Die Heimatliteratur entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Gegenbewegung zu den im Naturalismus beliebten Großstadtdarstellungen. Sie zählt zur Volksliteratur und widmet sich z.B. Heftromanen und Erbauungsschriften sowie traditionellen Erzählungen wie Märchen.