Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

R

Rückumlaut

Unter einem Rückumlaut versteht man das Phänomen einer Gruppe schwacher Verben, deren Besonderheit es ist, dass sie einen Vokalwechsel bei Tempuswechsel aufweisen.



Rundung

Vokale im Mittelhochdeutschen können einer Verschiebung ihres Artikulationsortes unterzogen werden. Vordere nicht gerundete Vokale wie e, i und ie können im Neuhochdeutschen zu den runden Vokalen ö und ü verschoben werden: zwelf / zwölf. Diese Verschiebung bezeichnet man als Rundung.