Opciones de matriculación

Dozent/in: Prof. Dr. Cornelia Jöchner
Zeit: Di. 10-12
Raum/Ort: online Zoom (zum Vorlesungszeitpunkt stehen Audiodateien bereit, die jederzeit abhörbar sind), dazu 2 Termine mit Diskussionsmöglichkeit)
Beginn: 19.10.2021

Fragen organisatorischer Art bitte an christina.pustkowski@rub.de (Christina Pustkowski, wissenschaftliche Hilfskraft)


Inhalte

Barockarchitektur galt lange nicht als akzeptierter Baustil. Die Architektur zwischen 1600 und 1750 wurde als unklassisch verstanden oder, wie Alois Riegl 1907 bemerkt, als „wunderlich, ungewöhnlich, außerordentlich“. Keine andere Epoche ist dabei so eng mit der Geschichte der Kunstgeschichte verknüpft wie der Barock, an dem sich beispielsweise der für die Moderne wichtige Raum-Begriff entzündete. Die ‚Entdeckung‘ des Barock als einem eigenständigen Stil setzte erst um 1880 ein, und zunächst nur in Abhängigkeit von der Renaissance-Baukunst. Dennoch wurden hier bereits die Hauptwerke der Epoche wie Sakralbauten, Paläste, Villen und Gärten in teilweise heute noch gültigen Analysen beschrieben. Große italienische Städte wie Rom, Neapel und Genua erschlossen sich kunsthistorisch vor allem über die Erforschung der Barockarchitektur.

Die Vorlesung nimmt sich die unterschiedlichen Gattungen der Barockarchitektur vor, betrachtet die Werke jedoch stets durch die Linse unterschiedlicher Forschungsansätze. Hierfür sind bestimmte Buchreihen wichtig, etwa die Pelican History of Art, in welcher der Band zur Barockarchitektur am voluminösesten ausfiel, sowie bedeutende Forscher:innen wie Eberhard Hempel, Hans Sedlmayr, Rudolf Wittkower, Joseph Connors, Alina Payne, Helen Hills u. a. Die teilweise sehr verschiedenen Ansätze werden bis zur heutigen Zeit verfolgt. Damit entsteht auch ein methodischer Überblick der Kunstgeschichte bis heute.

In einer zweisemestrigen Veranstaltung soll dieser Geschichte der Erforschung des Barock nachgegangen werden, für die die Architektur eine wichtige Rolle spielte. Dabei gilt Teil I der Vorlesung der italienischen Barockarchitektur, während Teil II im WS 22/23 die Erforschung des Barock nördlich der Alpen in der Vorlesung behandelt. Die jetzt stattfindende Vorlesung kann bereits als Vorbereitung für die die geplante Großexkursion im Frühherbst 2022 gelten, in der es um Wallfahrts- und andere Sakralbauten in Deutschland, Österreich und Tschechien gehen wird.

Einführende Literatur:
In chronologischer Reihenfolge:

Wölfflin, Heinrich: Renaissance und Barock. Eine Untersuchung über Wesen und Entstehung des Barockstils in Italien, München 1888
Riegl, Alois: Die Entstehung der Barockkunst in Rom, hg. von A. Burda/M. Dvořák, Wien 1907
Wittkower, Rudolf: Art and Architecture in Italy, 1600-1750, bearb. von Joseph Connors und Jennifer Montagu, 3 Bde., 6., rev. Aufl., New Haven (Connect.) 1999
Hoppe, Stephan: Was ist Barock? Architektur und Städtebau Europas 1580-1770, Darmstadt 2003
Payne, Alina (Hg.): Renaissance and Baroque Architecture (= The Companion to the History of Architecture, hg. von Harry Francis Mallgrave, Vol. 1), Chichester 2017
Hills, Helen (Hg.): Rethinking the Baroque, Farnham [u.a.] 2011
Semester: ST 2024
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)