Epochen
Abschlussbedingungen
Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
H |
---|
HistorismusDer Historismus beschreibt eine Denkweise, durch die sich die Erscheinungen des Lebens nur aus ihren historischen Gegebenheiten und ihrer historischen Entwickilung verstehen lassen. Außerdem spielt die Überbetonung des Geschichtlichen eine große Rolle. | |
Höfisch-historischer RomanDer im Barock populäre höfisch-historische Roman greift Thematiken der oberen Stände, wie die Liebesgeschichte zweier Adeliger, auf und ist auch an diese als Publikum gerichtet. Der Roman kann als Stellvertreter für den aufstrebenden Absolutismus gesehen werden, da sich das bestehende System am Ende immer als das beste erweist. „Argenis“ von Martin Opitz ist ein Beispiel für den höfisch-historischen Roman. | |