Passer au contenu principal
Si vous continuez à consulter ce site web, vous acceptez nos politiques :
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continuer
x
RUB Moodle
  • Accueil
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Français ‎(fr)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
RUB Moodle
Accueil LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Tableau de bord
  2. Cours
  3. Fakultäten
  4. Geowissenschaften
  5. Geographisches Institut

Geographisches Institut

Tout déplier
Voir toutes les sous-catégories
  • « Page précédente
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
UPUK 22/23 Klausur - A Termin (WiSe22/23)
Potenziale für "carbon farming" in NRW (170194-SoSe23)
Carbon and water footprints (170085-SoSe23)
Seminar zu Landschaften und Ökosystemen Mitteleuropas (Marschner)
Umweltforensik - Der Tat auf der Spur (170193-SoSe23)
Studienprojekt II: Umweltplanung (170127a-SS 2023)
Risiko! Natürliche und anthropogene Gefährdungen und die Reaktionen von Gesellschaften und Individuen (170052-SoSe23)
Einführung in die Geographie II (170000-SS 2023)
Regionale Geographie: Riga, Tallinn, Helsinki (170166-SoSe23)
Regionale Geographie Ecuador SoSe23 (170196-SoSe23)
Modify the soil - Ertragssicherung durch Bodenzuschlagsstoffe (Wahlmodul) (170190-SoSe23)
UPUK 23/24 Probeklausur (WiSe23/24)
Virtuelle Exkursion
Exkursion zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas (170016a-SoSe23)
Raumbegegnung und Raumvermittlung: Geographie vor Ort und virtuell: Deutsch-Niederländische Küste (170089-SoSe23)
Vergleichende Metropolenforschung "Design the Future - Together": Summer School Ruhr und Summer School Tokyo (170028-SoSe23)
Digitale Didaktik-Werkstatt Geographie (170124-WS 22/23)
Seminar: Medien und Methoden des Geographieunterrichts (170121-WiSe22/23)
Development concepts and project management: Ecosystem Services in Urban Areas (170143a-WS 23/24)
Interaktive Web - und Multimediakartographie (170073-WiSe22/23)
Aktuelle Entwicklungen zu Geodaten und Geodateninfrastrukturen (170077-WiSe22/23)
Fortgeschrittenenkurs Landschaftsplanung: Entwicklung alternativer Zukünfte (170163-SS 2023)
Einführung in die Bodenkunde (Modul Geomorphologie & Bodenkunde) (170003-WiSe23/24)
Ausgewählte Aufgaben der NRW-Landesentwicklung: Nahverkehr, Braunkohle, Denkmalschutz (170164-WiSe22/23)
Polarisierung der Stadtgesellschaft - Ursachen, Auswirkungen, Handlungsfelder (170158-WS 22/23)
Messen und Modellieren II: Bodenkunde (WiSe 2023/24)
Boden- und Vegetationsökologie: Bodenschutz (WiSe 2023/24) (170080)
Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas WiSe 2023/24 (170020)
Einführung in die Geographie (170001 - WiSe22/23)
Einführung in die Geographiedidaktik (170120-WiSe22/23)
Mensch und Umwelt (170116-WiSe22/23)
GIS I: Datenbanken und Programmierung (170072-WS 22/23)
Methoden der Stadt- und Regionalforschung: Methodenkurs qualitative Vertiefung (170094b-WS 22/23)
Soils and Climate Change (170141-WiSe23/24)
Umweltprobleme und -konflikte (170084-WiSe22/23)
GIS-Übungen / Seminar zu Statistik & GIS-Übungen für Geographen (170019a-WS 22/23)
Geomorphologie und Bodenkunde (Seminar Geomorphologie) (170004a-WiSe22/23)
Geomorphologie und Bodenkunde (Vorlesung Geomorphologie) (170002-WiSe22/23)
Studienprojekt I: Umweltplanung (170127a-c WiSe22/23)
Geodatenkompetenzen für Fragestellungen der Stadt- und Landschaftsökologie und des Stadt- und Regionalentwicklungsmanagements (170152-WS 22/23)
Fachdidaktische Schwerpunkte (Ringseminar) (170128 & 170129-WiSe22/23)
Angewandte Geographie II: Anthropogene Umweltbeeinflussung (170031a-WiSe23/24)
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wiederholerkurs) (170139-WS 22/23)
Regionale Geographie: Alaska - Winter 2023 (170042-WiSe22/23)
Regionale Geographie: Hawaii Frühjahr 2023 (170038-WiSe22/23)
Regionale Geographie: Hawaii Winter 2023 (170038-WiSe22/23)
Mentorenprogramm (Heinze)
Die große Transformation: Flächen für die Energieversorgung (WiSe22/23)
Statistische Methoden der Geomatik (170040-WiSe22/23)
Studienprojekt BoKliNet WiSe22/23 & SoSe23
Fachverbund Geographie (Praxissemester in der Ausbildungsregion Bochum - Hagen)
Bodengefährdung global (170158-SoSe22)
Messen und Modellieren I - Teil Klimatologie (170080-SoSe22)
Angewandte Geographie: Smart City Modellprojekte in der Städteregion Ruhr: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung? (170117-SoSe22)
Messen und Modellieren I Bodenkunde (170080a-SoSe22)
