Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Fortsetzen
x
RUB Moodle
  • Startseite
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Login
RUB Moodle
Startseite LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Kurse
  2. Fakultäten
  3. Philologie
  4. Romanisches Seminar
  5. Romanische Literaturwissenschaft

Romanische Literaturwissenschaft

Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (051018-WS 25/26)
Besprechung laufender Arbeiten für B.A., M.Ed. und M.A. Italienisch und Französisch (050985-WS 25/26)
Bernardin de Saint-Pierre (050923-WS 25/26)
Geschichte der italienischen Literatur I (051028-WS 25/26)
Gaspara Stampa und die Liebesdichtung im Cinquecento (051032-WS 25/26)
Gaël Faye, Petit pays - roman (2016), film (2020) und bande dessinée (2024) (050961-WS 25/26)
Geschichte der französischen Literatur I (050916-WS 25/26)
Dante und der Kommentar (051053-WS 25/26)
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe A (050905-SS 2025)
Zwischen Medialisierung und Ursprungsmythos: Literarische Reflexionen über die Stimme im italienischen Roman der 1990er Jahre (Baricco: Castelli di Rabbia; City; Lucarelli: Almost Blue) (051021-SS 2025)
Text-Bild-Erzählungen. Literatur und ‚bande dessinée‘ im Dialog (050922-SS 2025)
El cuento fantástico hispanoamericano (051088-SS 2025)
Harmonie im kopernikanischen Zeitalter: Marino La Musica, La Lira, La Sampogna (Auswahl) (051018-SS 2025)
Literatur und Engagement (Voltaire, Hugo, Zola) (050923-SS 2025)
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Gruppe C (051067-SS 2025)
Rubén Darío (051087-SS 2025)
Die Novellen von Miguel de Cervantes und María de Zayas (051081-SS 2025)
Romane des Realismus - José Rizal und Pérez Galdós (051136-SS 2025)
Geschichte der spanischen Literatur II (051084-SS 2025)
Miguel de Cervantes: Don Quijote (051137-SS 2025)
Sepharad. Das jüdische Spanien (051140-SoSe 2025)
Einführung in die fremdsprachliche Literaturdidaktik (Franz., Ital.) (050977-SoSe 2025)
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B (050906 -SoSe 2025)
Ein weißer Wal? Tiere in der französischen Literatur, Wissensgeschichte und Buchkultur (051022-SoSe 2025)
Buchverbot und freie Rede. Zensur im vormodernen Frankreich (050916 -SoSe 2025)
Le Muse sono donne. Boccaccio und die Frauen (051019 -SoSe 2025)
Neorealismo italiano (051023-SS 2025)
Gustave Flaubert: L’Education sentimentale (050968-SS 2025)
Geschichte der italienischen Literatur II (051020-SS 2025)
Moderne italienische Lyrik: Ungaretti, Montale, Saba (051030-WS 24/25)
Dante: Paradiso (051042-SS 2025)
Letteratura migrante: Postkoloniale Perspektiven der italienischen Gegenwartsliteratur (051031-WS 24/25)
Poetiken und Politiken der Liebe im Drama des Grand Siècle (050919-WS 24/25)
Narrativas de piratas en el Sudeste asiático (051142-WS 24/25)
Je suis autre. Einsamkeit und Gemeinschaft bei Rousseau (050924-WiSe 2024/25)
Colloquium (050921-WiSe 2024/25)
Einführung in die fremdsprachliche Literaturdidaktik (Span.) (051159-WiSe 2024/25)
Einführung in die fremdsprachliche Literaturdidaktik (Franz., Ital.) (050974-WiSe 2024/25)
Die chilenische Militärdiktatur und ihr langer Schatten (051141-WiSe 2024/25)
Cantar de Mio Cid (051093-WS 24/25)
Bildung. Aktuelle Fragen und historische Perspektiven aus der Romania (050959-WiSe 2024/25)
Der Schelmenroman (051092-WiSe24/25)
Geschichte der spanischen Literatur I (051088-WS 24/25)
Modernismus: Lyrik, Prosa und Dramatik (051089-WS 24/25)
Die Welt durch Kinderaugen – Arbeit am Mythos der Kindheit im Roman des 20. und 21. Jahrhunderts (051086-SoSe 2025)
¡A lo Boricua! Puerto Rico in Literatur, Musik und visuellen Medien (051138-SS 2024)
Geschichte der spanischen Literatur II (051085-SS 2024)
Brujas, chamanas, curanderas: dekoloniale und (öko)feministische Perspektiven (051142-SS 2024)
Italo Calvino: Schreibweisen der (Post-)Moderne (051017 - SS 2024)
Examenskolloquium Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturdidaktik (B.A.,M.Ed.,M.A.) (050990-SoSe 2024)
Einführung in die französische und italienische Literaturdidaktik (050977-SoSe 2024)
Federico García Lorca (051088 - SS 2024)
Irrtum, Lüge, Trug? Literatur und Wissen(schaft) (050966-SoSe 2024)
Torquato Tasso: Gerusalemme liberata (051029-WS 24/25)
