Einschreibeoptionen

Zeit: Do. 10-12

Raum: GABF 04/711

 

Die Haut ist nicht nur unser größtes und vielseitigstes Organ, sondern ebenso eine Oberfläche, die gelesen und verändert werden kann. Sie ist Teil unseres Körpers und Mittel der Kommunikation, die Haut ist eine (Körper-)Grenze. In diesem Seminar wird es darum gehen, unterschiedliche künstlerische und kulturelle Phänomene, in denen die Haut eine Rolle spielt, zu untersuchen und zu analysieren. Hautdarstellungen in der Malerei, das sog. „Inkarnat“ oder technische und künstlerische Bilder der Haut in der Fotografie werden genauso Thema sein, wie die unterschiedlichen, historischen Traditionen des Tätowierens oder die Diskurse um Hautfarben, in Hinblick auf Rasse, Geschlecht und Alter. Bereitschaft zur Lektüre, Diskussion und Übernahme eines Referats wird vorausgesetzt.

Semester: SoSe 2024
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)