In diesem kommunikationsorientierten Sprachkurs werden die im Basismodul I bereits erworbenen rezeptiven und produktiven Kompetenzen im schriftlichen und im mündlichen Bereich erweitert und vertieft. Im Aufbaukurs I werden Sie mittelschwere Texte (z.B. zu Studium und Beruf, Praktikum, Auslandssemester und Reisen) lesen, hören und kommentieren, Spielfilmausschnitte sehen und besprechen, handlungsorientierte Dialoge (z.B. Verabredung oder Auskunft) führen, über gegenwärtige, vergangene und zukünftige Alltagsereignisse berichten, kurze Präsentationen halten und eigene Texte (wie z.B. E-Mail, Postkarte oder kurzer Brief mit Einladung) verfassen.

Zu den zentralen grammatischen Schwerpunkten gehören unregelmäßige Formbildungen im nominalen Bereich (besonders im Plural), Verben der Fortbewegung und das Aspektsystem im Präteritum und Futur, Imperativ, Partizipien und Deklination der Numeralia. Parallel zur Entwicklung des Wortschatzes und der Strukturen werden die Aussprache und die Satzintonation trainiert.

Semester: WT 2025/26