Wirklichkeitsanalyse und Formexperiment. Calvino - Morante - Pasolini (051044-SoSe 2024)
Intermedialität. Literatur und Bildende Kunst im Frankreich des 19. und 20. Jh. (050967-SoSe 2024)
Die Rezeption der Antike in französischen Texten des Mittelalters (050916-SS 2024)
Wissenschaft und Utopie im Roman des 17. Jh.: Cyrano de Bergerac (Les états de la lune; les états et empires du soleil) (051022-SS 2024)
Marino: La Lira (051019-SS 2024)
Gustave Flaubert: L’Éducation sentimentale (050968-SS 2024)
TausendBlatt: Literatur und Buchkultur in der Romania (051188-WiSe 2023/24)
ERZÄHLTEXTE DER ITALIENISCHEN MODERNE (050917-SS 2024)
Francesco Petrarca und die Erfindung der Neuzeit (051018-SS 2024)
Das Rolandslied und die Folgen - die frühe französische Chanson de geste (050919-WS 23/24)
Francesco Petrarca und die Erfindung der Neuzeit (051042-SS 2024)
Einführung in die Italienische Literaturwissenschaft (051007-SS 2024)
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe A (050904-WS 23/24)
Eine «obra de ruptura»: Fernando de Rojas La Celestina (051080-SoSe2025)
Schreibende Frauen. Von Teresa de Ávila bis Sor Juana Inés de la Cruz (051136-SS 2024)
Gender und Novelle in der Frühen Neuzeit (051137-SS 2024)
Literaturwissenschaftliches Colloquium (050921-WiSe23/24)
Paris. Erfahrung und Imagination der Stadt (050960-WiSe23/24)
Das Fremde und das Anderssein (050922 -SoSe23)
Perspektiven auf den Orient in französischen Texten des 19. Jahrhunderts (050922-WS 23/24)
Französische Romantik (050923-SS 2023)
Don Segundo Sombra (1926) und die Literatura Gauchesca (051095-WiSe22/23)
Einführung in die Italienische Literaturwissenschaft (051007-SS 2023)
Marino: La Lira (051031-WS 23/24)
HS: Kinderliteratur im Secondo Ottocento (Collodi, De Amicis & Co.) (051052-WiSe22/23)
Geschichte der italienischen Literatur II (051020-SS 2023)
VL: Geschichte der französischen Literatur I (050916-WiSe22/23)
HS: Vers, Prosa und Medievalism. Die Artuswelt im 13. und 21. Jahrhundert (050960-WiSe22/23)
Lingüística de la migración y multilingüismo en España (051074-SS 2023)
Dante: Commedia (051042-SS 2023)
HS: Marcel Proust, Du côté de chez Swann (mit Ausblick auf die ,Recherche') (050959-WiSe22/23)
Alessandro Manzoni, I promessi sposi (051021-SS 2023)
...ce cri de pitié pour les souffrants... Rationalität und Emotionalität bei Emile Zola (050967-SS 2023)
Paris - Erfahrung und Imagination der Stadt (050923-WiSe22/23)
La Araucana (051136-SS 2023)
Literarische Skandale in der Vormoderne (050918-WiSe22/23)
Interkulturelle Literaturdidaktik (050979-SS 2023)
Lettres: Lesepraktiken und philologische Erkenntnis
François Villon und die Epochenschwelle - französische Lyrik zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit (050918-SoSe22)
Surrealismus (050921-SoSe22)
Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (051018-WS 22/23)
Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe C, Block im März 22 (050907-WiSe21/22)
Literatur und Malerei: von Denis Diderot bis Catherine Meurisse (050922-WS 22/23)
Modellkurs Einführung in die italienische Literaturwissenschaft
Einführung in die Italienische Literaturwissenschaft (051018-WiSe21/22)
Francisco Xavier (051140-WS 21/22)
Soziologie und Sozialkritik im französischen Gegenwartsroman: Eribon, Houellebecq (050922-WiSe21/22)
Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (SoSe21)
VL: Geschichte der französischen Literatur II (050922-SoSe21)
Wissen und Literatur in der Frühen Neuzeit (051136-WS 21/22)
Juan Valera (051137-SS 2023)
Juan Goytisolo (051137-WS 21/22)
Literaturdidaktik: Literaturunterricht empirisch erforschen (050979-WS 21/22)
Einführung in den Symbolismus: Lyrik, Prosa, Dramatik (050920-WS 21/22)
Ecos Mittelalter (051013-SoSe21)
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Gruppe A (051073-WS 21/22)
Geschichte der Intellektuellen in Lateinamerika (051136-SS 2021)
Von Eroberungen, Schiffbruch und Anthropophagie in Amerika. Europäische Reiseberichte der Frühen Neuzeit (051149-WiSe18/19)
Holocaustliteratur, Blockseminar (050926-SS 2021)
Novela y cine negros en el Cono Sur I+II – Argentina, Uruguay, Chile (051087-SS 2024)
Sprechstunden (Prof. Dr. Grünnagel)
Impressum/Imprint
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint