Das Uni-ABC WS2025/26
Hier sind für Erstsemester einige Infos rund um die Uni in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst! Die meisten Probleme beim Studieneinstieg bzw. im Studium sind vermeidbar. Lies dir deshalb die nachfolgende Liste aufmerksam durch!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
S |
---|
SportAn der RUB gibt es jede Menge Möglichkeiten, Sport zu treiben. Alle Informationen dazu findet ihr auf https://www.hochschulsport-bochum.de/. | |
StipendiumZahlreiche private Stiftungen/Unternehmen und staatliche Förderungswerke vergeben Stipendien. Diese erleichtern euch primär finanziell den Lebensunterhalt. Zahlreiche Stipendien bieten euch außerdem eine ideelle Förderung. Es gibt in Deutschland eine sehr breite Stipendienlandschaft. Manche Stiftungen fördern euer gesamtes Studium, andere ausschließlich Auslandssemester, wiederum andere fördern nur einzelne Forschungsaufenthalte. Die meisten Stiftungen fordern mindestens gute Studienleistungen und soziales Engagement; es gibt u.a. politische, kirchliche und öffentlich staatliche Stipendien. Einen Überblick, welches Stipendium zu dir passt, bekommst du z.B. unter https://www.mystipendium.de. Beachte dabei, dass Stipendien häufig sehr lange Vorlaufzeiten bzw. Bewerbungsprozesse haben! Außerdem bieten wir eine Infoveranstaltung zu Stipendien an. Diese findet am 18. September um 16:00 im HNB statt. | |
Student-Service-CenterDas Student-Service-Center (SSC) ist das weiße neue Gebäude direkt links hinter der Unibrücke. Hier findest du das Studierendensekretariat sowie die Zentrale Studienberatung. Im Keller befindet sich ein Copy-Center. | ||
StudierendenausweisDer Studierendenausweis hat viele Funktionen, die wir hier einmal zusammenfassen. Den „Kryptochip“ kannst du mit Guthaben aufladen, um damit zu kopieren oder zu drucken. Den Mifarechip kannst du oben in der Mensa mit Guthaben aufladen und damit in der Mensa oder den Cafeterien bezahlen. Auch zum Waschen in den Wohnheimen muss dieser Chip aufgeladen werden. Aber nur aufgeladen, nicht mitgewaschen ;) In den Bibliotheken benötigst du zur Ausleihe auch deinen Studierendenausweis. Bei Klausuren wird dieser Ausweis ebenfalls immer kontrolliert.
Nicht zu vergessen ist, dass viele Einrichtungen Studentenrabatte vergeben (z.B. Museen,
das Uni-Bad usw.), wofür du natürlich deinen Studierendenausweis vorlegen musst. | |