Fragen:
1. Welche Bedeutung kommt der Schreibkompetenz / der
mĂĽndlichen Kompetenz zu?
2. Welche Textformen/-gattungen sind typisch fĂĽr das
Schreiben im Unterricht (Deutschunterricht/Sachfachunterricht) und welche
sprachlichen Anforderungen sind damit verbunden? Auf welche Herausforderungen
stoĂźen sprachschwache SchĂĽlerinnen und SchĂĽler bei der Textproduktion/ beim
Sprechen im Unterricht?
3. Wie können Sie die Schreibentwicklung bzw. die
einzelnen Teilprozesse des Schreibens unterstĂĽtzen? Welche Strategien,
Möglichkeiten der Aufgabenstellung etc. gibt es? Wie können Sie die mündliche
Kompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler im Unterricht fördern? Veranschaulichen
Sie das Spektrum der Fördermöglichkeiten an ganz konkreten Beispielen.
Bitte lesen Sie folgende Texte unter zu Hilfenahme der unten stehenden Leitfragen zur Vorbereitung auf Ihre Präsentation:
1. Nodari, Claudio & Neugebauer, Claudia (2012). Sprechen und Schreiben. In: Förderung der Schulsprache in allen Fächern. Praxisvorschläge für Schulen in einem mehrsprachigen Umfeld. Kindergarten bis Sekundarstufe I. Impulse zur Unterrichtsgestaltung. Bern: Schulverlag Plus AG, S. 60-87.
2. Beese, Melanie; Benholz, Claudia;
Chlosta, Christoph; GĂĽrsoy, Erkan; Hinrichs, Beatrix; Niederhaus, Constanze
& Oleschko, Sven (2015). Sprachbildung in allen Fächern. Kapitel: Schreiben. München:
Langenscheidt, S. 50-58.
3.
Leisen, Josef (2015). Handbuch Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler
Fachunterricht in der Praxis. Stuttgart: Klett, S. 156-174.
4. Cornely Harboe, Verena & Mainzer-Murrenhoff, Mirka (2016). Bildungssprache von Anfang an?Konzeptionelle
Ăśberlegungen
und praktische Vorschläge zur Gestaltung von projektorientiertem
DaF-/DaZ-Unterricht fĂĽr neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. In:
Cornely Harboe, Verena; Heine, Lena & Mainzer-Murrenhoff (2016).
Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen.
Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Münster: Waxmann,
S. 159-200; davon lesen:
S. 170-179; S. 186-197.
Optional:
5. Dusemnund-Brackhahn, Carmen (2012). Sprechen im DaZ-Unterricht. In: Kaufmann, Susan; Zehnder,
Erich; Vanderheiden, Elisabetz & Frank, Winfried (Hrsg.).
Fortbildung fĂĽr Kursleitende Deutsch als Zweitsprache. Band 2. S. 142-179.