Opzioni di iscrizione

Die ritterlich-höfische Kultur des späten Mittelalters wird gerne als quasi europäisches Phänomen wahrgenommen. Dabei geraten aber nicht nur signifikante Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Kulturräumen der lateinischen Christenheit in den Hintergrund, sondern einzelne Räume werden notorisch unterbelichtet (zugunsten von England, Frankreich und dem Reich). In der interdisziplinären Zusammenarbeit von Mittelalterlicher Geschichte und Iberoromanistik möchten wir in diesem Seminar herausarbeiten, welchen Rolle die iberische Halbinsel im späten Mittelalter (bis in die Frühe Neuzeit) hier einnahm: Was bedeutet ritterliche Kultur in Spanien und Europa, in welchen Texten manifestiert sie sich und wie strahlte sie aus? Anhand literarischer Werke wie dem Ritterroman Tirant lo Blanc, einschlägiger Traktate und Reiseberichte spüren wir den Kontakten und Transfers nach, welche die Reiche der iberischen Halbinsel mit dem Rest Europas verbanden, insbesondere mit dem römisch-deutschen Reich. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant.


Semester: ST 2024
Selbsteinschreibung
Selbsteinschreibung