Gruppe 3: Integrierte Wortschatzarbeit und Grammatikvermittlung und Arbeit mit Operatoren auf einem niedrigem Sprachniveau
Bitte
lesen Sie folgende Texte zum Thema Wortschatzarbeit und Integrierte
Grammatikvermittlung sowie zum Umgang mit Operatoren auf einem niedrigen
Sprachniveau zur Vorbereitung auf Ihre PrĂ€sentation. BerĂŒcksichtigen
Sie dabei die unten stehenden Leitfragen:
1. Welches sind typische / hĂ€ufige sprachliche HĂŒrden und Stolpersteine fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf der Wortebene sowie auf der Ebene der grammatischen Strukturen im Deutschunterricht / in den SachfĂ€chern?
2. Was ist beim Einsatz von
Ăbungen zur Erweiterung des (Fach-)Wortschatzes und der grammatischen
Strukturen zu beachten? Wie mĂŒssen diese Ăbungen gestaltet sein?
3.
Welche Ăbungen zur Arbeit am (Fach-)Wortschatz gibt es und wie lassen
sich Wortschatz und grammatische Strukturen integriert vermitteln?
Welche finden sie besonders geeignet? Benennen
Sie konkrete Beispiele, um das Spektrum der Fördermöglichkeiten zu
veranschaulichen.
4. Welche Rolle kommt der Arbeit mit Operatoren im Unterricht mit neu zugewanderten SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern zu? Wie können die mit den Sprachhandlungen verbundenen sprachlichen Anforderungen neu zugewanderten SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern vermittelt, erarbeitet und geĂŒbt werden?
1. Kaufmann, Susann; Zehnder, Erich; Vanderheiden, Elisabeth & Frank, Winfried (Hrsg.) (2008). Qualifiziert unterrichten. Fortbildung fĂŒr Kursleitende Deutsch als Zweitsprache. Bd. 2. Didaktik. Methodik. Kap. Wortschatzarbeit. Mannheim: Huber, S. 1-32.5. Li-Hamburg (Hrsg.) (2012). DurchgĂ€ngige Sprachbildung am Beispiel der Operatoren. Methodensammlung mit 36 AktivitĂ€ten - Grundschule bis Sekundarstufe II. Hamburg: Li-Hamburg. (verfĂŒgbar unter: http://li.hamburg.de/contentblob/3861102/a5ab13f2bafc923db677dbfadbc27beb/data/pdf-durchgaengige-sprachbildung-am-beispiel-der-operatoren.pdf;jsessionid=60E979AB71D9F6F)
Optional:
6. Oomen-Welke, Ingelore (2017). Sachtexte verstehen - Dichte, Lesbarkeit, Wortschatz. In: LĂŒtke, Beate; Petersen, Inger & Tajmel, Tanja (2017). Fachintegrierte Sprachbildung. Forschung, Theoriebildung und Konzepte fĂŒr die Unterrichtspraxis. Berlin: De Gruyter, S. 127-149 - Lesen nur S. 136; 142-145 - (Reihe: DaZ-Forschung 8).