Ordinalzahlen werden in der deutschen Sprache beim
Datum, einer Reihenfolge, für Titel oder bei Aufzählungen verwandt. Ihre
Deklinierung erfolgt wie bei Adjektiven und ist vom Artikel und vom Genus des
Nomens abhängig. Ordinalzahlen werden auch als Ordnungszahlen bezeichnet, da
sie eine bestimmte Stelle innerhalb einer logischen Zahlenreihe oder
Mengenangabe bezeichnen. Mit der Ausnahme von „der erste“, „der dritte“, „der sieb(en)te und „der achte“ werden Ordinalzahlen durch Anhängen der Endungen -te
oder -ste gebildet.