• Beginn: 13.12.1937, dauerte 6-7 Wochen.

  • Die japanische Armee marschierte in die chinesische Hauptstadt Nanjing (Nanking) ein.

  • Zwischen 200.000 und 300.000 Tote, sowohl Kriegsgefangene als auch Zivilisten.

  • Zahlreiche Kriegsverbrechen, unter anderem: Folter, Vergewaltigung, Exekution von Soldaten, die sich ergeben hatten.

  • Weitgehende Zerstörung und Plünderung der Stadt.

  • Gräueltaten als bewusste Einschüchterungsstrategie der japanischen Armee.

  • Während des Nanjing-Massakers gab es Berichte über die Taten, aber Zeitungen mussten auf Anweisung der japanischen Regierung diese Artikel zensieren oder ganz zurückziehen, um die Truppen nicht negativ darzustellen.

  • In der japanischen Gesellschaft und Wissenschaft gibt es seit vielen Jahren Kontroversen und Versuche, die Ereignisse des Massakers in Japan zu leugnen oder zu bagatellisieren.

  • Insbesondere seit den 1990er Jahren gibt es in China und Japan eine stark politisch aufgeladene Diskussion um die Anerkennung der Verbrechen, sowohl innerhalb beider Länder als auch auf politischer Ebene zwischen den Ländern.

  • 1995 drückte die japanische Regierung „tiefe Reue und Bedauern“ aus, aber die Entschädigung wurde als nicht ausreichend angesehen, was zu weiteren Spannungen führte.

最終更新日時: 2025年 06月 24日(火曜日) 13:50