Lektionen
Weil der Tod Jesu ein Ereignis ist, muss von ihm erzählt werden, damit er in Erinnerung bleibt. Die erzählerische Weise, den Tod Jesu ins Gedächtnis zu rufen, findet sich in den Passionsgeschichten der Evangelien.
In diesen Lektionen lernen Sie die unterschiedlichen Formen und Orte kennen, an und mit denen die Erinnerung an Jesu Tod formuliert ist.
Nach jeder Lektion finden sich Repetitionsfragen. Sie können zwischen den Abschnitten wechseln und pausieren. Sie haben vier Versuche. Ihre Ergebnisse werden gesichert und Sie können zu einem späteren Zeitpunkt weiter arbeiten.
Inhalt dieses Lektionenpaketes:
- Der Tod Jesu in den Evangelien
- Der Tod Jesu in den neutestamentlichen Briefen
- Der Tod Jesu in Predigten des Neuen Testaments
- Der Tod Jesu in jüdischen und paganen Zeugnissen.
Am Ende der vier Lektionen stehen Repetitionsfragen zum gesamten Modul.
Repetitionsfragen zum Gesamtmodul:
- In welchen literarischen Gattungen wird der Tod Jesu christlich, jüdisch und römisch thematisiert? Worin unterscheiden sich neutestamentliche und nicht-christliche Quellen?
- Wie hängen Form und Inhalt der literarischen Quellentexte zum Tod Jesu zusammen?
- In welchen Traditionsprozessen hat sich der Quellenbestand zum Tod Jesu gebildet?
Do you want to start at the last page you saw?