Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continue
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
You are currently using guest access
Log in
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Courses
  3. Fakultäten
  4. Geowissenschaften
  5. Geographisches Institut

Geographisches Institut

Expand all

Landschaftsökologie und Biogeographie

AG Stadtökologie und Biodiversität

Abschlusstest "Aktuelle fachdidaktische Positionen" (SoSem25)
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas I (170020a-WiSe2025/26)
Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas I (170020-WiSe 2025/26)
Reading Scientific Articles (Introduction to Scientific Writing II) (Summer Term 2025) (170001c -SoSe 2025)
Angewandte Geographie I: Urban Solution Lab – ‚Hackathon‘ zur Entwicklung von Lösungen für strukturschwache Städte (170112-SoSe 2025)
Test-Raum "Draußen digital?!" (SoSe 2025)
Workshop "Draußen digital?!" (SoSe 2025)
Geländetage Biogeographie und Bodenkunde (SoSe 2025)
Hochschulen: regionaler Motor, Ausbilder und Innovator – Wissenschaft verstehen und beraten (170142-SoSe 2025)
Klimatologie - Seminar (SoSe2025)
Earth System Sciences - Fundamentals and Applications (170182-SoSe 2025)
Sprachförderung im Fachunterricht Geographie (SoSem 25)
Geographische Informationssysteme (GIS) II: Konzepte und Systeme (170070-SS 2025)
Seminar zu Statistik & GIS-Übungen für Geograph*inne (170026-SoSe2025)
Geomatik II (170008-SoSe 2025)
Gesellschaft und Raum - SoSe 2025
Stadt- und Regionalentwicklung (Vorlesung) (170109-SS 2025)
GIS-Übungen (170024-SS 2025)
Urban Remote Sensing and Smart Data: Modelling the Post-Industrial City (170174-SoSe 2025)
Grüne Infrastruktur in Forschung und Praxis (170158-SoSe 2025)
Einführung in die Programmierung und angewandte Statistik (170120a-SoSe2025)
Earth System Sciences and Natural Hazard Monitoring with GIS and Remote Sensing (170087-SoSe 2025)
Environmental Urban Planning (170173-SS 2025)
Ökosystemanalyse (SoSe2025)
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Blockkurs Herre) (170001a-SoSe 2025)
Planung und Entwicklung von Geographieunterricht (170110-SS 2025)
Raumplanung I (170010-SoSe2025)
Entwicklungskonzepte und Projektmanagement (Quantitativ) SoSe 2025
Am Rand – weder Stadt noch Land. Vom schwierigen Umgang mit dem Unbestimmten (170163-SoSe2025)
Aktuelle fachdidaktische Positionen (SoSem 2025)
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas II (170015d-SoSe 2025)
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas (Heinze) (SoSe2025)
SchreibKompass Wirtschaftsgeographie: Orientierung im wissenschaftlichen Schreiben (SoSe 2025)
Einführung in die Geographie II (170000-SS 2025)
Grundlagen der Klassifikation von Erdbeobachtungsdaten (1322-SoSe 2025)
Raumbegegnung und Raumvermittlung: Geographie vor Ort und virtuell: Bremen und Bremerhaven (170104-SS 2025)
Regionale Geographie: Estland (170 031-SoSe 2025)
Vergleichende Metropolenforschung: Metropole Ruhr (170028-SoSe 2025)
Google Earth Engine - Dynamisches cloud-basiertes Monitoring von Landschaftsveränderungen anhand von optischen und Radar-Satellitendaten (170075-WiSe 2024/25)
Angewandte Geographie: Einzelhandel und Stadtentwicklung in der Transformation (170117-SoSe 2025)
Regionale Geographie: Südostasien (170030-SoSe2025)
Wohnungspolitik im Wandel (170136-SS 2025)
Raumbegegnung und Raumvermittlung: Geographie vor Ort und virtuell "Freiburg" (170105-SoSe 2025)
Geopolitics and Migration in the Middle East and North Africa (170106-SS 2025)
Vergleichende Metropolenforschung: Metropole Ruhr im Vergleich zu Tokyo (170028-SoSe 2025)
Raumbegegnung und Raumvermittlung: Geographie vor Ort und virtuell "Westliches Ruhrgebiet" (170103-SS 2025)
Kolloquium für Masterarbeiten in der Geographiedidaktik
Regionale Geographie: Lahntal (SoSe 2025)
Die große Transformation. Der Umbau der Energieversorgung Deutschlands. (170012-SoSe 2025)
Grundlagen und Übungen zu Geodateninfrastrukturen (170076-SS 2025)
Vergleichende Metropolenforschung - Wien SoSe 2025
Reading Scientific Articles (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten II) (WiSe 2024/25)
NFDI4Earth - Geospatial Intelligence for Sustainable Futures: Smart Data and AI Applications (WiSe 2024/25)
Exkursion zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas (170016a-SoSe 2025)
EKON: Digitalisierung, Soziale Medien und Zusammenleben in der Nachbarschaft - WiSe 24/25 | SoSe 25
Regionale Geographie Wien - SoSe 2025
Grönland Exkursion (170191-SoSe 2025)
Info-Seiten für RG Wien und MeFo Wien
Sprechstunde Mentoring (WiSe 2024/25)
Methoden der Stadt- und Regionalforschung: Methodenkurs qualitative Vertiefung (170094b-WS 24/25)
Ringseminar Fachdidaktische Schwerpunkte (170129-WiSe 2024/25)
Seminar: Medien und Methoden des Geographieunterrichts (170121-WS 24/25)
GIS I: Datenbanken und Programmierung (170072-WiSe 2024/25)
Seminar: Medien und Methoden des Geographieunterrichts (170122-WS 24/25)
Methoden der Fernerkundung in der Geographie (170046-WS 24/25)
Studienprojekt Urbane Umweltprobleme (170055-WiSe 2024/25)
Methoden der Stadt- und Regionalforschung: Methodenkurs quantitative Vertiefung - WS 24/25
(Geo-) Datenanalyse mit Python (170151-WiSe 2024/25)
Statistik für Geograph*innen - WS 24/25
Quantitative, Qualitative and Geospatial Methods & Data Literacy (170172a-WS 24/25)
Stadt- und Geländeklima (170082-WiSe 2024/25)
Governance in Städten und Regionen (170093a-WiSe 2024/25)
Studienprojekt I: Urbane Nachhaltigkeitstransformation in superdiversen Ankunftsquartieren kooperativ und experimentell gestalten: Wie machen es die anderen, und wie macht man es in Duisburg-Hochfeld? (170052-WiSe 2024/25)
Urbane Räume (Vorlesung) (170006-WiSe 2024/25)
Geomorphologie und Bodenkunde (Seminar Geomorphologie) (170004a-WiSe 2024/25)
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas (Heinze/Herre) (170020a-WiSe 2024/25)
Messen & Modellieren II: Stadtklima (170 110-WiSe 2024/25)
Strukturpolitik und regionalpolitische Förderprogramme am Beispiel der Metropole Ruhr (170 145-WiSe 2024/25)
Künstliche Intelligenz – Grundlagen und geographische Anwendungsbereiche (170167-WiSe 2024/25)
Perspectives on Critical Geography (170160-WiSe 2024/25)
Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung von Erdbeobachtungsdaten (170071-WS 24/25)
RePIC Core Theory: Applied Seminar (170170a-WiSe 2024/25)
RePIC Urban Sustainability Transformations Research Forum (170171-WiSe 2024/25)
Geomorphologie und Bodenkunde (WiSe24/25)
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul M I: Mensch und Umwelt (170116-WS 24/25)
GIS-Übungen (170024-WiSe 2024/25)
Vorlesung: Einführung in die Geographiedidaktik (170120-WS 24/25)
Ringseminar: Fachdidaktische Schwerpunkte (170128-WS 24/25)
Einführungswoche Geographie (170000-WS 24/25)
Einführung in die Geographie (170001-WiSe 2024/25)
Einführung in Docker zur Geodatenverarbeitung (WiSe 2024/25)
SDI - Lernmaterialien / Lessons on Spatial Data Infrastructure
Wirtschaftsräume Nordrhein-Westfalens: Wettbewerbsfähigkeit und Transformation (170164-WiSe 2024/25)
Hochschulen: regionaler Motor, Ausbilder und Innovator in einer Institution – Wissenschaft verstehen und beraten (170142-WiSe 2024/25)
Immersive Raumkonstruktion: Ansätze der 3D-Visualisierung in Virtual Reality (VR) (170014-SS 2024)
Das Ende der Innenstädte, wie wir sie kannten (170 157-WiSe 2024/25)
Studienprojekt: Landwirtschaft im (Struktur-)Wandel (170054-WiSe 2024/25)
Herleitung zielführender hydromorphologischer Maßnahmen (170156-SoSe 2024)
Regionale Geographie Exkursion nach Alaska 2025 (170042-SoSe 2024)
Einführung in die Geographie II (170101-WS 24/25)
Umweltprobleme und -konflikte (170084-WS 24/25)
Regionale Geographie Hawai'i 2025 (170038-WiSe 2024/25)
Kompensationsaufgabe EFW Geographie
Gamble EduCache Geographie: Kopie für alle Projektpartner
Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas I (170020-WiSe 2024/25)
Vergleichende Metropolenforschung - Wien SoSe 2024
Übergang in den Master of Education für das Unterrichtsfach Geographie (offener Kurs)
Geographie als Drittfach/Erweiterungsfach (offener Kurs)
Gesellschaft und Raum - SoSe 2024
Disaster (Risk) Monitoring with GIS and Remote Sensing (170087-SS 2024)
Planung und Entwicklung von Geographieunterricht (SoSe24)
Geographische Informationssysteme (GIS) II: Konzepte und Systeme (170070-SS 2024)
Aktuelle fachdidaktische Positionen (SoSem 2024)
Von der Idee bis zur Gründung (170146-SoSe 2024)
GIS-Übungen (170024-SS 2024)
Vergleichende Metropolenforschung: Metropolregion Tokyo (SoSe 2024)
Shape2Gether (170138-SS 2024)
Vergleichende Metropolenforschung: Metropole Ruhr (SoSe 2024)
Karstlandschaft erleben - Konzeption eines touristischen Wanderweges in Hagen Holthausen (SoSe 2024)
Environmental Urban Planning (170173-SS 2024)
Einführung in die Programmierung und angewandte Statistik (170120-SoSe 2024)
GambleEduCache Geographie (intern)
Entwicklungskonzepte und Projektmanagement (Quantitativ) - SoSe 2024
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas II (170015c-SoSe 2024)
Entwicklungskonzepte und Projektmanagement (Qualitativ) (170093b-SS 2024)
Raumplanung I (170010-SoSe24)
Ressource Wasser (SoSe 2024)
Regionale Geographie: Südwesten der USA: Arizona-Nevada-Utah-Kalifornien (170033-SS 2024)
Geographie vor Ort und virtuell Westliches Ruhrgebiet (170 103-SoSe 2024)
Gewinnung von Geoinformationen aus Fernerkundungsdaten: Google Earth Engine - Dynamisches cloud-basiertes Monitoring von Landschaftsveränderungen anhand von optischen und Radar-Satellitendaten (170075-WS 23/24)
Regionale Geographie: USA - Nordwesten (170035-SoSe 2024)
Einführung in die Geographie II (170000-SS 2024)
Wohnungspolitik: Die Bedeutung unterschiedlicher Wohnformen und Wohnraumanbieter für eine sozial gerechte Stadtpolitik (170106-SS 2024)
Stadt- und Regionalentwicklung (Vorlesung) (170109-SS 2024)
Exkursion zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas (Harzexkursion) (170016a-SoSe 2024)
Regionale Geographie: Berlin (170034-SS 2024)
EMJM RePIC Important Documents
The Ruhr Metropolis: An example for the blue and green transformation of a post-industrial region (170 195-WiSe 2023/24)
Bürgerbeteiligung bei der Stadt- und Regionalentwicklung (170024-WiSe 2023/24)
Seminar: Medien und Methoden des Geographieunterrichts (170122-WS 23/24)
Seminar: Medien und Methoden des Geographieunterrichts (170121-WS 23/24)
Geomorphologie und Bodenkunde (Vorlesung Bodenkunde) (170003-WiSe 2023/24)
Methoden der Stadt- und Regionalforschung: Methodenkurs qualitative Vertiefung (170094b-WS 23/24)
Wahlmodul "Urban Habitats under Pressure" (EN) (170198-WiSe 2023/24)
Fachdidaktische Schwerpunkte (WiSe 23/24)
Vegetationsökologie (170081-WiSe 2023/24)
Studienprojekt Urbane Umweltprobleme (I & II) (170055a/b-WiSe 2023/24 & SoSe 24)
Statistik für Geograph*innen - WiSe 23/24
GIS-Übungen WiSe23/24 (170019a-WiSe 2023/24)
Unterrichten und forschend Lernen (Begleitseminare zum Praxissemester Geographie) (WS 24/25)
Geomorphologie und Bodenkunde (Seminar Geomorphologie) (170004a) (WiSe 2023/24)
Geomorphologie und Bodenkunde (Vorlesung Geomorphologie) (170002-WiSe 23/24)
