Werke
Abschlussbedingungen
Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
G |
---|
GregoriusGregorius oder Der gute Sünder wurde um 1190 von dem mittelhochdeutschen Dichter Hartmann von Aue verfasst. Die Heiligenlegende basiert auf der französischen Vorlage Grégoire, dessen Autor nicht bekannt ist. Sein Inhalt handelt vom Sünderheiligen Gregorius, der als adeliges Inzestkind geboren und auf dem Meer ausgesetzt wird, eine klerikale Ausbildung genießt, als Ritter seine eigene Mutter ehelicht und nach einem asketisch-eremitischen Dasein von Gott zum Papst in Rom erhoben wird. Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Gregorius (Stand: 23.10.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar. | ||