Open Science Weeks an der RUB
Abschnittsübersicht
-
Freie Materialien nutzen und erstellen
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die kostenlos vervielfältigt, verbreitet und weiterverwendet werden dürfen. Lehr- und Lernmaterialien, die von anderen als OER geteilt werden, lassen sich einfach in die Lehre integrieren und an die eigene Lehre anpassen. Außerdem können die eigenen Inhalte auch anderen als OER zur Verfügung gestellt werden.
Bei Fragen zum Thema OER wenden Sie sich gerne an: zfw-eLearning@ruhr-uni-bochum.de
-
„Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen“ von Dr. Till Kreutzer, Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0).
-
„Offene Bildungsmaterialien in der Hochschullehre: Leitfaden zu rechtlichen Fragestellunge" von OERinForm, lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
-
„Freies Wissen dank Creative-Commons-Lizenzen - Folgen, Risiken und Nebenwirkungen der Bedingung »nicht-kommerziell – NC«" von Dr. Paul Klimpel und iRights.info (CC BY-SA 3.0 de).
-
„Handreichung: Veröffentlichung von Lehr-Lern-Materialien als OER“ von Elisabeth Scherer für das SeLL der HHU Düsseldorf ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
-
Die „Checkliste: Open Educational Resources erstellen“ von Alexander Kobusch und Linda Halm ist lizenziert unter einer CC BY 4.0 International Lizenz. Quelle: FH Bielefeld