Das Plenum soll eine Einführung in die Themenfelder, Erkenntnisformen und Arbeitstechniken der germanistischen Mediävistik bieten. Zugleich informiert die Vorlesung über wichtige Sujets, Gattungen und Darstellungsstrategien der volkssprachlichen Literatur des Mittelalters. Dabei liegt der Fokus besonders auf den medien- und kulturhistorischen Voraussetzungen mittelalterlicher Textproduktion.
Zentrale Abschlussklausur des Moduls: Samstag,11.07.2020, 10-12.30 Uhr.
Klaus-Peter Wegera, Simone Schultz-Balluff, Nina Bartsch: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Dritte Auflage. Mit einer Audiobegleitung von Dorothee Lindemann. Berlin 2016.
- Kursleiter/in: Bernd Bastert
- Kursleiter/in: Lina Herz
- Kursleiter/in: Reinhold Katers
- Kursleiter/in: Miriam Beatrice Kunna
- Kursleiter/in: Dorothee Lindemann
- Kursleiter/in: Michael Ott
- Kursleiter/in: Daniel Pachurka
- Kursleiter/in: Volker Sliepen
- Kursleiter/in: Annika Wenke
Semester: SoSe 2025