Werke
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
D |
---|
Das Buch der NaturDas Buch der Natur wird auch als Buch von den natürlichen Dingen bezeichnet und wurde von Konrad von Megenberg als Enzyklopädie angefertigt. Es entstand zur Mitte des 14. Jahrhunderts und gilt als erste deutschsprachige wissenschaftliche Abhandlung. Das Buch der Natur beinhaltet eine allgemeine, ziemlich systematische Naturgeschichte, welche als Beleg des zeitgenössischen Kenntnisstands von großer kulturgeschichtlicher Bedeutung ist. Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Das Buch der Natur (Stand: 11.10.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar. | ||
Der Arme HeinrichDer Arme Heinrich entstammt der Feder Hartmanns von Aue. Das epische Werk ist eine Verserzählung und vermutlich um 1190 entstanden. Es verbindet sowohl höfische als auch geistliche Erzählmotive, da die Versnovelle von einem hochadligen Ritter berichtet, welcher von Gott mit Aussatz gezeichnet wird und nur durch das Herzblut einer Jungfrau geheilt werden kann, die sich freiwillig und aus wahrer Minne opfert. Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Der arme Heinrich (Stand: 08.10.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar. | |