Ecosystem Services in Urban Areas (170153-WS 22/23)
Amtliche Geobasis- und Fachdaten (170071-SoSe22)
Geographische Informationssysteme II (170070-SoSe 2022)
Seminar zu Statistik & GIS-Übungen für Geographen (170026a-SoSe22)
Regionale Geographie: Stockholm – Urban greening concepts in the fastest growing city in Europe (170033-SS 2022)
Environmental Urban Planning (170162-WS 22/23)
Geomatik II (170008-SoSe22)
Fortgeschrittenenkurs Landschaftsplanung: Entwicklung alternativer Zukünfte (170163-SoSe22)
Raumplanung I (170010 SoSe-22)
REG25 Regionale Geographie: Kanarische Inseln (170034-SoSe2024)
Vorlesung 2023 - Klimatologie (170002-SoSe23)
Polarisierung der Stadtgesellschaft - Ursachen, Auswirkungen, Handlungsfelder (170046-SS 2022)
Messen und Modellieren I - Klimatologie (SoSe23)
Exkursion Kanarische Inseln - Regionale Geographie WiSe23/24
Seminar zu Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas II (170015d-SoSe23)
2025 Klimatologie Vorlesung (170002-SoSe2025)
Angewandte Geographie: Urbane Zukunft Ruhr: Duisburg-Hochfeld als Reallabor (170118-SoSe22)
Vergleichende Metropolenforschung (Teil 1): Urbane Zukunft Ruhr (170090-SoSe22)
Seminar 2023 - Klimatologie (170003a-d-SoSe23)
Vorlesung 2022 - Klimatologie (170002-SoSe22)
Regionale Geographie Norwegen (SoSem 2022)
Studienprojekt II: Umweltplanung (170127a & c -SS 2022)
Einführung in die Geographie II (170139-WS 21/22)
Fachschaft Geographie
Klima- und Wasserhaushalt II: Wasserhaushalt (170083-WS 24-25))
Gamification – ein „neuer“ Weg der Digitalisierung, aufgezeigt am Beispiel des Projektes Lern- und Erlebnislabor Industrienatur (LELINA)
Vergleichende Metropolenforschung - Deltametropole (170137-SoSe23)
Exkursionen
Räumliche Planung II (170021-WiSe24/25)
Quantitative und Qualitative Methoden der Geographie (170017-SoSe25)
Raumbegegnung/Raumvermittlung: Geographie vor Ort und virtuell "Niederlande" (170089-SoSe21)
Planung und Entwicklung von Geographieunterricht (170110+170111-SoSe21)
eKursion Makaronesien: Eine digitale Raumerkundung der Ostatlantischen Vulkaninseln unter besonderer Berücksichtigung der Naturästhetik (WiSe 22/23)
Sprechstunde Dr. Andreas Redecker
Geländetage zu Geomorphologie, Bodenkunde, Klimatologie und Biogeographie (170006-SoSe21)
Messen und Modellieren von Stadtklima (MeMoII-WiSe20/21)
Digitalisierung durch Lernplattformen und Gamifizierung im Geographieunterricht. Eine praktische Umsetzung anhand eines Moodle-Kurses am Beispiel des LELINA-Projektes. (WiSe20/21)
Angewandte Geographie I: Anthropogene Umweltbeeinflussung (170018-SoSe23)
Angewandte Geographie II: Anthropogene Umweltbeeinflussung (WS23/24)
Angewandte Geographie II: Anthropogene Umweltbeeinflussung (WiSe24/25)
Anthropogene Umweltbeeinflussung (170031a-WiSe24/25
Implizites Wissen und Praktiken in Wirtschaft und Raum (170 134-WiSe20/21)
BUCSS - Bochum Urban Climate Summer School (170141-SoSe20)
Räumliche Fragen nachhaltigen Wirtschaftens (170132-SoSe21)
Geomatik I (170022-WiSe24/25)
GIS-Übungen/Seminar zu Statistik & GIS-Übungen für Geographen (170143-WiSe20/21)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften 1 + 2 (170007-WiSe)/(170009-SoSe)
Hydrologische und ökohydrologische Prozesse in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen (170063-WiSe 20-21)
Kolloquium der AG Bodenkunde / Bodenökologie (170126-SoSe20)
Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas (170015a-SoSe24)
M.Sc. Geographie - Vertiefung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement
MSc Seminar Crowd-sourcing von Lufttemperaturen mit Fahrrädern (170142-SoSe20)
MSc Vertiefung: Stadt- und Landschaftsökologie
Ökonomie und Raum 2024-2025
Ökozonale Gliederung der Erde (170119-SoSe 2022)
Projektseminar Teil II: Entwicklung und Bewertung von Fließgewässer (170053-SoSe-25)
Projektseminar VITREX: The Virus tracer experiment (170109-WiSe20/21)
eKursion (SoSe23)
Stadt- und Regionalökonomie
Studiengangsinformationen Geographie
Umweltfernerkundung und GIS (170039-WiSe20/21)
Vergleichende Metropolenforschung Rhein-Ruhr und Tokyo (170090-SoSe17)
Vergleichende Metropolenforschung Rhein-Ruhr und Tokyo (170090-SoSe18)
Vorlesung und Seminar Klimatologie (170002/170003/170006-SoSe20) (SoSe20)
GIS-Anwendung in der Landschaftsökologie (170091)
  • « Page précédente
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
Impressum/Imprint
Vous êtes connecté anonymement (Connexion)
Politiques
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint