Das Seminar dient in enger Anbindung an die begleitende Vorlesung der Einführung in die Geschichtsdidaktik und -methodik. Im Zentrum stehen zentrale geschichtsdidaktische Konzepte sowie problem- und handlungsorientierte Zugänge zum historischen Lernen.

Ausgehend von einer kritischen Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen Inhalten, Schulbüchern und curricularen Vorgaben, werden Möglichkeiten und Herausforderungen der historisch-politischen Bildung im schulischen Kontext ausgelotet. Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem gegenwärtig intensiv diskutierten Feld der Demokratiebildung, das als bildungspolitisch relevantes Thema auch im Geschichtsunterricht zunehmend als zentrale Aufgabe wahrgenommen wird.

Ziel des Seminars ist es, das theoretisch erlernte Wissen über geschichtsdidaktische Konzepte in konkrete Lernaufgaben zu übertragen. Im Kurs werden Sie zudem auf die kombinierte Hausarbeit vorbereitet.

Semester: WT 2025/26