Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Fortsetzen
x
RUB Moodle
  • Startseite
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Sie sind als Gast angemeldet
Login
RUB Moodle
Startseite LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. Philologie
  5. Sprachwissenschaftliches Institut

Sprachwissenschaftliches Institut

Alles aufklappen

Linguistik

VAMoS

050057 (Praxismodul-SoSe24)
Machine learning and linguistic theories (050045-SoSe23)
Natural Language Processing (050044-SoSe23)
Talking about numbers and plurality (050043-SoSe23)
Korpuslinguistische Analysen der Nominalflexion im Deutschen (050041-SoSe23)
How literacy acquisition affects grammatical representations of individual speakers (050017-SoSe23)
Formale Pragmatik (050014-SoSe23)
Warum sehen Morpheme aus wie sie aussehen? (050012-SoSe23)
Non-assertive meaning components (050043-WiSe22/23)
Leseerwerb bei Kindern (050019-WiSe22/23)
Aufbauseminar Praxis der experimentellen Psycholinguistik (050020-WiSe22/23)
Computational Semantics (050042-WiSe22/23)
Vorkurs Python: Erste Schritte in der Programmierung mit Python (050050-WiSe22/23)
Einführung in Python (050005-WiSe22/23)
Schnittstellen, Modelle und Schulen der Linguistik (050006-WiSe22/23)
Methoden der Computerlinguistik (050008-WiSe22/23)
Topics in semantics of under-researched languages (050017-WiSe22/23)
Information structure (050015-WiSe22/23)
QUD-basierte Textanalyse (050045-SoSe22)
Machine Learning for NLG (050044-SoSe22)
Effects of statistical learning on written language production: Evidence from beginning and advanced writers (050042-SoSe22)
HS Soziophonetik (050041-SoSe22)
Tempus und Aspekt (050014-SoSe22)
Pragmatik (050013-SoSe22)
Phonetik (050012-SoSe22)
Informationstheoretische Analysen natuerlicher Sprache (050009-SoSe22)
Python in der Praxis (050006-SoSe22)
Methoden der Linguistik (050004-SoSe22)
Bedeutungsdisambiguierung in der CL (050024-SoSe19)
Implizites Lernen beim Grammatik- und Orthographieerwerb (050026-WiSe17/18)
Korrespondenzanalyse (050014-SoSe19)
Modalität (050020-WiSe19/20)
NLP mit Python (050029-SoSe20)
Rechtschreibfela: Analyse und Annotation von Orthographie bei Kindern (050019-SoSe17)
Impressum/Imprint
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint