« Austauschforum

Wie möchten Sie Ihr Können zeigen?

2 Antworten
Letzter
Liebe Studierende,
mich interessiert, was für Sie eine gute Möglichkeit wäre, Ihr Können unter Beweis zu stellen. Gibt es eine Form, die Sie motivieren würde, statt Sie zu stressen?
Träumen Sie drauf los - ich bin gespannt!
Annette Hansen
2 Antworten
  1. Re: Wie möchten Sie Ihr Können zeigen?
    Auch wenn mir klar ist, dass es vielen anders geht: Ich halte gerne Vorträge bzw. leite Diskussionen/ gestalte Sitzungen.
    Insbesondere die Leitung der Diskussion nach einem Referat wird einem als Studentin oft aus den Händen genommen, dabei kann ich gerade dort zeigen, dass ich mich gut ins Thema eingearbeitet habe und nicht nur Fakten wiedergeben kann. Moderieren, ggf. Gegenargumente finden oder bei mangelnder Beteiligung zum Thema passende provokante Thesen aufstellen liegt mir. Meiner Meinung nach deutlich mehr als schriftliche Ausarbeitungen und vor allem: es macht mir tatsächlich Spaß.

    Generell gilt: alles, was etwas Kreativität erfordert, kommt bei mir gut an. Das dritte Essay oder die fünfte Hausarbeit sind bedeutend mehr Pflichterfüllung als bspw. die Gestaltung eines im Studium selten genutzten Mediums (Podcast, Video, Poster,...). Dinge, die mir Freiraum bei der Umsetzung lassen, motivieren mich deutlich mehr als jene, die nach Standard-Prozedere abgearbeitet werden müssen.
  2. Wie möchte ich mein Können zeigen

    Wenn es organisatorisch und seitens der Prüfungsordnungen möglich ist, finde ich Prüfungsformen abseits von Klausuren (gerade jetzt online halt) motivierender: mündliche Prüfungen und Hausarbeiten fallen einem da natürlich ein.

    Aber da wir träumen sollen, hier eine andere Idee. Je nach Seminar- /Vorlesungs- /Übungsinhalt wären kreativere Formen eine willkommene Abwechslung. Ich weiß von Seminaren, die zum Beispiel einen produzierten Podcast als Prüfungsform hatten und ähnliches. Also etwas mit mehr Projektcharakter. Dadurch setzt man sich viel intensiver und nachhaltiger mit der Thematik auseinander als bei einer Klausur.
    Natürlich verstehe ich auch, dass das gerade bei klassischen Vorlesungen und bei größerer Studentenanzahl nicht umsetzbar ist. Aber in manchen Kursen vielleicht ja doch.

    Viele Grüße
    Dominik