Section outline

    • Die ideengeschichtliche Perspektive ist nicht tot, sondern besitzt auch nach der „realistischen Wendung“ Potential für innovative Forschungen im Bereich der Bildungsgeschichte. Das ist die Hauptthese des Aufsatzes von Jürgen Overhoff im Jahrbuch für Historische Bildungsforschung von 2004. Der (heute) Münsteraner Bildungshistoriker setzt in seinem Aufsatz insbesondere auf die neue Ideengeschichte Quentin Skinners. Sie können den Aufsatz unter dem Fokus lesen, wie dieser Ansatz (alte) Ideengeschichte mit den Postulaten der sozialhistorischen Ansätze zu verbindet. 

      Finden Sie auch, dass Overhoff am Ende Züge der alten Ideengeschichte reproduziert? 

    • Ideengeschichte heute: Jürgen Overhoff, der Autor des zur heutigen Sitzung vorliegenden Textes, stellt im Video sein neues Buch, eine Biografie über Johann Bernhard Basedow, vor.