RePIC Core Theory: The Post-Industrial City - Society, Space and Environment (170170-WiSe 2024/25)
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas (Heinze/Herre) (170020a-WiSe 2023/24)
Ausgangslage, Strategien und Handlungsansätze von Kommunen zum Umgang mit dem Wohnen in der multiplen Krise (WiSe 2023/24)
Vorlesung: Einführung in die Geographiedidaktik (170120) (WiSe 2023/24)
Messen & Modellieren II: Stadtklima (170110-WiSe 2023/24)
Einführung in die Geographie II (Wiederholerkurs) (170139-WS 23/24)
Geodatenkompetenzen für Fragestellungen der Stadt- und Landschaftsökologie und des Stadt- und Regionalentwicklungsmanagements (170152-WiSe 2023/24)
The Pepper Atlas - Konzeption und Entwicklung kartographischer Visualisierungen zur Geobotanik der Pflanzengattung Capsicum (170054-WiSe 2023/24)
Quantitative, Qualitative and Geospatial Methods & Data Literacy (170172-WiSe 2023/24)
Ökonomie und Raum - Videos, Quizze und Assessments
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul MI: Mensch und Umwelt (Vorlesung 170116 und Seminar 170117/8 ) (WiSe 2023/24)
Landeskunde Deutschlands (WiSe 2023/24)
Einführung in die Geographie (WiSe 2023/24)
Governance in Städten und Regionen (170093a-WiSe23/24)
Studienprojekt I: Urbane Zukunft Ruhr: Entwicklung und Erprobung der Baseline für eine prozessbegleitende Wirkungsanalyse im Transformationsraum Duisburg-Hochfeld (170052-WiSe23/24)
Urbane Räume (Vorlesung) (170006-WiSe23/24)
UPUK B-Termin Klausur (WiSe23/24)
UPUK A-Termin Klausur (WiSe23/24)
Umweltprobleme- und konflikte (WiSe23/24) - 170084
Sleeping Zombies - Thawing permafrost emerging risks (WiSe23/24)
Methoden der Fernerkundung in der Geographie (170045-WS 23/24)
Immersive Raumkonstruktion: Ansätze der 3D-Visualisierung in Virtual Reality (VR) (170014-SS 2023)
Regionale Geographie: Neuseeland (170042-WS 23/24)
Regionale Geographie: Hawaii Frühjahr 2024 (170038-WiSe23/24)
Exkursion Südwesten USA Frühjahr 24 (WiSe23/24)
Neusseland im WiSem 23/24: Informationen zur Wahlwoche
Methoden der Stadt- und Regionalforschung: Methodenkurs quantitative Vertiefung (170094a-WS 23/24)
Messen und Modellieren I: Bodenkunde (170080-SoSe23)
Geographische Informationssysteme (GIS) II (170070-SS 2023)
Geländetage zu Geomorphologie, Bodenkunde, Klimatologie und Biogeographie (Teil Bodenkunde und Biogeographie) (170006a-SoSe24)
Ruhr: Der Weg in eine montanindustrielle Region und hinaus in postmontane Strukturen (170164-SoSe23)
Aktuelle fachdidaktische Positionen (SS 2023)
Regionale Geographie: Hawaii Herbst 2023 (170197-SoSe23)
Regionale Geographie: Alaska Herbst 2023 (170035-SoSe23)
Einführung in das AAA Datenmodel
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas II (170015d-SoSe23)
Klimatologie und Biogeographie (Seminar Biogeographie) (170005-SoSe23)
Klimatologie und Biogeographie (Vorlesung Biogeographie) (170004-SoSe23)
UPUK Klausur WiSe 22/23 - B-Termin (WiSe22/23)
Planung & Entwicklung von Geographieunterricht (Vorbereitungsseminar Praxissemester) (170110 & 170111-SoSe23)
Introduction to the Remote Sensing of Earth Surface Temperatures (170130 SoSe23)
Transforming cities through greening: Insights from Stockholm and Asmara (170145-WS 23/24)
Raumplanung I (SoSe23)
Angewandte Geographie I: Urbane Zukunft Ruhr: Duisburg-Hochfeld als Innovationslabor für eine sozial-ökologische Transformation?! (Humangeographische Ausrichtung) (170118-SoSe23)
Ökohydrologische Prozesse und Messverfahren (170063-SoSe 24)
UPUK 22/23 Klausur - B Termin (WiSe22/23)
UPUK 22/23 Klausur - A Termin (WiSe22/23)
Potenziale für "carbon farming" in NRW (170194-SoSe23)
View more
Impressum/Imprint
You are currently using guest access (Log in)
Policies
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint