
In dieser interdisziplinär orientierten Sprachübung wird die polnische visuelle Kunst als Medium der Sprachvermittlung eingesetzt. Außer landeskundlichen Inhalten (Auseinandersetzung mit ausgewählten ästhetischen Strömungen, Künstlergruppen, Künstlern und deren Werken) liegt der Schwerpunkt auf der Erweiterung und Einübung des Fachwortschatzes aus dem Bereich bildende Kunst sowie der Förderung des Kunstverständnisses. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Besichtigungen in benachbarten Museen und Galerien, z.B. im Kunstmuseum Bochum, im Polnischen Institut in Düsseldorf sowie Begegnungen mit in NRW lebenden und arbeitenden polnischen Künstlern angeboten.
GeR Niveau: B1/ B2
Erfolgreich absolviertes Basismodul Fremdsprachenausbildung II oder Einstufung
- Kursleiter/in: Michelle Claudia Bialek
- Kursleiter/in: Agata Przyborowska-Stolz