Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

O

Ordinalzahlen

Ordinalzahlen werden in der deutschen Sprache beim Datum, einer Reihenfolge, für Titel oder bei Aufzählungen verwandt. Ihre Deklinierung erfolgt wie bei Adjektiven und ist vom Artikel und vom Genus des Nomens abhängig. Ordinalzahlen werden auch als Ordnungszahlen bezeichnet, da sie eine bestimmte Stelle innerhalb einer logischen Zahlenreihe oder Mengenangabe bezeichnen. Mit der Ausnahme von „der erste“, „der dritte“, „der sieb(en)te und „der achte“ werden Ordinalzahlen durch Anhängen der Endungen -te oder -ste gebildet.

 


Quelle:

Dieser Text basiert auf dem Artikel Ordinalzahlen - Bildung und Verwendung Ordnungszahlen im Deutschen auf der Webseite Lingolia Deutsch (Stand: 12.12.2021).