Konflikte

Konflikte

- Elisa Giancani の投稿
返信数: 1

Mir kam zu dem Selbstverständnis der radikalen Pietisten die Frage, inwiefern sich die Entfaltungsmöglichkeiten für Frauen in der Praxis ausdrückten und ob dies zu Konflikten innerhalb der Bewegung aber auch "von außen" führte?

Außerdem frage ich mich, ob es zu Konflikten bezüglich der Lehre kam, wenn der Fokus eher auf Visionen (die sehr subjektiv sind) und weniger auf Predigt (und so wie ich das verstanden habe, damit auch Dogmatik), lag?

Elisa Giancani への返信

Re: Konflikte

- Ute Gause の投稿
Hallo Frau Giancani,
die Entfaltungsmöglichkeiten für Frauen waren begrenzt: Adlige wie Johanna von der Merlau, verheiratete Petersen, die ausgesprochen gebildet war, ist eine Ausnahme, wobei es pietistische Zirkel von Frauen an Adelshöfen gab, die aber nur begrenzten Einfluss hatten.
Die Konflikte um den radikalen Pietismus hatten stark damit zu tun, dass durch „Eingebungen", Visionen oder Auditionen die Grundlage des „sola sciptura" verlassen waren – weshalb der radikale Pietismus ja auch von der etablierten Kirche und dem etablierten kirchlichen Pietismus (Spener, Francke) kritisiert wurde.