Sie können das Glossar ĂŒber das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  3  (Weiter)
  Alle

A

Anachronie

Wenn eine Geschichte nicht chronologisch erzĂ€hlt wird, spricht man von Anachronie, kann die Reihenfolge der ErzĂ€hlung nicht mehr bestimmt werden, weil die Abschnitte der ErzĂ€hlung nicht in Beziehung zueinander stehen, liegt eine Achronie vor. Wird die ErzĂ€hlung unterbrochen und ein Ereignis berichtet, welches schon in der Vergangenheit passiert ist, liegt eine Analepse vor (vgl. Kriminalroman). Im Gegensatz dazu steht die Prolepse, bei der Ereignisse, die erst im Verlauf der Geschichte/in Zukunft passieren werden, frĂŒher erzĂ€hlt werden.


Auktorialer ErzÀhler

Der auktoriale ErzĂ€hler ist eine fiktive ErzĂ€hlfigur, die sowohl Kenntnis ĂŒber Ă€ußere Fakten der Geschichte, als auch ĂŒber das Innere der Figuren besitzt. Der auktoriale ErzĂ€hler kommentiert und bewertet das Geschehen der Geschichte und ist somit nicht neutral.


B

Bewusstseinsstrom

Der Bewusstseinsstrom ist eine extreme Form des inneren Monologs, bei dem jede Art von Wahrnehmungen, Erinnerungen und Empfindungen sowie einzelne Laute einer Figur ungeordnet und unkontrolliert bzw. einem Protokoll Ă€hnlich in der ersten Person wiedergegeben werden. AnfĂŒhrungszeichen werden dabei weggelassen und der Gedankengang der Figur wird unabhĂ€ngig von der Syntax geĂ€ußert.


E

Epik

Der Begriff ist abgeleitet vom antiken VorgĂ€nger der erzĂ€hlenden Prosa und ein Begriff fĂŒr die ErzĂ€hlliteratur als Gattung. Das Epos stellt eine Versdichtung ĂŒber Helden und Götter dar.


Erlebte Rede

Die erlebte Rede steht zwischen dem ErzĂ€hlbericht und der Figurenrede. Dabei wird die Innenwelt einer Figur in der dritten Person indikativ und im epischen PrĂ€teritum wiedergegeben. Durch die erlebte Rede entsteht eine Distanz zwischen Leser und Figur, da die Gedanken und GefĂŒhle nicht von der Figur selbst, sondern von dem ErzĂ€hler geschildert werden.


ErzÀhlte Zeit

Bei dem Begriff der erzÀhlten Zeit geht es um den (fiktiven) Zeitraum einer Geschichte, in dem die erzÀhlten Ereignisse stattfinden. Dementsprechend hat eine ErzÀhlung, die die Zeit zwischen 1950-1970 behandelt, die erzÀhlte Zeit von 20 Jahren.


ErzÀhltempo

Zeitdeckendes ErzÀhlen ist gekennzeichnet durch die gleiche Dauer von ErzÀhlter Zeit und ErzÀhlzeit und findet sich vor allem bei der wörtlichen Wiedergabe von Dialogen o.À. statt. Beim zeitdehnenden ErzÀhlen ist die ErzÀhlzeit lÀnger als die erzÀhlte Zeit. Zeitraffung meint, dass die erzÀhlte Zeit lÀnger als die ErzÀhler ist und dient dem Auslassen einiger Aspekte aus dem Geschehen der Geschichte.


ErzÀhlzeit

Die Zeit, die ein Leser benötigt, um ein Buch zu lesen, nennt man ErzÀhlzeit. UnabhÀngig von einem bestimmten Leser definiert man diese Zeit auch der Seitenzahl des Buches entsprechend. So benötigt man zum Beispiel ungefÀhr vier Stunden oder aber 118 Seiten, um Goethes "Werther" zu lesen.


Extra- und Intradiegetisches ErzÀhlen

Unter extradiegetischem ErzĂ€hlen versteht man eine ErzĂ€hlinstanz, die außerhalb der erzĂ€hlten Welt wiedergegeben wird. Alles, was vom ErzĂ€hler direkt und unmittelbar erzĂ€hlt wird, kann als extradiegetisch bezeichnet werden (RahmenerzĂ€hlung/ ErzĂ€hlen 1. Ordnung). Intradiegetisches ErzĂ€hlen ist eine Narration, die innerhalb der extradiegetischen Welt („rĂ€umlich-zeitliche Welt der Charaktere“ einer Geschichte) erfolgt, wenn also z.B. eine Figur eine Geschichte erzĂ€hlt. Der Begriff intradiegetisch bezeichnet eine narrative Ebene, die innerhalb dieser Welt liegt. (Eine ErzĂ€hlung eingelagert in eine ErzĂ€hlung z.B. BinnenerzĂ€hlung in einer RahmenerzĂ€hlung/ ErzĂ€hlen 2. Ordnung).


F

Faktuale ErzÀhlung

Faktuale ErzÀhlung wird auch Wirklichkeitsbericht oder Wirklichkeitsaussage genannt. Als faktual bezeichnet man eine Darstellung, die die reale Welt in ihrer unmittelbar gegebenen Beschaffenheit beschreibt (beispielsweise Zeitungsbericht, Reportage).



Seite:  1  2  3  (Weiter)
  Alle