Glasmacher (040412-WS 22/23)
Geoscience and Archaeology: An Introduction (040443-WiSe22/23)
Ancient Geomaterials und Mineral deposits (040438-WiSe22/23)
Frühe heroische Gräber (040420-WiSe22/23)
SE Einführung in die Archäozoologie (040448-WiSe22/23)
EinfĂĽhrung in die Ur- und FrĂĽhgeschichte (040432-WS 22/23)
Journal club - KA (040414-WS 22/23)
Die Kolonisation Italiens (040408-WS 22/23)
Geometrische und archaische Keramik (040425-WS 22/23)
Kulturgruppen der Völkerwanderungszeit (040441-WS 22/23)
FrĂĽhmittelalterliche Funde Westfalens (040403-WS 22/23)
Etruskische und republikanische Wohnhäuser (040424-WS 22/23)
Soziogenesen barbarischer Gruppen im 4.-7. Jh. (040449-WS 22/23)
Glas in der Antike. Rezeptur, Färbung, Verarbeitungstechniken und Verwendungsbereiche (040416-WS 22/23)
Infrastruktur, Ingenieurbau und Montanwesen der Antike (040408-SoSe22)
Aufarbeitung der Marmorausstattung der Barbarathermen in Trier / Augusta Treverorum (040481-SS 2022)
Geoscience and Archaeology: An Introduction (040443-SoSe22)
Archaeomineralogy (040438-SoSe22)
Alte Sammlung - Neue Technik, Versuchslabor Kunstsammlungen Antike (040429-SS 2022)
Hellenistische HeiligtĂĽmer (040414-SoSe22)
Spätklassische-hellenistische Städte im östlichen Mittelmeerraum (040424-WS 23/24)
Überblick über die jüngere Römische Kaiserzeit (040431-SS 2022)
Unteritalien (040463-SS 2023)
Überblick über die Völkerwanderungszeit (040431-WS 22/23)
Zwischen Rhein und Ostsee im 2. bis 4. Jh. (040445-SS 2022)
Absolventenkolloquium Ur- und FrĂĽhgeschichte (040451-SS 2023)
Funde der Kaiser- und Völkerwanderungszeit (040433-SS 2022)
EinfĂĽhrung in die Ur- und FrĂĽhgeschichte (040432-SS 2022)
Let's think about it! - Theorien und Konzepte in der Archäologie (040426-WS 23/24)
Was ist das fĂĽr ein Theater? Stufenbauten der Antike (040481-SS 2023)
Funde der römischen Kaiserzeit (040433-WS 21/22)
Totenbrauchtum eisenzeitlicher Gesellschaften (040444-SS 2022)
Mineral Deposits: An Introduction for Archaeologists (040438-WiSe21/22)
Beiderseits des Limes. Das erste und zweite Jahrhundert (040445-WS 21/22)
Austausch und Subsistenz im barbarischen Umfeld (040453-WS 21/22)
Die Lehrwerkstatt: Keramik (040419-SS 2022)
Practical aspects in archaeometry (040443-WiSe21/22)
Ausstellung 'Ăśber den Tellerrand geschaut' (WiSe21/22)
Die Übergangs- und ältere römische Kaiserzeit (040431-WS 21/22)
Gesteinsbestimmungskurs. Antike marmora: Vielfalt, Herkunft, Verwendung und Erkennung (040436-WiSe21/22)
Maritime Netzwerke des 4./3. Jahrtausends v.u.Z. im Mittelmeerraum (040441-SS 2024)
Vom Steinbruch zum Mosaik: Die Techniken der Steinbearbeitung in der Antike (040421-SS 2022)
Römische Fora: ihre Bauten und Ausstattung (040424-WiSe21/22)
Villen und Paläste in der Spätantike (040424-SS 2022)
Wissenschaftliches Publizieren: Ăśbungen (040435-WiSe21/22)
Wissenschaftliches Publizieren: Grundlagen (040460-WiSe21/22)
Die Wandmalerei der bronzezeitlichen Palastkulturen - von der Technik zur Konsumption (040449-WS 21/22)
Praxistheorie und Archäologie (WiSe21/22)
Journal club - UFG (040453-WS 22/23)
Die Lehrwerkstatt: Bildhauerei (040413-WS 21/22)
Keramik von der empirischen Aufnahme zur theoretischen Annäherung (Schwerpunkt westlicher Mittelmeerraum) (040426-SS 2023)
Experimentelle Archäologie (040434-WS 22/23)
Raum und Aktivitätszonen in bronzezeitlichen Siedlungen (Sardinien, Korsika, Italien) (040449-SS 2023)
Isthmia, Nemea, Olympia (040425-WS 21/22)
Zyklusvorlesung: Die mittlere römische Kaiserzeit (040409-WS 21/22)
Römische Hafenstädte (040414-WS 21/22)
Nuraghische Keramik - von der Petrographie zum Experiment (040434-SS 2023)
Doktorand*innen ArWi (DISS)
Griechische Kultpraktiken (040474-SoSe21).
Was? Wann? Wo? Die Objektdatenbank der Kunstsammlungen Antike (040469-SoSe21)
Introduction to Archaeomineralogy (SoSe21)
Chemie für Archäometer (040465-SoSe21)
Attika: Siedlungsmorphologie, Festungswesen und Bergbau vom Neolithikum bis in byzantinische Zeit (040408-SoSe21)
Tutorium: Fundbearbeitung (040403-SoSe21)
Fachvertiefung Klassische Archäologie (040417-SS 2021)
  • 1 Pagina 1
  • 2 Pagina 2
  • » Pagina successiva
Impressum/Imprint
Ospite (Login)
Politiche
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint